Moto Guzzi

Moto Guzzi
V100

Triumph

Triumph
Street Triple RS

UVP 15.499 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 12.295 €
Baujahr von 2017 bis 2022
Was kann der neue Sport-Tourer aus Mandello del Lario?
Weiter zum Testbericht
Jetzt noch schärfer: Die Streety RS
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • charakterstarker Motor
  • herrlicher V2-Sound
  • bissige Bremsen
  • gute technische Ausstattung
  • typisches Guzzi-Gefühl fährt mit
Kontra:
  • Kupplung trennt anfangs etwas klebrig
Pro:
  • Durchzugskräftiger Motor
  • Präzises Fahrverhalten
  • Getriebeabstufung
  • Fahrleistungen
Kontra:
  • Soziusbetrieb
  • Reifen bei Kälte oder Nässe

Abmessungen & Gewicht

Gewicht233kg
Radstand1.486mm
Länge2.125mm
Radstand1.486mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.210mm
Gewicht183kg
Radstand1.405mm
Länge2.065mm
Radstand1.405mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.085mm

Motor

Motor-Bauart90°-V2-Motor
Hubraum1.042ccm
Hub72mm
Bohrung96mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum765ccm
Hub53mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung115 PS bei 8.700 U/Min
Drehmoment105 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite362km
Leistung123 PS bei 11.700 U/Min
Drehmoment77 NM bei 11.000 U/Min
Höchstgeschw.241km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite335km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen; Motor mittragend
Federung vorneKayaba 41mm USD (Federweg 130)mm
Federung hintenKayaba Monofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAlu-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 R17
Reifen hinten190/55 R17
RahmenbauartDoppelschleifenrahmen
Federung vorne41 mm Showa „Big Piston“ Upside-Down-Gabel (Federweg 115)mm
Federung hintenÖhlins STX40 Zentralfederbein mit Piggyback-Ausgleichsbehälter (Federweg 131)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17
Reifen hinten180/55ZR17

Bremsen

Bremsen vorneradial montierte Brembo 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenSchwimmend gelagerter Brembo 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 280 mm)
Bremsen vorneZwei schwimmend gelagerte 310 mm Bremsscheiben, Brembo M50 4-Kolben-Monoblock-Radialsättel, ABS abschaltbar ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenStarre 220-mm-Bremsscheibe, Brembo Einkolben-Schwimmsattel, ABS abschaltbar ( ∅ 220 mm)

Fazit

Die neue V100 von Moto Guzzi ist ein sehr gut ausgestatteter Sport-Tourer mit vielen Stärken und wenig Schwächen. Sie ist betörend schön und hat zum Glück trotz all der Umstellungen nicht den typischen Guzzi-Charakter verloren. Die Modellpolitik von Guzzi ist nachvollziehbar: Wer es eher puristisch mag, nimmt die V100. Wer die volle Tec-Hütte inkl. semiaktiven Öhlins-Fahrwerk, Smartphone-Gedaddel und QuichShifter möchte, der entscheidet sich für die V100S. Egal, welche Version man sich aussucht: Den V100 Besitzer erwartet ein tolles Bike mit jeder Menge Fahrspaß!
 
Die Testmaschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Moto Italia. Hier steht die Moto Guzzi V100 als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Fahrt dann am besten nach Nord-Westen Richtung Holsteinische Schweiz - hier gibt es jede Menge Kurven und auch die Autobahn-Hatz über die A20 ist möglich. Bei Moto Italia (der Name ist Programm) gibt es auch weitere italienische Schönheiten von Aprilia, Vespa und Piaggio. Einfach mal vorbeischauen...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.500€
  • Verfügbarkeit: ab 02/2023
  • Farben: rot, weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Moto Guzzi V100 vs. Triumph Street Triple RS - Sportmotorräder im Vergleich

In der Welt der Sportmotorräder konkurrieren zahlreiche Modelle um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer. Zwei herausragende Vertreter sind die Moto Guzzi V100 und die Triumph Street Triple RS. Beide Motorräder bieten ein aufregendes Fahrerlebnis, unterscheiden sich aber in einigen Punkten. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Modelle beleuchtet, um eine fundierte Entscheidung zu erleichtern.

Design und Ergonomie

Das Design fällt oft als erstes ins Auge. Die Moto Guzzi V100 besticht durch ihre klassische Eleganz und die charakteristischen Linien, die den italienischen Stil verkörpern. Sie bietet eine aufrechte Sitzposition, die für längere Fahrten angenehm ist. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Triumph Street Triple RS aggressiv und sportlich. Die tiefe Sitzposition und die schmalen Konturen fördern ein dynamisches Fahrgefühl, was besonders auf kurvigen Strecken von Vorteil ist.

Leistung und Motor

In Sachen Leistung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die Moto Guzzi V100 hat einen charakteristischen V2-Motor, der für ein kraftvolles Drehmoment sorgt. Das verleiht der V100 vor allem im unteren Drehzahlbereich ein einzigartiges Fahrgefühl. Die Triumph Street Triple RS hingegen setzt auf einen leistungsstarken Dreizylindermotor, der hohe Drehzahlen und eine agile Beschleunigung ermöglicht. Während sich die V100 eher für entspannte Touren eignet, punktet die Street Triple RS mit Sportlichkeit und Agilität.

Handling und Fahrverhalten

Das Handling ist ein entscheidender Faktor für den Fahrspaß. Die Moto Guzzi V100 bietet ein stabiles Fahrverhalten, das sich besonders auf langen Strecken als angenehm erweist. Allerdings ist sie nicht so wendig wie die Street Triple RS, die sich durch ihr agiles Fahrverhalten auszeichnet. Die Street Triple RS ist ideal für enge Kurven und schnelle Spurwechsel, was sie zur perfekten Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer macht.

Komfort und Ausstattung

Auch der Komfort ist ein wichtiges Kriterium. Die Moto Guzzi V100 überzeugt mit einer bequemen Sitzbank und einer ergonomischen Sitzposition, die auch bei längeren Fahrten für Entspannung sorgt. Die Ausstattung ist modern und bietet alles, was das Herz begehrt. Die Triumph Street Triple RS hingegen setzt auf sportliche Features, bietet aber auch ein hohes Maß an Komfort. Die Sitzposition ist sportlich, ideal für kurze Touren, kann aber auf langen Strecken ermüdend sein.

Technik und Elektronik

Technisch sind beide Motorräder gut ausgestattet. Die Moto Guzzi V100 bietet moderne Assistenzsysteme, die das Fahren sicherer machen. Sie verfügt unter anderem über ABS und verschiedene Fahrmodi. Die Triumph Street Triple RS hingegen punktet mit einem umfangreichen Elektronikpaket, zu dem unter anderem eine Traktionskontrolle und ein TFT-Display gehören. Diese Merkmale bieten dem Fahrer mehr Kontrolle und ein besseres Fahrgefühl.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen. Die Moto Guzzi V100 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und entspanntes Fahren legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet mit ihrem V2-Motor ein einzigartiges Fahrgefühl. Die Triumph Street Triple RS hingegen ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und dynamisches Fahrverhalten suchen. Sie punktet mit ihrer Wendigkeit und der hohen Leistung, die sie auf kurvigen Strecken entfaltet. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer gerne lange Touren fährt und einen entspannten Fahrstil bevorzugt, wird mit der Moto Guzzi V100 glücklich. Wer den Adrenalinkick auf kurvigen Straßen sucht, für den ist die Triumph Street Triple RS die richtige Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙