Moto Guzzi

Moto Guzzi
V100

Triumph

Triumph
Scrambler 400 X

UVP 15.499 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 6.295 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Was kann der neue Sport-Tourer aus Mandello del Lario?
Weiter zum Testbericht
Schwestermodell der Speed 400 als Scrambler-Variante
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • charakterstarker Motor
  • herrlicher V2-Sound
  • bissige Bremsen
  • gute technische Ausstattung
  • typisches Guzzi-Gefühl fährt mit
Kontra:
  • Kupplung trennt anfangs etwas klebrig
Pro:
  • komfortable Sitzposition
  • aufgeräumte Optik
  • kaum Vibrationen
  • coole Scrambler-Reifen von Metzeler
  • Handprotektoren und Lampenschutzgitter Serie
  • 4 Jahre Garantie
Kontra:
  • lieblose gemachte Hebel
  • fünf PS mehr hätten ihr gut getan

Abmessungen & Gewicht

Gewicht233kg
Radstand1.486mm
Länge2.125mm
Radstand1.486mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.210mm
Gewicht179kg
Radstand1.418mm
Länge2.065mm
Radstand1.418mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.169mm

Motor

Motor-Bauart90°-V2-Motor
Hubraum1.042ccm
Hub72mm
Bohrung96mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartFlüssigkeitsgekühlter Einzylinder-DOHC-Motor mit 4 Ventilen
Hubraum398ccm
Hub64mm
Bohrung89mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung115 PS bei 8.700 U/Min
Drehmoment105 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite362km
Leistung40 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment38 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.150km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite371km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen; Motor mittragend
Federung vorneKayaba 41mm USD (Federweg 130)mm
Federung hintenKayaba Monofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAlu-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 R17
Reifen hinten190/55 R17
RahmenbauartHybrid-Brücken-/Perimeterrahmen, Stahlrohr, verschraubter Heckrahmen
Federung vorne43 mm „Big Piston“ Upside-Down-Gabel (Federweg 150)mm
Federung hintenGasdruck-Zentralfederbein mit externem Ausgleichsbehälter und einstellbarer Federvorspannung (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten140/80-17

Bremsen

Bremsen vorneradial montierte Brembo 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenSchwimmend gelagerter Brembo 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 280 mm)
Bremsen vorneStarre 320 mm Bremsscheibe, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenStarre 230 mm Bremsscheibe, ByBreTM Einzylinder-Schwimmsattel ( ∅ 230 mm)

Fazit

Die neue V100 von Moto Guzzi ist ein sehr gut ausgestatteter Sport-Tourer mit vielen Stärken und wenig Schwächen. Sie ist betörend schön und hat zum Glück trotz all der Umstellungen nicht den typischen Guzzi-Charakter verloren. Die Modellpolitik von Guzzi ist nachvollziehbar: Wer es eher puristisch mag, nimmt die V100. Wer die volle Tec-Hütte inkl. semiaktiven Öhlins-Fahrwerk, Smartphone-Gedaddel und QuichShifter möchte, der entscheidet sich für die V100S. Egal, welche Version man sich aussucht: Den V100 Besitzer erwartet ein tolles Bike mit jeder Menge Fahrspaß!
 
Die Testmaschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Moto Italia. Hier steht die Moto Guzzi V100 als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Fahrt dann am besten nach Nord-Westen Richtung Holsteinische Schweiz - hier gibt es jede Menge Kurven und auch die Autobahn-Hatz über die A20 ist möglich. Bei Moto Italia (der Name ist Programm) gibt es auch weitere italienische Schönheiten von Aprilia, Vespa und Piaggio. Einfach mal vorbeischauen...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.500€
  • Verfügbarkeit: ab 02/2023
  • Farben: rot, weiß

Fazit

Kein Wunder, dass es die Scrambler 400 X im Juni 2024 in die Top 10 der Neuzulassungen in Deutschland geschafft hat: Für nur 6.295 Euro stellt Triumph hier eine bildschöne und gut gemachte Maschine auf die Straße, die nicht nur A2 Aspiranten ansprechen dürfte. An der einen oder anderen Stelle merkt man zwar diesen günstigen Preis, alles in allem ist die 400 X aber ein gut gemachter Scrambler, der sich auch für größere Leute eignet.
 
Das Testbike wurde uns vom Triumph Flagship-Store "Q-Bike" in Hamburg Rothenburgsort zur Verfügung gestellt. Dort steht nicht nur die 400 X als Vorführer zur Verfügung, sondern auch das Nakedbike-Pendant Triumph Speed 400. Wer zwischen diesen beiden Bikes schwankt, kann bei Q-Bike beide Maschinen ausprobieren!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.295 €
  • Verfügbarkeit: Seit 2024
  • Farben: Rot, Khaki, Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Moto Guzzi V100 vs. Triumph Scrambler 400 X - Ein umfassender Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Moto Guzzi V100 und die Triumph Scrambler 400 X unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Moto Guzzi V100 besticht durch ihr klassisches und zeitloses Design, das italienische Handwerkskunst widerspiegelt. Ihre Linienführung und der markante Look sprechen viele Bikerinnen und Biker an, die Wert auf Ästhetik legen. Im Gegensatz dazu bietet die Triumph Scrambler 400 X ein robustes und abenteuerliches Design, das perfekt für Offroad-Fahrten geeignet ist. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker der Scrambler sorgen für eine angenehme Ergonomie, während die V100 eher auf eine sportliche Sitzposition ausgelegt ist.

Motor und Leistung

Motorseitig verfügt die Moto Guzzi V100 über einen kraftvollen Motor, der für ein dynamisches Fahrverhalten sorgt. Ihr Drehmoment ist beeindruckend und ihr Ansprechverhalten direkt, was besonders auf kurvigen Landstraßen zur Geltung kommt. Die Triumph Scrambler 400 X wiederum bietet einen robusten Motor, der sich für den vielseitigen Einsatz eignet. Während die V100 mehr auf sportliche Performance ausgelegt ist, punktet die Scrambler mit einem ausgewogenen Fahrverhalten, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Moto Guzzi V100 ist sportlich und präzise. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und bietet ein agiles Handling, das besonders in Kurven begeistert. Die Scrambler 400 X wiederum bietet ein stabiles Fahrverhalten, das auch auf unbefestigten Wegen Sicherheit vermittelt. Hier zeigt sich die Vielseitigkeit der Scrambler, die sowohl für den Stadtverkehr als auch für Abenteuertouren geeignet ist. Während die V100 eher für sportliche Fahrerinnen und Fahrer konzipiert ist, spricht die Scrambler die Abenteurer unter den Bikern an.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Moto Guzzi V100 bietet zahlreiche elektronische Helfer, die das Fahren sicherer und komfortabler machen. Dazu gehören verschiedene Fahrmodi und ein modernes Display. Die Triumph Scrambler 400 X hingegen punktet mit einer robusten Bauweise und einer soliden Ausstattung, die auf Offroad-Abenteuer ausgelegt ist. Hier zeigt sich, dass die Scrambler für den Offroad-Einsatz konzipiert wurde, während die V100 mehr auf die Straße ausgerichtet ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In puncto Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die Triumph Scrambler 400 X einen attraktiven Einstiegspreis, der sie für viele Bikerinnen und Biker interessant macht. Die Moto Guzzi V100 wiederum liegt in einer höheren Preisklasse, bietet dafür aber eine umfangreiche Ausstattung und ein einzigartiges Fahrgefühl. Hier muss jeder für sich abwägen, welche Aspekte ihm wichtiger sind.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Moto Guzzi V100 als auch die Triumph Scrambler 400 X ihre Vorzüge haben. Die V100 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Ihr klassisches Design und die moderne Technik machen sie zu einem echten Hingucker auf der Straße. Die Scrambler 400 X hingegen ist perfekt für Abenteurer, die gerne abseits befestigter Straßen unterwegs sind. Mit ihrem robusten Design und dem stabilen Fahrverhalten bietet sie eine hervorragende Vielseitigkeit. Die Entscheidung hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Einsatzzweck ab. Wer sportlich und schnell unterwegs sein will, wird mit der Moto Guzzi V100 glücklich, während die Triumph Scrambler 400 X die ideale Wahl für alle ist, die das Abenteuer suchen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙