Moto Guzzi

Moto Guzzi
V7 Stone

KTM

KTM
1090 Adventure

UVP 9.199 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 13.395 €
Baujahr von 2017 bis 2018
Wie schlägt sich der überarbeitete Klassiker im Test?
Weiter zum Testbericht
Die Goldene Mitte für Schnäppchenjäger
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • 25% mehr Power als die Vorgängerin
  • gutes Getriebe, kaum Lastwechsel
  • Kardan
  • Genüssliches Fahren mit einem charakterstarken Motorrad
Kontra:
  • unpassendes LCD-Cockpit
  • Seitenständer mit merkwürdiger Ausklapp-Rückmeldung
  • einfache Ausstattung
Pro:
  • Fahrleistungen
  • Motor
  • Komfort
  • Platzverhältnisse
  • Präzises Fahrwerk
Kontra:
  • Windschild laut

Abmessungen & Gewicht

Gewicht218kg
Radstand1.450mm
Länge2.165mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 780 mm
Höhe1.100mm
Gewicht228kg
Radstand1.560mm
Länge2.255mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.485mm

Motor

Motor-BauartV2-Zylinder-Viertakt längs
Hubraum853ccm
Hub77mm
Bohrung84mm
KühlungLuft-Ölkühlung
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum1.050ccm
Hub63mm
Bohrung103mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung67 PS bei 6.900 U/Min
Drehmoment79 NM bei 4.400 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite429km
Leistung125 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment109 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.228km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite411km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifenrahmen
Federung vorneHydraulische Teleskopgabel (Federweg 137)mm
Federung hintenZwei hydraulische Federbeine (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne100/90 - 18
Reifen hinten150/70 - 17
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneWP USD-Telegabel, Ø 43 mm (Federweg 185)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 190)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R 19
Reifen hinten150/70 R 17

Bremsen

Bremsen vorneBrembo, schwimmend gelagerte Bremsscheibe, 4-KolbenBremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenBrembo 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo 4-Kolben Radial-Festsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 267 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Gut gemacht, Moto Guzzi! Die neue V7 wurde an den richtigen Stellen angefasst. Mehr Power und mehr Stabilität machen aus der V8 850 die bessere Guzzi. Trotzdem hat sie ihren Charakter behalten, was die potentielle Zielgruppe erfreuen dürfte.
 
Über das Design kann man streiten, wie gesagt gefällt uns die Special besser, aber auch die Stone macht optisch schon was her. Sie ist sofort als Guzzi zu erkennen und wir würden uns nicht für die schwarze Version entscheiden, sondern für die in Blau - die schwarze macht uns optisch zu sehr auf "evil" - und das ist sie einfach nicht.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Zweirad-Technik Schielmann in Bokel.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.100€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 7.000€
  • Verfügbarkeit: lieferbar ab 10/2021
  • Farben: schwarz, orange, blau

MotorradTest.de auf YouTube

Moto Guzzi V7 Stone vs. KTM 1090 Adventure: Motorräder im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Moto Guzzi V7 Stone und die KTM 1090 Adventure unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen, die sie ansprechen. Schauen wir uns die beiden Motorräder genauer an und finden heraus, welches das Richtige für wen ist.

Design und Ergonomie

Die Moto Guzzi V7 Stone besticht durch ihr klassisches und zeitloses Design. Mit ihrem minimalistischen Look und der markanten Linienführung zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist entspannt und eignet sich hervorragend für gemütliche Fahrten durch die Stadt oder über Landstraßen. Im Vergleich dazu präsentiert sich die KTM 1090 Adventure als sportliches und robustes Abenteuerbike. Das aggressive Design und die hohe Sitzposition vermitteln sofort ein Gefühl von Abenteuer und Freiheit. Die Ergonomie der KTM ist auf lange Touren ausgelegt und macht sie zur idealen Wahl für Reisende.

Motor und Leistung

Bei der Motorleistung unterscheiden sich die beiden Motorräder deutlich. Die Moto Guzzi V7 Stone ist mit einem luftgekühlten V2-Motor ausgestattet, der ein weiches und lineares Drehmoment liefert. Das sorgt vor allem bei niedrigen Geschwindigkeiten für ein entspanntes Fahrgefühl. Die KTM 1090 Adventure hingegen verfügt über einen kraftvollen 1050 ccm V2-Motor, der für beeindruckende Leistung und Beschleunigung sorgt. Das macht die KTM zu einer hervorragenden Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind und auch vor der Autobahn nicht zurückschrecken.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der beiden Motorräder könnte unterschiedlicher nicht sein. Die Moto Guzzi V7 Stone bietet ein angenehmes und berechenbares Handling, ideal für entspanntes Fahren. Sie liegt stabil in den Kurven und vermittelt dem Fahrer ein gutes Gefühl der Kontrolle. Die KTM 1090 Adventure hingegen ist auf Agilität und Wendigkeit ausgelegt. Ihr Fahrwerk ist sportlich abgestimmt, was sie besonders auf kurvigen Strecken zu einem echten Vergnügen macht. Die KTM bietet zudem eine Vielzahl von Fahrmodi, um das Handling an unterschiedliche Bedingungen anzupassen.

Komfort und Ausstattung

In Sachen Komfort hat die KTM 1090 Adventure die Nase vorn. Mit ihrer verstellbaren Sitzhöhe und dem umfangreichen Zubehör ist sie perfekt für lange Reisen geeignet. Die Windschutzscheibe bietet zusätzlichen Schutz vor Wind und Wetter und macht das Fahren noch angenehmer. Bei der Ausstattung ist die Moto Guzzi V7 Stone eher minimalistisch gehalten. Sie bietet einen gewissen Komfort, ist aber nicht so aufwändig ausgestattet wie die KTM. Für den Stadtverkehr und kürzere Ausflüge reicht das aus.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Moto Guzzi V7 Stone ist in der Regel günstiger als die KTM 1090 Adventure. Das macht sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger oder Fahrer, die ein stilvolles Motorrad für den Alltag suchen. Die KTM hingegen rechtfertigt ihren höheren Preis durch die umfangreiche Ausstattung und die überlegene Leistung. Für Fahrerinnen und Fahrer, die ernsthaft reisen oder sportlich fahren wollen, könnte die Investition in die KTM die bessere Wahl sein.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Moto Guzzi V7 Stone als auch die KTM 1090 Adventure ihre Stärken und Schwächen haben. Die V7 Stone ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches, stilvolles Motorrad suchen, das sich hervorragend für entspanntes Cruisen eignet. Sie ist perfekt für den Stadtverkehr und kürzere Ausflüge. Die KTM 1090 Adventure hingegen ist die richtige Wahl für Abenteuerlustige und Reisende, die Wert auf Leistung, Komfort und Vielseitigkeit legen. Für lange Touren und sportliches Fahren ist die KTM die bessere Wahl. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welchen Fahrstil und welchen Einsatzzweck man bevorzugt. Beide Motorräder gehören auf die Straße und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙