Moto Guzzi

Moto Guzzi
V7 III

BMW

BMW
R 1150 GS Adventure

UVP 7.900 €
Baujahr von 2017 bis 2020
UVP
Baujahr von 2005 bis 2005
Ein Freund, ein Helfer
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Viel Chrom ;)
  • Fahrstabilität
  • Verarbeitung
  • kräftiger Motor
Kontra:
  • Soziuskomfort
  • Hinterradfederung unterdämpft
Pro:
  • Komfort
  • Verarbeitung
  • Geländetauglichkeit
Kontra:
  • Hohes Gewicht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht213kg
Radstand1.445mm
Länge2.185mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 770 mm
Höhe1.100mm
Gewicht287kg
Radstand1.501mm
Länge2.180mm
Radstand1.501mm
Sitzhöhe: 900 mm

Motor

Motor-BauartV2-Zylinder-Viertakt
Hubraum744ccm
Hub74mm
Bohrung80mm
KühlungLuftgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartBoxer 4-Takt
Hubraum1.130ccm
Hub70mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung52 PS bei 6.200 U/Min
Drehmoment60 NM bei 4.900 U/Min
Höchstgeschw.170km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite342km
Leistung85 PS bei 6.750 U/Min
Drehmoment98 NM bei 5.250 U/Min
Höchstgeschw.192km/h
Tankinhalt22Liter
Verbrauch5l pro 100km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifenrahmen
Federung vorneHydraulische Teleskopgabel, Ø 40 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenZwei hydraulische Federbeine (Federweg 93)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne100/90 - 18
Reifen hinten130/80 - 17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneTelelever (Federweg 210)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenParalever-Einarmschwinge
Reifen vorne110/80 B 19 TL
Reifen hinten150/70 H 17 TL

Bremsen

Bremsen vorneSchwimmend gelagerte Bremsscheibe, 4-KolbenBremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hinten2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremsen ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 276 mm)

Kleine, aber treue Fangemeinde

Was bleibt als Fazit? Die Moto Guzzi V7 findet sich in der Endabrechung in ungewohnter Nachbarschaft wieder: Ähnlich Choppern oder Supersportlern bedient die Guzzi eine relativ kleine Zielgruppe. Die Fans der Marke schätzen an ihr genau das, was andere als schrullig empfinden mögen.

Ein Motorrad wie dieses wird es niemals in die Top 10 der Zulassungsstatistik bringen. Das als Wert an sich zu begreifen, fällt bei der ungemein charakterstarken Moto Guzzi nicht schwer.

Das Testbike wurde uns von ZTS in Hamburg zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 8.800€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.400€
  • Baujahre: seit 2019
  • Verfügbarkeit: gut
  • Farben: sechs verschiedene Modelle

MotorradTest.de auf YouTube

Moto Guzzi V7 III vs. BMW R 1150 GS Adventure: Ein Vergleich von Kultmotorrädern

Wenn es um Motorräder geht, gibt es kaum etwas Spannenderes als den Vergleich von zwei so unterschiedlichen, aber gleichermaßen faszinierenden Maschinen wie der Moto Guzzi V7 III und der BMW R 1150 GS Adventure. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder im Detail, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Moto Guzzi V7 III besticht durch ihr klassisches Design, das nostalgische Gefühle weckt. Mit ihren runden Scheinwerfern und der eleganten Linienführung ist sie ein echter Hingucker. Die entspannte Sitzposition ist ideal für gemütliche Touren. Im Vergleich dazu ist die BMW R 1150 GS Adventure robust, abenteuerlich und für lange Touren und Offroad-Abenteuer konzipiert. Die höhere Sitzhöhe und die breiteren Lenker sorgen für eine aufrechte Sitzposition, die bei längeren Touren und in unwegsamem Gelände von Vorteil ist.

Motor und Leistung

Die Moto Guzzi V7 III wird von einem luftgekühlten V2-Motor angetrieben, der ein charakteristisches Fahrgefühl vermittelt. Mit seinem sanften Drehmoment und dem angenehmen Klang ist er ideal für entspannte Fahrten auf der Landstraße. Die Leistung reicht für den Alltag, könnte aber für sportliche Fahrer etwas zu zurückhaltend sein. Im Gegensatz dazu bietet die BMW R 1150 GS Adventure einen leistungsstarken Boxermotor, der nicht nur für seine Kraft, sondern auch für seine Zuverlässigkeit bekannt ist. Die GS kann sowohl auf der Straße als auch im Gelände glänzen, was sie zu einem vielseitigen Begleiter macht.

Fahrverhalten und Handling

Im Fahrverhalten zeigt die Moto Guzzi V7 III eine bemerkenswerte Wendigkeit, die besonders in der Stadt und auf kurvenreichen Strecken Spaß macht. Sie fühlt sich leicht und agil an und macht das Fahren zum Vergnügen. Die BMW R 1150 GS Adventure wiederum ist bekannt für ihre Stabilität, vor allem bei höheren Geschwindigkeiten und auf unebenen Straßen. Ihr Gewicht mag auf den ersten Blick etwas einschüchternd wirken, aber die ausgeklügelte Technik sorgt dafür, dass sie auch in schwierigen Situationen gut beherrschbar bleibt.

Ausstattung und Technik

Die Moto Guzzi V7 III kommt mit einer minimalistischen Ausstattung, die den Fokus auf das Fahren selbst legt. Sie bietet eine Grundausstattung, die für den täglichen Gebrauch ausreicht, verzichtet aber auf moderne technische Spielereien. Die BMW R 1150 GS Adventure hingegen ist mit einer Vielzahl von Technologien ausgestattet, die das Fahren sicherer und komfortabler machen. ABS, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Gepäcksystem machen sie zur perfekten Wahl für lange Reisen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Moto Guzzi V7 III oft die günstigere Wahl. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger und Liebhaber klassischer Motorräder. Die BMW R 1150 GS Adventure hat zwar einen höheren Preis, bietet dafür aber eine umfangreiche Ausstattung und eine hervorragende Vielseitigkeit, die sich für viele Fahrerinnen und Fahrer auszahlen kann.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Moto Guzzi V7 III und der BMW R 1150 GS Adventure stark von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil abhängt. Die Moto Guzzi V7 III ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches, stilvolles Motorrad suchen, das sich hervorragend für entspannte Fahrten eignet. Sie ist perfekt für den Stadtverkehr und kurvenreiche Landstraßen. Die BMW R 1150 GS Adventure hingegen ist die richtige Wahl für Abenteuerlustige, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände glänzt. Sie bietet mehr Leistung, eine bessere Ausstattung und mehr Komfort auf längeren Strecken. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht. Beide Motorräder haben ihren ganz eigenen Charme und lassen sicher viele Herzen höher schlagen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙