Moto Guzzi

Moto Guzzi
V100

Voge

Voge
500AC

UVP 15.499 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 5.499 €
Baujahr von 2022 bis 2024
Was kann der neue Sport-Tourer aus Mandello del Lario?
Weiter zum Testbericht
Was kann das chinesische A2 Retro-Nakedbike im Café-Racer Style?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • charakterstarker Motor
  • herrlicher V2-Sound
  • bissige Bremsen
  • gute technische Ausstattung
  • typisches Guzzi-Gefühl fährt mit
Kontra:
  • Kupplung trennt anfangs etwas klebrig
Pro:
  • sehr zugängliches Motorrad
  • einfaches Handling & Bedienung
  • komfortables Fahrwerk
  • gute Erstbereifung von Pirelli
  • hohe Reichweite
  • TFT-Display mit Reifendruckontrolle
Kontra:
  • Standgeräusch 98 dbA
  • ab 7.000 Umin etwas träge

Abmessungen & Gewicht

Gewicht233kg
Radstand1.486mm
Länge2.125mm
Radstand1.486mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.210mm
Gewicht198kg
Länge2.100mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.170mm

Motor

Motor-Bauart90°-V2-Motor
Hubraum1.042ccm
Hub72mm
Bohrung96mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6
Motor-Bauart2-Zylinder-Viertaktmotor mit 4 Ventilen und elektronischer Einspritzung
Hubraum471ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung115 PS bei 8.700 U/Min
Drehmoment105 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite362km
Leistung47 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment44 NM bei 7.000 U/Min
Tankinhalt19Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite463km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen; Motor mittragend
Federung vorneKayaba 41mm USD (Federweg 130)mm
Federung hintenKayaba Monofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAlu-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 R17
Reifen hinten190/55 R17
Federung vorne41 mm-Upside-Down-Gabel
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten160/60-17

Bremsen

Bremsen vorneradial montierte Brembo 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenSchwimmend gelagerter Brembo 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 280 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Nissin ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit

Die neue V100 von Moto Guzzi ist ein sehr gut ausgestatteter Sport-Tourer mit vielen Stärken und wenig Schwächen. Sie ist betörend schön und hat zum Glück trotz all der Umstellungen nicht den typischen Guzzi-Charakter verloren. Die Modellpolitik von Guzzi ist nachvollziehbar: Wer es eher puristisch mag, nimmt die V100. Wer die volle Tec-Hütte inkl. semiaktiven Öhlins-Fahrwerk, Smartphone-Gedaddel und QuichShifter möchte, der entscheidet sich für die V100S. Egal, welche Version man sich aussucht: Den V100 Besitzer erwartet ein tolles Bike mit jeder Menge Fahrspaß!
 
Die Testmaschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Moto Italia. Hier steht die Moto Guzzi V100 als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Fahrt dann am besten nach Nord-Westen Richtung Holsteinische Schweiz - hier gibt es jede Menge Kurven und auch die Autobahn-Hatz über die A20 ist möglich. Bei Moto Italia (der Name ist Programm) gibt es auch weitere italienische Schönheiten von Aprilia, Vespa und Piaggio. Einfach mal vorbeischauen...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.500€
  • Verfügbarkeit: ab 02/2023
  • Farben: rot, weiß

Fazit

Die Voge 500 AC ist eine gut gemachte Maschine, mit der man sehr schnell vertraut ist und mit der man viel Spaß haben kann. Sie ist äußert zugänglich und eignet sich dank der Sitzgeometrie für viele Fahrergrößen. Das Handling ist einfach und das Rangieren des Bikes geht leicht von der Hand.
 
Die Optik mit dem kurzen Heck dürfte jüngere A2-Aspiranten ansprechen und auch in Sachen Ausstattung und Preis muss sich die Voge 500 AC nicht vor den Konkurrenten verstecken. Man darf gespannt sein, welche anderen Bikes noch von Voge auf Europas Straßen geschickt werden.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.199 €
  • Verfügbarkeit: ab 06/2022
  • Farben: Grau, Silber

MotorradTest.de auf YouTube

Moto Guzzi V100 vs Voge 500AC - Ein umfassender Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrer buhlen. Besonders die Moto Guzzi V100 und die Voge 500AC haben in letzter Zeit viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Beide Motorräder bieten einzigartige Eigenschaften und Fahreigenschaften, die sie zu interessanten Optionen für verschiedene Motorradliebhaber machen. In diesem Vergleich stellen wir die beiden Motorräder gegenüber, um herauszufinden, welches Modell die besseren Karten hat.

Design und Ergonomie

Das Design ist oft das erste, was ins Auge fällt. Die Moto Guzzi V100 besticht durch ihr klassisches und zugleich modernes Erscheinungsbild. Mit klaren Linien und einem robusten Rahmen strahlt sie eine gewisse Eleganz aus. Die Voge 500AC hingegen präsentiert sich als sportliches Naked Bike. Ihr aggressives Design und die auffälligen Farben ziehen sofort die Blicke auf sich.

In Bezug auf die Ergonomie bietet die V100 eine komfortable Sitzposition, die für lange Fahrten geeignet ist. Die Voge 500AC hat ebenfalls eine angenehme Sitzhöhe, ist aber etwas sportlicher ausgelegt. Für manche Fahrerinnen und Fahrer mag dies auf langen Strecken weniger komfortabel sein, während andere eine sportlichere Sitzposition bevorzugen.

Leistung und Fahrverhalten

Was die Leistung angeht, verfügt die Moto Guzzi V100 über einen kraftvollen Motor, der für sein hohes Drehmoment bekannt ist. Das ermöglicht ein geschmeidiges Fahren, vor allem in kurvenreichen Gegenden. Die Voge 500AC hingegen bietet ein agiles Handling und eine lebhafte Beschleunigung, ideal für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken.

Im Vergleich zeigt sich, dass die V100 auf Langstrecken überlegen ist, während die Voge 500AC in der Stadt und auf Kurzstrecken glänzt. Beide Motorräder haben ihre Stärken, die je nach Fahrstil und Einsatzgebiet unterschiedlich zur Geltung kommen.

Komfort und Ausstattung

Komfort ist für viele Motorradfahrer ein entscheidender Faktor. Die Moto Guzzi V100 bietet eine hervorragende Federung und eine bequeme Sitzbank, die auch auf langen Strecken für Entspannung sorgt. Auch die Voge 500AC hat eine gute Federung, aber die Sitzbank könnte für einige Fahrer etwas härter sein.

In Bezug auf die Ausstattung hat die V100 einige moderne Features, die das Fahren angenehmer machen, wie z.B. ein digitales Display und verschiedene Fahrmodi. Auch die Voge 500AC bietet eine solide Ausstattung, allerdings fehlen ihr einige der fortschrittlicheren Technologien, die die V100 bietet.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Moto Guzzi V100 ist in der Regel teurer, bietet dafür aber auch mehr Ausstattung und eine höhere Verarbeitungsqualität. Die Voge 500AC ist eine preisgünstigere Alternative, die dennoch viel Spaß und Leistung bietet. Für Einsteiger oder Gelegenheitsfahrer könnte die Voge die bessere Wahl sein, während erfahrene Fahrer, die Wert auf Qualität und Ausstattung legen, zur V100 tendieren könnten.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Moto Guzzi V100 als auch die Voge 500AC ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die V100 ist ideal für Langstreckenfahrer, die Komfort und Leistung schätzen. Ihr klassisches Design und die hochwertige Verarbeitung machen sie zu einer attraktiven Wahl für Motorradliebhaber, die etwas Besonderes suchen.

Die Voge 500AC hingegen ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und sportliches Motorrad für den Stadtverkehr und kurze Ausflüge suchen. Ihr attraktiver Preis und ihr spritziges Fahrverhalten machen sie zu einer guten Wahl für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein aufregendes Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙