Moto Guzzi

Moto Guzzi
V100

Zero

Zero
DSR/X

UVP 15.499 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 26.550 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Was kann der neue Sport-Tourer aus Mandello del Lario?
Weiter zum Testbericht
Was kann das erste Adventure Elektro-Motorrad aus Kalifornien?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • charakterstarker Motor
  • herrlicher V2-Sound
  • bissige Bremsen
  • gute technische Ausstattung
  • typisches Guzzi-Gefühl fährt mit
Kontra:
  • Kupplung trennt anfangs etwas klebrig
Pro:
  • Leistung!
  • Sitz- und Fahrkomfort
  • Komplett einstellbares Fahrwerk
  • gute Bremsen
  • technische Assistenz-Systeme
Kontra:
  • Preis
  • Reichweite

Abmessungen & Gewicht

Gewicht233kg
Radstand1.486mm
Länge2.125mm
Radstand1.486mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.210mm
Gewicht247kg
Radstand1.525mm
Radstand1.525mm
Sitzhöhe: 828 mm

Motor

Motor-Bauart90°-V2-Motor
Hubraum1.042ccm
Hub72mm
Bohrung96mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartZ-Force 75-10X, Wechselstrommotor
Kühlungluftgekühlt
AntriebZahnriemen
Gänge1

Fahrleistungen

Leistung115 PS bei 8.700 U/Min
Drehmoment105 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite362km
Leistung100 PS bei 3.650 U/Min
Drehmoment225 NM
Höchstgeschw.180km/h
Reichweite172km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen; Motor mittragend
Federung vorneKayaba 41mm USD (Federweg 130)mm
Federung hintenKayaba Monofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAlu-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 R17
Reifen hinten190/55 R17
Federung vorneShowa 47-mm-Cartridge-Gabel (Federweg 190)mm
Federung hintenPiggy-Back-Reservoir-Stoßdämpfer mit einstellbarer werkzeugloser Federvorspannung, Druck- und Zugstufendämpfung (Federweg 190)mm
Reifen vorne120/70-19
Reifen hinten170/60-17

Bremsen

Bremsen vorneradial montierte Brembo 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenSchwimmend gelagerter Brembo 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 280 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, radial befestigter Bremssattel mit 4 Kolben von J-Juan mit radialem Hauptbremszylinder ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Schwimmsattelbremse von J-Juan ( ∅ 265 mm)

Fazit

Die neue V100 von Moto Guzzi ist ein sehr gut ausgestatteter Sport-Tourer mit vielen Stärken und wenig Schwächen. Sie ist betörend schön und hat zum Glück trotz all der Umstellungen nicht den typischen Guzzi-Charakter verloren. Die Modellpolitik von Guzzi ist nachvollziehbar: Wer es eher puristisch mag, nimmt die V100. Wer die volle Tec-Hütte inkl. semiaktiven Öhlins-Fahrwerk, Smartphone-Gedaddel und QuichShifter möchte, der entscheidet sich für die V100S. Egal, welche Version man sich aussucht: Den V100 Besitzer erwartet ein tolles Bike mit jeder Menge Fahrspaß!
 
Die Testmaschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Moto Italia. Hier steht die Moto Guzzi V100 als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Fahrt dann am besten nach Nord-Westen Richtung Holsteinische Schweiz - hier gibt es jede Menge Kurven und auch die Autobahn-Hatz über die A20 ist möglich. Bei Moto Italia (der Name ist Programm) gibt es auch weitere italienische Schönheiten von Aprilia, Vespa und Piaggio. Einfach mal vorbeischauen...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.500€
  • Verfügbarkeit: ab 02/2023
  • Farben: rot, weiß

Fazit - was bleibt hängen

Ganz klar: Die Zero DSR/X bietet jede Menge Fahrspaß! Sie ist ein gutes Motorrad mit guten Komponenten und Leistung satt. Leider hat sich beim Thema Reichweite und Ladeleistung gegenüber den bisherigen Zeros nicht viel getan - und so bleibt gerade bei einem Adventure-Bike die Frage, für wen sich eine solche Maschine eignet bzw. wofür. Trotzdem: Elektro-Motorräder besitzen schon einen besonderen Reiz, auch wenn viele Biker damit (noch) nichts am Hut haben. Lautlos durch die Gegend gleiten und dabei jeden Porsche stehen lassen zu können - und das ohne Emissionen - das hat schon was.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Tecius & Reimers für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort findet ihr jede Menge Zeros zum Ausprobieren. Traut Euch, das bringt echt Laune! Und für Städter, die ein Zweirad vor allem für den Weg zur Arbeit benötigen und vielleicht einen B.196 Schein haben, sind die kleinen Zeros ideal! Lasst Euch gerne von Joachim beraten, der weiß Bescheid...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 26.550€
  • Verfügbarkeit: ab 11/2022
  • Farben: grün, weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Moto Guzzi V100 vs. Zero DSR-X: Der ultimative Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, gibt es eine große Auswahl auf dem Markt. Zwei Modelle, die in letzter Zeit viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben, sind die Moto Guzzi V100 und die Zero DSR-X. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Moto Guzzi V100 besticht durch ihr klassisches Design, das italienische Handwerkskunst widerspiegelt. Mit ihrem eleganten Rahmen und den geschwungenen Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist bequem und eignet sich sowohl für lange Touren als auch für kurze Ausflüge. Die Zero DSR-X hingegen präsentiert sich mit einem modernen, robusten Look, der perfekt für abenteuerliche Fahrten geeignet ist. Das Design ist funktional und unterstreicht die Geländetauglichkeit des Motorrads. Die Ergonomie der DSR-X ist für lange Fahrten und unwegsames Gelände ausgelegt und macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Abenteuerliebhaber.

Motor und Leistung

Die Moto Guzzi V100 ist mit einem kraftvollen V2-Motor ausgestattet, der ein einzigartiges Fahrgefühl bietet. Die Leistung ist beeindruckend und sorgt für ein dynamisches Fahrverhalten auf der Straße. Die DSR-X von Zero hingegen ist ein Elektromotorrad mit einem leistungsstarken Elektromotor. Das bedeutet, dass die DSR-X eine sofortige Beschleunigung bietet, die für viele Fahrer ein aufregendes Erlebnis darstellt. Während die V100 den klassischen Motorradcharme mit Benzinmotor verkörpert, bietet die DSR-X die Vorteile der Elektromobilität, wie geringere Betriebskosten und umweltfreundliches Fahren.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten zeigt die Moto Guzzi V100 eine hervorragende Stabilität und ein präzises Handling, besonders auf kurvenreichen Straßen. Die DSR-X hingegen glänzt im Gelände und bietet ein agiles Fahrverhalten, das dem Fahrer auch abseits der Straße ein sicheres Navigieren ermöglicht. Während die V100 für die Straße optimiert ist, ist die DSR-X ein echtes Abenteuerbike, das sich in unwegsamem Gelände zu Hause fühlt. Beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrgefühl, das stark von den individuellen Vorlieben abhängt.

Ausstattung und Technik

Die Moto Guzzi V100 ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein digitales Display, verschiedene Fahrmodi und ABS. Diese Eigenschaften sorgen für ein sicheres und angenehmes Fahrerlebnis. Darüber hinaus bietet die Zero DSR-X eine Reihe technologischer Highlights, darunter ein fortschrittliches Batteriemanagementsystem und eine regenerative Bremsfunktion. Diese Technologien machen die DSR-X nicht nur effizient, sondern auch benutzerfreundlich. Beide Motorräder haben ihre eigenen technischen Vorzüge, die je nach Fahrstil und Vorlieben unterschiedlich gewichtet werden können.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beim Preis-Leistungs-Verhältnis gibt es einige Unterschiede zwischen den beiden Modellen. Die Moto Guzzi V100 ist in der Regel teurer, bietet aber ein klassisches Fahrerlebnis und eine hochwertige Verarbeitung. Die Zero DSR-X hingegen ist günstiger in der Anschaffung, bietet aber die Vorteile eines Elektromotorrads, was sich langfristig in den Betriebskosten niederschlägt. Hier kommt es darauf an, welche Aspekte für den Käufer wichtiger sind: der klassische Motorradcharme oder die modernen Vorteile eines Elektromotorrads.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Moto Guzzi V100 als auch die Zero DSR-X ihre Stärken und Schwächen haben. Die V100 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die das klassische Motorradgefühl schätzen und gerne auf der Straße unterwegs sind. Sie bietet hervorragende Leistung und ein ansprechendes Design. Die Zero DSR-X hingegen ist perfekt für Abenteuerlustige, die gerne abseits der ausgetretenen Pfade unterwegs sind und die Vorteile der Elektromobilität nutzen möchten. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Bikes bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das in Erinnerung bleibt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙