Moto Guzzi

Moto Guzzi
V100

Yamaha

Yamaha
XSR 125 Legacy

UVP 15.499 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 5.749 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Was kann der neue Sport-Tourer aus Mandello del Lario?
Weiter zum Testbericht
Japanisches A1-Bike im Neo-Retro Look: Was kann die Yamaha XSR 125?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • charakterstarker Motor
  • herrlicher V2-Sound
  • bissige Bremsen
  • gute technische Ausstattung
  • typisches Guzzi-Gefühl fährt mit
Kontra:
  • Kupplung trennt anfangs etwas klebrig

Abmessungen & Gewicht

Gewicht233kg
Radstand1.486mm
Länge2.125mm
Radstand1.486mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.210mm
Gewicht140kg
Radstand1.330mm
Länge2.005mm
Radstand1.330mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.090mm

Motor

Motor-Bauart90°-V2-Motor
Hubraum1.042ccm
Hub72mm
Bohrung96mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartFlüssigkeitsgekühlt, OHC, 1-Zylinder-Motor, 4-Takt
Hubraum125ccm
Hub59mm
Bohrung52mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung115 PS bei 8.700 U/Min
Drehmoment105 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite362km
Leistung15 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment12 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.115km/h
Tankinhalt10Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite476km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen; Motor mittragend
Federung vorneKayaba 41mm USD (Federweg 130)mm
Federung hintenKayaba Monofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAlu-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 R17
Reifen hinten190/55 R17
RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Gabel, Ø 37 mm (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-17
Reifen hinten140/70-17

Bremsen

Bremsen vorneradial montierte Brembo 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenSchwimmend gelagerter Brembo 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 280 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 267 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit

Die neue V100 von Moto Guzzi ist ein sehr gut ausgestatteter Sport-Tourer mit vielen Stärken und wenig Schwächen. Sie ist betörend schön und hat zum Glück trotz all der Umstellungen nicht den typischen Guzzi-Charakter verloren. Die Modellpolitik von Guzzi ist nachvollziehbar: Wer es eher puristisch mag, nimmt die V100. Wer die volle Tec-Hütte inkl. semiaktiven Öhlins-Fahrwerk, Smartphone-Gedaddel und QuichShifter möchte, der entscheidet sich für die V100S. Egal, welche Version man sich aussucht: Den V100 Besitzer erwartet ein tolles Bike mit jeder Menge Fahrspaß!
 
Die Testmaschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Moto Italia. Hier steht die Moto Guzzi V100 als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Fahrt dann am besten nach Nord-Westen Richtung Holsteinische Schweiz - hier gibt es jede Menge Kurven und auch die Autobahn-Hatz über die A20 ist möglich. Bei Moto Italia (der Name ist Programm) gibt es auch weitere italienische Schönheiten von Aprilia, Vespa und Piaggio. Einfach mal vorbeischauen...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.500€
  • Verfügbarkeit: ab 02/2023
  • Farben: rot, weiß

Fazit

Die Yamaha XSR 125 ist eine gute A1-Maschine. Sie überzeugt mit gutmütigem Fahrverhalten, einer ordentlichen Sitzposition und schönen Details. Im Gegensatz zur Yamaha MT-125 fällt sie etwas größer aus und ist deshalb und aufgrund ihres stylischen Auftritts vor allem für B.196 Umsteiger eine passende Maschine.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise vom Yamaha Zentrum Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in der hier gezeigten Legacy-Variante als Vorführer für Probefahrten zur Verfügung. Unser Probefahrtipp: In Hamburg-Eidelstedt auf die A7 Richtung Norden, dann über die A23 in Pinneberg Nord abfahren und dort die schönen Landstraßen genießen. Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.749 €
  • Gebraucht: 4.500 € (2 Jahre alt)
  • Farben: Historic Black

MotorradTest.de auf YouTube

Moto Guzzi V100 vs Yamaha XSR 125 Legacy - Motorräder im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu mir? In diesem Vergleich nehmen wir die Moto Guzzi V100 und die Yamaha XSR 125 Legacy unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften, die sie einzigartig machen. Finden wir heraus, wo ihre Stärken und Schwächen liegen.

Design und Ästhetik

Die Moto Guzzi V100 besticht durch ihr klassisches und zugleich modernes Design. Mit ihren geschwungenen Linien und dem markanten Kühlergrill zieht sie die Blicke auf sich. Die Verarbeitung ist hochwertig, was sich in den verwendeten Materialien und der allgemeinen Bauqualität widerspiegelt. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Yamaha XSR 125 Legacy im Retro-Look, der an die klassischen Motorräder der 70er Jahre erinnert. Die Kombination aus modernen und nostalgischen Elementen verleiht ihr einen besonderen Charme. So haben beide Modelle ihren eigenen Stil, wobei die V100 eher für die Liebhaber des Besonderen und die XSR 125 für die Liebhaber des Vintage-Looks geeignet ist.

Fahrverhalten und Leistung

In Sachen Fahrverhalten zeigt die Moto Guzzi V100 ihre Stärken in Stabilität und Komfort. Sie ist ideal für lange Touren und bietet eine entspannte Sitzposition. Ihre Leistung ist beeindruckend und macht sie zu einem zuverlässigen Begleiter auf der Straße. Im Vergleich dazu ist die Yamaha XSR 125 Legacy wendiger und agiler. Sie ist ideal für die Stadt und kurze Ausflüge. Die XSR 125 hat weniger Leistung, macht aber trotzdem Spaß. Je nachdem, was man bevorzugt: das entspannte Fahren auf der V100 oder das agile Handling der XSR 125.

Komfort und Ergonomie

Komfort ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Moto Guzzi V100 bietet eine bequeme Sitzposition, die auch auf längeren Strecken für Entspannung sorgt. Die Fußrasten sind gut platziert und das Fahrwerk federt Unebenheiten der Straße gut ab. Die Yamaha XSR 125 Legacy hat dagegen eine sportlichere Sitzposition, die für Kurzstrecken und Stadtfahrten gedacht ist. Für große Fahrer könnte es etwas eng werden. Der Komfort ist bei der V100 also überlegen, während die XSR 125 für ihre Agilität und Wendigkeit geschätzt wird.

Technologie und Ausstattung

Technologisch verfügt die Moto Guzzi V100 über einige moderne Features, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Sie verfügt über ein fortschrittliches ABS-System und verschiedene Fahrmodi, die an unterschiedliche Bedingungen angepasst werden können. Die Yamaha XSR 125 Legacy hingegen bietet eine schlichtere, aber dennoch funktionale Ausstattung. Hier steht der Fahrspaß im Vordergrund, während die V100 mehr auf Komfort und Sicherheit setzt. Die Wahl zwischen diesen beiden Modellen hängt also stark von den persönlichen Vorlieben ab.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Kaufentscheidung. Die Moto Guzzi V100 ist in einer höheren Preisklasse angesiedelt, was durch die hochwertige Verarbeitung und die umfangreiche Ausstattung gerechtfertigt ist. Die Yamaha XSR 125 Legacy hingegen ist günstiger und bietet gerade für Einsteiger oder Stadtfahrer ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Hier gilt es, Prioritäten zu setzen: Wenn das Budget begrenzt ist, könnte die XSR 125 die bessere Wahl sein. Wer jedoch Wert auf Qualität und Ausstattung legt, wird mit der V100 glücklich.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Moto Guzzi V100 als auch die Yamaha XSR 125 Legacy ihre Vorzüge haben. Die V100 ist ideal für alle, die Wert auf Komfort, Stabilität und hochwertige Verarbeitung legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein entspanntes Fahrgefühl. Die XSR 125 Legacy hingegen ist die perfekte Wahl für Stadtfahrer und Einsteiger, die ein agiles und wendiges Motorrad suchen. Sie ist preislich attraktiv und bietet dennoch viel Fahrspaß. Letztendlich hängt die Entscheidung von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder haben das Potenzial, viel Freude zu bereiten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙