Moto Guzzi

Moto Guzzi
V7 Stone

Honda

Honda
VFR1200 F

UVP 9.199 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2009 bis 2016
Wie schlägt sich der überarbeitete Klassiker im Test?
Weiter zum Testbericht
Kräftiger Sport-Tourer mit einem Design aus der Zukunft.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • 25% mehr Power als die Vorgängerin
  • gutes Getriebe, kaum Lastwechsel
  • Kardan
  • Genüssliches Fahren mit einem charakterstarken Motorrad
Kontra:
  • unpassendes LCD-Cockpit
  • Seitenständer mit merkwürdiger Ausklapp-Rückmeldung
  • einfache Ausstattung
Pro:
  • Extrem gute Bremsen
  • Fährt sich wie ein Intercity
  • Touring-tauglich
  • guter Soziuskomfort
  • bulliger Motor
Kontra:
  • Traktionskontrolle erst ab 2012
  • schwere Maschine, nix für Anfänger
  • Drehmomentschwäche bis 3.500 UMin

Abmessungen & Gewicht

Gewicht218kg
Radstand1.450mm
Länge2.165mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 780 mm
Höhe1.100mm
Gewicht267kg
Radstand1.545mm
Länge2.250mm
Radstand1.545mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.220mm

Motor

Motor-BauartV2-Zylinder-Viertakt längs
Hubraum853ccm
Hub77mm
Bohrung84mm
KühlungLuft-Ölkühlung
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartVierzylinder-Viertakt-V-Motor
Hubraum1.237ccm
Hub60mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung67 PS bei 6.900 U/Min
Drehmoment79 NM bei 4.400 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite429km
Leistung173 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment129 NM bei 8.750 U/Min
Höchstgeschw.250km/h
Tankinhalt19Liter

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifenrahmen
Federung vorneHydraulische Teleskopgabel (Federweg 137)mm
Federung hintenZwei hydraulische Federbeine (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne100/90 - 18
Reifen hinten150/70 - 17
Federung vorneTeleskopgabel mit 43 mm Rohrdurchmesser (Federweg 109)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17
Reifen hinten190/55-ZR17

Bremsen

Bremsen vorneBrembo, schwimmend gelagerte Bremsscheibe, 4-KolbenBremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenBrembo 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse vorn mit Sechskolben-Festsättel, schwimmend gelagerte Bremsscheiben ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse hinten mit Doppelkolbenbremszange ( ∅ 276 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Gut gemacht, Moto Guzzi! Die neue V7 wurde an den richtigen Stellen angefasst. Mehr Power und mehr Stabilität machen aus der V8 850 die bessere Guzzi. Trotzdem hat sie ihren Charakter behalten, was die potentielle Zielgruppe erfreuen dürfte.
 
Über das Design kann man streiten, wie gesagt gefällt uns die Special besser, aber auch die Stone macht optisch schon was her. Sie ist sofort als Guzzi zu erkennen und wir würden uns nicht für die schwarze Version entscheiden, sondern für die in Blau - die schwarze macht uns optisch zu sehr auf "evil" - und das ist sie einfach nicht.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Zweirad-Technik Schielmann in Bokel.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.100€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 7.000€
  • Verfügbarkeit: lieferbar ab 10/2021
  • Farben: schwarz, orange, blau

Fazit - was bleibt hängen

Die Honda VFR 1200 F zählt für mich zu den schönsten Motorrädern überhaupt. Sie ist nicht weniger als eine Design-Ikone und es gibt kein Motorrad, dass ihr auch nur annährend ähnlich sieht. Zugegeben: Design ist Geschmackssache, aber zumindest dürfte die VFR niemanden kalt lassen. Ihr Aussehen weckt Emotionen und genau das sollten Motorräder doch auch tun, oder? 

Die VFR ist sicherlich kein Anfänger-Motorrad, dafür hat sie viel zu viel Leistung und ist auch zu schwer. Doch wer schon Motorrad-Erfahrung mitbringt und auf Dickschiffe steht, der wird begeistert sein von der absolut souveränen Vorstellung, die die VFR auf Autobahn und Landstraße abliefert. Wer dagegen ein kleines, wendiges Motorrad für die Stadt sucht, wird diesen Testartikel vermutlich sowieso nicht bis hier gelesen haben. ;-)

Das Testmotorrad wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Motorrad Ruser
 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.000€
  • Gebraucht (10 Jahre alt): 7.500€
  • Baujahre: 2010-2016
  • Farben: rot, weiß, silber

MotorradTest.de auf YouTube

Vergleich: Moto Guzzi V7 Stone vs. Honda VFR1200F

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage, welches Modell am besten zu ihrem Fahrstil und ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Moto Guzzi V7 Stone und die Honda VFR1200F unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die Moto Guzzi V7 Stone besticht durch ihr klassisches und zeitloses Design. Mit ihrem minimalistischen Look und den klaren Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die aufrechte Sitzposition sorgt vor allem auf längeren Touren für ein angenehmes Fahrgefühl. Sportlicher und dynamischer präsentiert sich dagegen die Honda VFR1200F. Die aggressiven Linien und die aerodynamische Form verleihen ihm ein modernes Aussehen. Die Sitzposition ist etwas sportlicher, was für sportliche Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil ist, auf längeren Strecken jedoch weniger komfortabel sein kann.

Motor und Leistung

Die Moto Guzzi V7 Stone bietet einen charakteristischen V2-Motor, der für sein angenehmes Drehmoment und seinen einzigartigen Sound bekannt ist. Die Leistung ist ausreichend für entspanntes Fahren und bietet ein gutes Maß an Agilität. Die Honda VFR1200F wiederum ist mit einem leistungsstarken V4-Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit ermöglicht. Hier zeigt sich die Stärke der Honda bei sportlicher Fahrweise und auf der Autobahn, wo sie ihre Kraft voll entfalten kann.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Moto Guzzi V7 Stone zeichnet sich durch ein stabiles und berechenbares Handling aus. Sie eignet sich hervorragend für gemütliche Ausfahrten und bietet ein angenehmes Fahrgefühl auf kurvenreichen Strecken. Die Honda VFR1200F wiederum punktet mit ihrem agilen Handling und der Fähigkeit, auch in engen Kurven präzise zu manövrieren. Die sportlich abgestimmte Federung und die kraftvolle Bremsanlage machen sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die gerne auf der Rennstrecke oder in den Alpen unterwegs sind.

Ausstattung und Technik

Ausstattungsseitig bietet die Honda VFR1200F eine Vielzahl moderner Technologien, darunter ein fortschrittliches ABS-System und optionale elektronische Fahrhilfen. Diese Eigenschaften erhöhen die Sicherheit und den Fahrkomfort erheblich. Die Moto Guzzi V7 Stone hingegen setzt auf Schlichtheit und Tradition. Die Grundausstattung ist für den täglichen Gebrauch ausreichend, allerdings fehlen einige der modernen Technologien, die die Honda bietet. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf neueste Technik legen, könnte dies ein Nachteil sein.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich liegt die Moto Guzzi V7 Stone in einem attraktiven Segment, das sie für Einsteiger und Cruiser-Fans interessant macht. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, vor allem wenn man Qualität und Design berücksichtigt. Die Honda VFR1200F ist in der Regel teurer, bietet aber auch mehr Leistung und moderne Technik. Hier müssen Käuferinnen und Käufer abwägen, ob sie bereit sind, für die zusätzlichen Features und die höhere Leistung mehr zu investieren.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Moto Guzzi V7 Stone als auch die Honda VFR1200F ihre Vorzüge haben. Die Moto Guzzi ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die einen klassischen Cruiser mit einzigartigem Charakter suchen. Sie bietet ein entspanntes Fahrgefühl, ist optisch ansprechend und hat einen fairen Preis. Die Honda VFR1200F hingegen richtet sich an sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und moderne Technik legen. Er ist perfekt für lange Autobahnfahrten und sportliche Touren. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein unvergessliches Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙