Moto Guzzi

Moto Guzzi
V7 Stone

Moto Morini

Moto Morini
X-Cape

UVP 9.199 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 7.899 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Wie schlägt sich der überarbeitete Klassiker im Test?
Weiter zum Testbericht
Wie schlägt sich günstige Adventure-Bike mit 60 PS aus Italien?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • 25% mehr Power als die Vorgängerin
  • gutes Getriebe, kaum Lastwechsel
  • Kardan
  • Genüssliches Fahren mit einem charakterstarken Motorrad
Kontra:
  • unpassendes LCD-Cockpit
  • Seitenständer mit merkwürdiger Ausklapp-Rückmeldung
  • einfache Ausstattung
Pro:
  • eigenständiges Design
  • komfortabler Tourer
  • auffällig stabile Straßenlage
  • Preis / Leistung
Kontra:
  • Windschild macht Geräusche
  • knapp bemessene Leistung
  • Getriebe etwas hakelig

Abmessungen & Gewicht

Gewicht218kg
Radstand1.450mm
Länge2.165mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 780 mm
Höhe1.100mm
Gewicht213kg
Radstand1.470mm
Länge2.190mm
Radstand1.470mm
Sitzhöhe: 820-845 mm
Höhe1.390mm

Motor

Motor-BauartV2-Zylinder-Viertakt längs
Hubraum853ccm
Hub77mm
Bohrung84mm
KühlungLuft-Ölkühlung
AntriebKardan
Gänge6
Motor-Bauart2-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum649ccm
Hub60mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung67 PS bei 6.900 U/Min
Drehmoment79 NM bei 4.400 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite429km
Leistung60 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment56 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt18Liter

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifenrahmen
Federung vorneHydraulische Teleskopgabel (Federweg 137)mm
Federung hintenZwei hydraulische Federbeine (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne100/90 - 18
Reifen hinten150/70 - 17
RahmenbauartStahlbrückenrahmen
Aufhängung hintenAluminiumschwinge
Reifen vorne110/80-19
Reifen hinten150/70-17

Bremsen

Bremsen vorneBrembo, schwimmend gelagerte Bremsscheibe, 4-KolbenBremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenBrembo 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 255 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Gut gemacht, Moto Guzzi! Die neue V7 wurde an den richtigen Stellen angefasst. Mehr Power und mehr Stabilität machen aus der V8 850 die bessere Guzzi. Trotzdem hat sie ihren Charakter behalten, was die potentielle Zielgruppe erfreuen dürfte.
 
Über das Design kann man streiten, wie gesagt gefällt uns die Special besser, aber auch die Stone macht optisch schon was her. Sie ist sofort als Guzzi zu erkennen und wir würden uns nicht für die schwarze Version entscheiden, sondern für die in Blau - die schwarze macht uns optisch zu sehr auf "evil" - und das ist sie einfach nicht.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Zweirad-Technik Schielmann in Bokel.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.100€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 7.000€
  • Verfügbarkeit: lieferbar ab 10/2021
  • Farben: schwarz, orange, blau

Fazit - was bleibt hängen

Die Moto Morini X-Cape 650 ist ein gutes Adventure-Bike für kleines Geld. Es gibt noch Verbesserungs- und Update-Potenzial, aber so richtig schlimme Dinge sind uns nicht aufgefallen. Die Maschine fährt sich klasse und besticht mit einer sehr gut austarierten Straßenlage und einer bequemen Sitzposition. Einzig die etwas beschränkte Leistung trübt den Eindruck ein wenig - aber natürlich nur dann, wenn man diese überhaupt von einem Adventure-Bike fordert.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Stephan aus Lübeck zur Verfügung gestellt. Stephan ist ein "alter Hase" was Motorräder angeht und weiß die X-Cape als Tourer zu schätzen - genau wie seine Frau, die sich nach eigenen Angaben als Sozia hier besonders wohl fühlt...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.985 €
  • Verfügbarkeit: seit 2023
  • Farben: Weiß, Rot, Grau

MotorradTest.de auf YouTube

Moto Guzzi V7 Stone vs. Moto Morini X-Cape: Mittelklasse-Bikes im Vergleich

Die Welt der Motorräder ist vielfältig und spannend. Gerade in der Mittelklasse gibt es viele Modelle, die sich durch unterschiedliche Eigenschaften und Fahreigenschaften auszeichnen. In diesem Vergleich stehen die Moto Guzzi V7 Stone und die Moto Morini X-Cape im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es zu beleuchten gilt.

Design und Ergonomie

Die Moto Guzzi V7 Stone besticht durch ihr klassisches und zeitloses Design. Mit ihrem minimalistischen Look und den klaren Linien spricht sie viele Motorradfans an. Die Sitzposition ist bequem und ermöglicht auch längere Fahrten ohne große Ermüdungserscheinungen. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Moto Morini X-Cape als modernes Adventure-Bike. Das robuste Design und die hohe Sitzposition vermitteln ein Gefühl von Abenteuer und Freiheit. Die Ergonomie ist ebenfalls gut, wobei die X-Cape etwas mehr Platz für größere Fahrerinnen und Fahrer bietet.

Motor und Leistung

Die Moto Guzzi V7 Stone verfügt über einen charakteristischen V2-Motor, der für seinen kraftvollen und gleichzeitig sanften Lauf bekannt ist. Die Leistung ist für die meisten Fahrbedingungen ausreichend, wobei die Guzzi vor allem im Stadtverkehr und auf kurvigen Landstraßen glänzt. Die Moto Morini X-Cape hingegen ist mit einem stärkeren Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der mehr Leistung und Drehmoment bietet. Das macht die X-Cape zum idealen Begleiter für lange Touren und auch für Offroad-Abenteuer.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Moto Guzzi V7 Stone ist geschmeidig und angenehm. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und vermittelt ein hohes Maß an Vertrauen. Die X-Cape hingegen ist auf Vielseitigkeit ausgelegt. Ihr Handling ist vor allem in unwegsamem Gelände überlegen, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Abenteuerlustige macht. Auf der Straße zeigt die X-Cape ebenfalls gute Leistungen, könnte aber in engen Kurven etwas weniger agil wirken als die V7 Stone.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung punktet die Moto Guzzi V7 Stone mit einem klassischen Cockpit und einfacher, aber funktionaler Technik. Sie bietet alles, was man für eine entspannte Fahrt braucht, ohne überflüssigen Schnickschnack. Die Moto Morini X-Cape hingegen ist mit moderner Technik wie einem TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und einer Traktionskontrolle ausgestattet. Diese Eigenschaften machen die X-Cape zu einem technisch ausgereiften Motorrad, das den Ansprüchen moderner Fahrerinnen und Fahrer gerecht wird.

Preise und Verfügbarkeit

Die Preise der beiden Motorräder liegen in einem ähnlichen Bereich, wobei die Moto Guzzi V7 Stone oftmals etwas günstiger zu haben ist. Dies kann für Einsteiger oder Budgetbewusste ein entscheidender Faktor sein. Mehr Technik und Leistung bietet die Moto Morini X-Cape, allerdings zu einem höheren Preis. Hier kommt es darauf an, welche Prioritäten man beim Kauf setzt.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Moto Guzzi V7 Stone ist ideal für alle, die ein klassisches Design und ein entspanntes Fahrgefühl suchen. Sie eignet sich hervorragend für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken. Die Moto Morini X-Cape hingegen richtet sich an Abenteuerlustige, die ein vielseitiges Motorrad für lange Touren und Offroad-Abenteuer suchen. Ihre moderne Technik und die stärkere Motorisierung machen sie zu einer attraktiven Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die mehr Leistung und Ausstattung wünschen. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welcher Fahrstil und welche Designvorlieben am besten zu den individuellen Bedürfnissen passen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙