Moto Guzzi
V100
Yamaha
MT-03
UVP | 15.499 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
UVP | 6.749 € | |
Baujahr | von 2006 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- charakterstarker Motor
- herrlicher V2-Sound
- bissige Bremsen
- gute technische Ausstattung
- typisches Guzzi-Gefühl fährt mit
- Kupplung trennt anfangs etwas klebrig
- Leicht und wendig
- leicht zu bedienen
- auch für kleinere Piloten geeignet
- quirliger Reihentwin
- einfache Ausstattung
- untenrum etwas mau
- Cockpit zwar gut ablesbar, aber etwas altbacken
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 233 | kg |
Radstand | 1.486 | mm |
Länge | 2.125 | mm |
Radstand | 1.486 | mm |
Sitzhöhe: | 815 | mm |
Höhe | 1.210 | mm |
Gewicht | 168 | kg |
Radstand | 1.380 | mm |
Länge | 2.090 | mm |
Radstand | 1.380 | mm |
Sitzhöhe: | 780 | mm |
Höhe | 1.035 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 90°-V2-Motor | |
Hubraum | 1.042 | ccm |
Hub | 72 | mm |
Bohrung | 96 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 321 | ccm |
Hub | 44 | mm |
Bohrung | 68 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 115 PS bei 8.700 U/Min | |
Drehmoment | 105 NM bei 6.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 220 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 362 | km |
Leistung | 42 PS bei 10.750 U/Min | |
Drehmoment | 30 NM bei 9.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 155 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 367 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen; Motor mittragend | |
Federung vorne | Kayaba 41mm USD (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Kayaba Monofederbein (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 R17 | |
Reifen hinten | 190/55 R17 |
Rahmenbauart | Brücken | |
Federung vorne | USD 37mm (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 125)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/70-17M/C (54H) Tubeless | |
Reifen hinten | 140/70-17M/C (66H) Tubeless |
Bremsen
Bremsen vorne | radial montierte Brembo 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Schwimmend gelagerter Brembo 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 280 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe ( ∅ 298 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 220 mm) |
Fazit
Die neue V100 von Moto Guzzi ist ein sehr gut ausgestatteter Sport-Tourer mit vielen Stärken und wenig Schwächen. Sie ist betörend schön und hat zum Glück trotz all der Umstellungen nicht den typischen Guzzi-Charakter verloren. Die Modellpolitik von Guzzi ist nachvollziehbar: Wer es eher puristisch mag, nimmt die V100. Wer die volle Tec-Hütte inkl. semiaktiven Öhlins-Fahrwerk, Smartphone-Gedaddel und QuichShifter möchte, der entscheidet sich für die V100S. Egal, welche Version man sich aussucht: Den V100 Besitzer erwartet ein tolles Bike mit jeder Menge Fahrspaß!Die Testmaschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Moto Italia. Hier steht die Moto Guzzi V100 als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Fahrt dann am besten nach Nord-Westen Richtung Holsteinische Schweiz - hier gibt es jede Menge Kurven und auch die Autobahn-Hatz über die A20 ist möglich. Bei Moto Italia (der Name ist Programm) gibt es auch weitere italienische Schönheiten von Aprilia, Vespa und Piaggio. Einfach mal vorbeischauen...
Fazit - was bleibt hängen
Die Yamaha MT-03 hat unsere Erwartungen erfüllt. Sie ist vor allem eine leichte Maschine mit verzeihenden Fahreigenschaften. Man sitzt komfortabel und kann so auch längere Touren schmerzfrei überstehen. Zu zweit ist der Komfort eher 1b, aber wir sprechen hier ja auch über ein Naked-Bike. Wir hatten jedenfalls jede Menge Fahrspaß mit dieser schönen Yamaha und Tanja - selbst A2-Bikerin - war überrascht, wie einfach sich diese Maschine im Vergleich zu ihrer Kawa ER6N über den Parcours treiben lässt.Vielen Dank an Tecius & Reimers von der Yamaha Zentrale Hamburg für die Leihstellung. Dort in Hamburg-Eidelstedt - gut zu erreichen über die A7 und A23 - steht die MT-03 als Vorführer und wartet sehnsüchtig auf Probefahrer. Und natürlich stehen dort auch jede Menge andere Bikes von Yamaha und Zero - also auf nach Hamburg! Joachim und das Team geben gerne einen Kaffee aus, wenn ihr nett seid.
MotorradTest.de auf YouTube
Moto Guzzi V100 vs Yamaha MT-03 - Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Fahrerinnen und Fahrer vor der Frage: Welches Motorrad passt am besten zu mir? In diesem Vergleich nehmen wir die Moto Guzzi V100 und die Yamaha MT-03 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die Moto Guzzi V100 besticht durch ihr klassisches und zugleich modernes Design. Mit ihren geschwungenen Linien und dem markanten Kühler ist sie ein echter Hingucker. Die Sitzposition ist bequem und eignet sich sowohl für längere Touren als auch für kurze Ausflüge. Im Vergleich dazu präsentiert sich die Yamaha MT-03 als sportliches Naked Bike. Das aggressive Design und die aufrechte Sitzposition verleihen ihr einen dynamischen Charakter, der besonders junge Fahrerinnen und Fahrer anspricht.
Motor und Leistung
Die V100 ist mit einem leistungsstarken V2-Motor ausgestattet, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Vor allem bei höheren Geschwindigkeiten sorgt sie für ein angenehmes Fahrgefühl. Die Yamaha MT-03 hingegen hat einen spritzigen Paralleltwin, der sich hervorragend für den Stadtverkehr eignet. Hier zeigt sich das agile Handling der MT-03, das in engen Kurven und beim Beschleunigen begeistert. Während die V100 mehr auf Langstreckenkomfort ausgelegt ist, punktet die MT-03 mit Agilität und Sportlichkeit.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Moto Guzzi V100 ist stabil und berechenbar. Die ausgewogene Gewichtsverteilung erleichtert das Fahren auf unterschiedlichen Untergründen. Die MT-03 hingegen ist extrem leicht und wendig, was sie zur idealen Wahl für Stadtfahrten macht. In Kurven fühlt sich die Yamaha sehr agil an, während die V100 in schnellen Kurven eine gewisse Stabilität bietet, die für Tourenfahrer von Vorteil ist.
Komfort und Ausstattung
In Sachen Komfort hat die Moto Guzzi V100 die Nase vorn. Die breite Sitzbank und die aufrechte Sitzposition sorgen auch auf langen Strecken für ein angenehmes Fahrgefühl. Zudem bietet sie eine umfangreiche Ausstattung, die das Fahren noch angenehmer macht. Die Yamaha MT-03 ist ebenfalls komfortabel, aber eher für sportliches Fahren ausgelegt. Die Sitzbank ist schmaler und die Sitzposition etwas gedrungener, was für kurze Touren ideal ist, auf langen Strecken aber weniger komfortabel sein kann.
Technologie und Sicherheit
Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die Moto Guzzi V100 bietet ein fortschrittliches ABS-System und verschiedene Fahrmodi, die an unterschiedliche Bedingungen angepasst werden können. Die Yamaha MT-03 hingegen punktet mit einem leichten Chassis und einem agilen Fahrwerk, das für eine hervorragende Kontrolle sorgt. Hier zeigt sich, dass beide Motorräder in ihrer Klasse technologisch auf dem neuesten Stand sind.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Moto Guzzi V100 als auch die Yamaha MT-03 ihre Stärken haben. Die V100 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Langstreckentauglichkeit legen. Sie bietet starke Leistung und ein klassisches Design, das viele Motorradliebhaber anspricht. Auf der anderen Seite ist die Yamaha MT-03 perfekt für diejenigen, die ein sportliches und wendiges Motorrad suchen, das sich hervorragend für den Stadtverkehr eignet. Die Entscheidung hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer lange Touren liebt, wird mit der Moto Guzzi V100 glücklich, während die Yamaha MT-03 für sportliche Fahrten und Stadtabenteuer die beste Wahl ist.