Moto Guzzi
V7 Stone
Honda
NX 500
UVP | 9.199 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 7.650 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- 25% mehr Power als die Vorgängerin
- gutes Getriebe, kaum Lastwechsel
- Kardan
- Genüssliches Fahren mit einem charakterstarken Motorrad
- unpassendes LCD-Cockpit
- Seitenständer mit merkwürdiger Ausklapp-Rückmeldung
- einfache Ausstattung
- superleichtes Handling
- sehr zugängliches Bike, auch für Anfänger geeignet
- funktionales Cockpit mit TFT und Navigationslösung
- einfachste Bedienung
- gut gemachtes Allrounder-Bike
- Windschild erzeugt bei vielen Fahrern Turbulenzen
- zahmer Sound
- Kupplungshebel nicht einstellbar
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 218 | kg |
Radstand | 1.450 | mm |
Länge | 2.165 | mm |
Radstand | 1.450 | mm |
Sitzhöhe: | 780 | mm |
Höhe | 1.100 | mm |
Gewicht | 196 | kg |
Radstand | 1.445 | mm |
Länge | 2.165 | mm |
Radstand | 1.445 | mm |
Sitzhöhe: | 830 | mm |
Höhe | 1.415 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V2-Zylinder-Viertakt längs | |
Hubraum | 853 | ccm |
Hub | 77 | mm |
Bohrung | 84 | mm |
Kühlung | Luft-Ölkühlung | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 471 | ccm |
Hub | 67 | mm |
Bohrung | 67 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 67 PS bei 6.900 U/Min | |
Drehmoment | 79 NM bei 4.400 U/Min | |
Höchstgeschw. | 175 | km/h |
Tankinhalt | 21 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 429 | km |
Leistung | 48 PS bei 8.600 U/Min | |
Drehmoment | 43 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 175 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 491 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppelschleifenrahmen | |
Federung vorne | Hydraulische Teleskopgabel (Federweg 137)mm | |
Federung hinten | Zwei hydraulische Federbeine (Federweg 120)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90 - 18 | |
Reifen hinten | 150/70 - 17 |
Federung vorne | Showa 41 mm USD-Gabel | |
Federung hinten | Zentralfederbein | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/80-19 | |
Reifen hinten | 160/60-17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Brembo, schwimmend gelagerte Bremsscheibe, 4-KolbenBremssattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Brembo 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 296 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 20 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Gut gemacht, Moto Guzzi! Die neue V7 wurde an den richtigen Stellen angefasst. Mehr Power und mehr Stabilität machen aus der V8 850 die bessere Guzzi. Trotzdem hat sie ihren Charakter behalten, was die potentielle Zielgruppe erfreuen dürfte.Über das Design kann man streiten, wie gesagt gefällt uns die Special besser, aber auch die Stone macht optisch schon was her. Sie ist sofort als Guzzi zu erkennen und wir würden uns nicht für die schwarze Version entscheiden, sondern für die in Blau - die schwarze macht uns optisch zu sehr auf "evil" - und das ist sie einfach nicht.
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Zweirad-Technik Schielmann in Bokel.
Fazit
Die Honda NX 500 ist ein einfaches, aber gut gemachtes A2 Adventure-Bike. Sie überzeugt mit tadellosem und mega-einfachen Fahrverhalten und ist somit ein perfekter Allrounder für A2 Fahrer und Biker, die keine Lust mehr auf 250 kg + Geschosse haben. Mit 48 PS darf man keine Leistungs-Explosionen erwarten, das würde aber auch gar nicht zum überaus gutmütigen Gesamteindruck der NX 500 passen.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von motofun, einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen (30 Minuten nördlich von Hamburg) zur Verfügung gestellt. Dort steht die NX 500 nebst vielen, vielen anderen Honda-Modellen als Vorführer für eine Probefahrt bereit. motofun hat übrigens auch eine große Anzahl an gebrauchten Maschinen, ein Besuch lohnt sich also immer.
MotorradTest.de auf YouTube
Moto Guzzi V7 Stone vs. Honda NX 500: Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu meinen Bedürfnissen? In diesem Vergleich nehmen wir die Moto Guzzi V7 Stone und die Honda NX 500 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen und es lohnt sich, einen genaueren Blick darauf zu werfen.
Design und Optik
Die Moto Guzzi V7 Stone besticht durch ihr klassisches und zeitloses Design. Mit ihren klaren Linien und dem markanten Tank zieht sie die Blicke auf sich. Diese Maschine vermittelt ein Gefühl von Nostalgie und Tradition, das viele Motorradliebhaber anspricht.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda NX 500 als modernes Adventure-Bike. Mit ihrem robusten und funktionalen Design ist sie für Abenteuer und lange Touren konzipiert. Die hohe Sitzposition und die breite Verkleidung sorgen für eine aggressive Optik, die Abenteuerlust weckt.
Fahrverhalten und Komfort
In Sachen Fahrverhalten zeigt die Moto Guzzi V7 Stone ihre Stärken in der Stadt und auf kurvigen Landstraßen. Sie bietet ein agiles Handling und ein angenehmes Fahrgefühl, das besonders Cruiser-Fans anspricht. Der niedrige Schwerpunkt sorgt für eine gute Stabilität, während die bequeme Sitzbank auch längere Fahrten angenehm macht.
Die Honda NX 500 glänzt dagegen auf unbefestigten Wegen und in anspruchsvollerem Gelände. Ihre Federung ist darauf ausgelegt, Stöße und Unebenheiten gut abzufedern, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Offroad-Abenteuer macht. Dank der ergonomischen Sitzposition und der guten Windschutzverkleidung ist auch für Langstreckenkomfort gesorgt.
Leistung und Technik
In Sachen Leistung verfügt die Moto Guzzi V7 Stone über einen charakteristischen V2-Motor, der ein einzigartiges Fahrgefühl vermittelt. Die Leistung ist ausreichend für entspannte Fahrten, aber nicht zu stark, was sie ideal für Einsteiger und Cruiser-Fans macht.
Die Honda NX 500 hingegen ist mit einem modernen Einzylindermotor ausgestattet, der für seine Effizienz und Leistung bekannt ist. Sie bietet eine gute Beschleunigung und kann auch auf der Autobahn mithalten. Die Technik der Honda ist zudem auf dem neuesten Stand, was Zuverlässigkeit und Wartungsfreundlichkeit angeht.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Beide Motorräder bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, sprechen aber unterschiedliche Zielgruppen an. Die Moto Guzzi V7 Stone ist oft etwas teurer, was durch das besondere Design und die Marke gerechtfertigt ist. Sie spricht vor allem Liebhaber klassischer Motorräder an.
Die Honda NX 500 hingegen ist in der Regel günstiger und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges und zuverlässiges Motorrad suchen. Sie eignet sich hervorragend für Einsteiger und Abenteurer, die viel Wert auf Funktionalität legen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Moto Guzzi V7 Stone als auch die Honda NX 500 ihre Vorzüge haben. Die V7 Stone ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Stil, Tradition und ein entspanntes Fahrgefühl legen. Sie eignet sich hervorragend für Fahrten in der Stadt und auf kurvigen Landstraßen.
Die Honda NX 500 hingegen ist die perfekte Wahl für Abenteurer und Offroad-Enthusiasten. Sie bietet eine robuste Bauweise, gute Fahrleistungen und viel Komfort für lange Touren. Wer gerne die Natur erkundet und auch abseits der Straßen unterwegs ist, wird mit der NX 500 glücklich.
Die Entscheidung hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Ob klassischer Cruiser oder modernes Adventure-Bike - beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und bieten Fahrspaß pur.