Moto Guzzi

Moto Guzzi
V100

Suzuki

Suzuki
V-Strom 650

UVP 15.499 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 8.800 €
Baujahr von 2005 bis 2025~
Was kann der neue Sport-Tourer aus Mandello del Lario?
Weiter zum Testbericht
So viel aus so wenig
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • charakterstarker Motor
  • herrlicher V2-Sound
  • bissige Bremsen
  • gute technische Ausstattung
  • typisches Guzzi-Gefühl fährt mit
Kontra:
  • Kupplung trennt anfangs etwas klebrig
Pro:
  • Fahrkomfort
  • Durchzugsstarker Motor
  • Alltagstauglich
  • Preis-Leistung
Kontra:
  • Mischbereifung überflüssig

Abmessungen & Gewicht

Gewicht233kg
Radstand1.486mm
Länge2.125mm
Radstand1.486mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.210mm
Gewicht213kg
Radstand1.560mm
Länge2.275mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 830-835 mm
Höhe1.405mm

Motor

Motor-Bauart90°-V2-Motor
Hubraum1.042ccm
Hub72mm
Bohrung96mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartV2
Hubraum645ccm
Hub63mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung115 PS bei 8.700 U/Min
Drehmoment105 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite362km
Leistung71 PS bei 8.800 U/Min
Drehmoment62 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.185km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite488km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen; Motor mittragend
Federung vorneKayaba 41mm USD (Federweg 130)mm
Federung hintenKayaba Monofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAlu-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 R17
Reifen hinten190/55 R17
RahmenbauartBrücken
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 150)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 159)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne19 M/C x MT 2.50 110/80R19 M/C 59V
Reifen hinten150/70 R 17

Bremsen

Bremsen vorneradial montierte Brembo 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenSchwimmend gelagerter Brembo 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 280 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 260 mm)

Fazit

Die neue V100 von Moto Guzzi ist ein sehr gut ausgestatteter Sport-Tourer mit vielen Stärken und wenig Schwächen. Sie ist betörend schön und hat zum Glück trotz all der Umstellungen nicht den typischen Guzzi-Charakter verloren. Die Modellpolitik von Guzzi ist nachvollziehbar: Wer es eher puristisch mag, nimmt die V100. Wer die volle Tec-Hütte inkl. semiaktiven Öhlins-Fahrwerk, Smartphone-Gedaddel und QuichShifter möchte, der entscheidet sich für die V100S. Egal, welche Version man sich aussucht: Den V100 Besitzer erwartet ein tolles Bike mit jeder Menge Fahrspaß!
 
Die Testmaschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Moto Italia. Hier steht die Moto Guzzi V100 als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Fahrt dann am besten nach Nord-Westen Richtung Holsteinische Schweiz - hier gibt es jede Menge Kurven und auch die Autobahn-Hatz über die A20 ist möglich. Bei Moto Italia (der Name ist Programm) gibt es auch weitere italienische Schönheiten von Aprilia, Vespa und Piaggio. Einfach mal vorbeischauen...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.500€
  • Verfügbarkeit: ab 02/2023
  • Farben: rot, weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Moto Guzzi V100 vs. Suzuki V-Strom 650: Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Moto Guzzi V100 und die Suzuki V-Strom 650 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Moto Guzzi V100 besticht durch ihr klassisches italienisches Design, das sowohl modern als auch nostalgisch wirkt. Die Linienführung und die hochwertigen Materialien verleihen ihr eine edle Ausstrahlung. Im Vergleich dazu präsentiert sich die Suzuki V-Strom 650 als robustes und funktionales Motorrad, das für Abenteuer und lange Touren konzipiert wurde. Die Ergonomie beider Modelle ist auf den Komfort des Fahrers ausgelegt, wobei die V-Strom 650 etwas mehr Platz und eine aufrechtere Sitzposition bietet, was besonders bei längeren Touren von Vorteil ist.

Motor und Leistung

Die Moto Guzzi V100 ist mit einem kraftvollen V2-Motor ausgestattet, der ein einzigartiges Fahrgefühl vermittelt. Die Leistung ist beeindruckend und die Drehmomententfaltung sorgt für ein dynamisches Fahrverhalten. Andererseits verfügt die Suzuki V-Strom 650 über einen bewährten Parallel-Twin-Motor, der für seine Zuverlässigkeit und Effizienz bekannt ist. Während die V100 mit sportlichen Fahrleistungen glänzt, punktet die V-Strom 650 mit einer sanften Leistungsentfaltung, die ideal für entspannte Touren ist.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Moto Guzzi V100 einige moderne Features, darunter ein TFT-Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individualisieren. Dafür überzeugt die Suzuki V-Strom 650 mit einer umfangreichen technischen Ausstattung, zu der unter anderem ein ABS-System und eine Traktionskontrolle gehören. Diese technische Ausstattung macht die V-Strom 650 besonders sicher und einfach zu handhaben, was sie zu einer hervorragenden Wahl für weniger erfahrene Fahrerinnen und Fahrer macht.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Moto Guzzi V100 ist sportlich und agil. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und gibt ein direktes Feedback, was sie besonders für kurvenreiche Strecken geeignet macht. Im Gegensatz dazu ist die Suzuki V-Strom 650 für ihre Stabilität und Laufruhe bekannt. Sie meistert sowohl den Stadtverkehr als auch längere Touren mit Leichtigkeit und bietet auch auf unebenen Straßen ein angenehmes Fahrgefühl.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Moto Guzzi V100 positioniert sich im oberen Preissegment, was durch die hochwertige Verarbeitung und das exklusive Design gerechtfertigt ist. Die Suzuki V-Strom 650 hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist eine preisgünstigere Variante, die dennoch viele Features und eine solide Leistung bietet.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Moto Guzzi V100 und der Suzuki V-Strom 650 hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Die V100 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches, stilvolles Motorrad mit einzigartigem Charakter suchen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrgefühl. Auf der anderen Seite ist die Suzuki V-Strom 650 die perfekte Wahl für alle, die ein zuverlässiges, komfortables und vielseitiges Motorrad für lange Touren und Abenteuer suchen. Mit ihrem robusten Design und der umfangreichen technischen Ausstattung eignet sie sich besonders für Einsteiger und weniger erfahrene Fahrer. Letztendlich ist es wichtig, die eigenen Prioritäten zu berücksichtigen und eine Probefahrt zu machen, um das Motorrad zu finden, das am besten zu einem passt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙