Moto Guzzi

Moto Guzzi
V7 Stone

Royal Enfield

Royal Enfield
Meteor 350

UVP 9.199 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 4.390 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Wie schlägt sich der überarbeitete Klassiker im Test?
Weiter zum Testbericht
RE Meteor 350: Easy-Cruiser für 3.999 Euro zum Entschleunigen und Spaß haben
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • 25% mehr Power als die Vorgängerin
  • gutes Getriebe, kaum Lastwechsel
  • Kardan
  • Genüssliches Fahren mit einem charakterstarken Motorrad
Kontra:
  • unpassendes LCD-Cockpit
  • Seitenständer mit merkwürdiger Ausklapp-Rückmeldung
  • einfache Ausstattung
Pro:
  • leicht und wendig
  • lässige Sitzposition
  • Leistung überschaubar, herrlich entschleunigend
  • sehr einfache Bedienung
  • eignet sich auch für kleinere und ältere Piloten
Kontra:
  • Schaltwippe gewöhnungsbedürftig
  • Bedienungselemente und Tankdeckel vom Material her etwas lieblos
  • Leistung überschaubar, nix für Raser

Abmessungen & Gewicht

Gewicht218kg
Radstand1.450mm
Länge2.165mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 780 mm
Höhe1.100mm
Gewicht191kg
Radstand1.400mm
Länge2.140mm
Radstand1.400mm
Sitzhöhe: 765 mm
Höhe1.140mm

Motor

Motor-BauartV2-Zylinder-Viertakt längs
Hubraum853ccm
Hub77mm
Bohrung84mm
KühlungLuft-Ölkühlung
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder 4-Takt
Hubraum349ccm
Hub86mm
Bohrung72mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung67 PS bei 6.900 U/Min
Drehmoment79 NM bei 4.400 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite429km
Leistung20 PS bei 6.100 U/Min
Drehmoment27 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.120km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite570km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifenrahmen
Federung vorneHydraulische Teleskopgabel (Federweg 137)mm
Federung hintenZwei hydraulische Federbeine (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne100/90 - 18
Reifen hinten150/70 - 17
RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorne41er-Telegabel (Federweg 130)mm
Federung hintenStereo-Federbeine
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90 19 Zoll
Reifen hinten140/70 17 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneBrembo, schwimmend gelagerte Bremsscheibe, 4-KolbenBremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenBrembo 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Bybre ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Bybre ( ∅ 270 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Gut gemacht, Moto Guzzi! Die neue V7 wurde an den richtigen Stellen angefasst. Mehr Power und mehr Stabilität machen aus der V8 850 die bessere Guzzi. Trotzdem hat sie ihren Charakter behalten, was die potentielle Zielgruppe erfreuen dürfte.
 
Über das Design kann man streiten, wie gesagt gefällt uns die Special besser, aber auch die Stone macht optisch schon was her. Sie ist sofort als Guzzi zu erkennen und wir würden uns nicht für die schwarze Version entscheiden, sondern für die in Blau - die schwarze macht uns optisch zu sehr auf "evil" - und das ist sie einfach nicht.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Zweirad-Technik Schielmann in Bokel.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.100€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 7.000€
  • Verfügbarkeit: lieferbar ab 10/2021
  • Farben: schwarz, orange, blau

Fazit - was bleibt hängen

Wie eingangs schon gesagt, dieses Motorrad muss man einfach mögen, selbst wenn schon eine 1290er SuperDuke in der Garage steht. Die Meteor 350 ist einfach ein sympathisches Bike, an das man keine besonderen Erwartungen hat. Sie ist günstig, solide gemacht, fährt sich einfach, lässig und sicher. Und irgendwie hat man das Gefühl, dass dieses Bike niemals kaputt gehen wird. Was sollte auch kaputt gehen, ist ja nichts dran!
 
Wir finden, dass die Meteor ein hervorragendes Bike ist - und zwar z.B. auch für ältere Personen, die nicht mehr ein 300 kg Gefährt durch die Gegend schleppen wollen und auch beim Auf- und Absitzen nicht mehr ganz so gelenk sind. Aber bitte nicht missverstehen: Es handelt sich nicht um ein Seniorenfahrzeug, die Meteor wird auch viele junge Freunde finden. Vielleicht und gerade auch wegen des Preises. Welches Bike über 125 ccm bekommt man neu heute noch für unter 4.000 Euro? Unsere Datenbank sagt: Genau drei.

Testbike von 2Radstadie/Pinneberg. Dort stehen alle aktuellen Royal Enfields als Vorführer. Besuch lohnt sich.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 4.000€
  • Verfügbarkeit: ab 07/2021
  • Farben: hellrot, dunkelrot, gelb, hellblau, schwarz, dunkelblau, braun

MotorradTest.de auf YouTube

Moto Guzzi V7 Stone vs. Royal Enfield Meteor 350 - Cruiser im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele aufregende Modelle, die sowohl Stil als auch Leistung bieten. Zwei besonders beliebte Vertreter in der Kategorie der Cruiser sind die Moto Guzzi V7 Stone und die Royal Enfield Meteor 350. Beide Motorräder haben ihre ganz eigenen Eigenschaften und Vorzüge, die sie eine Überlegung wert machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell für verschiedene Fahrertypen die besseren Eigenschaften bietet.

Design und Stil

Die Moto Guzzi V7 Stone besticht durch ihr klassisches, italienisches Design. Mit ihren klaren Linien und dem markanten V2-Motor zieht sie die Blicke auf sich. Die V7 Stone vermittelt ein Gefühl von Tradition und Handwerkskunst, das viele Motorradfans anspricht. Die Royal Enfield Meteor 350 hat dagegen einen etwas moderneren Look, der die Retro-Ästhetik nicht verleugnet. Die runden Scheinwerfer und die geschwungene Form verleihen ihr einen charmanten Charakter, der besonders bei Fahrern beliebt ist, die auf der Suche nach einem Hauch Nostalgie sind.

Motor und Leistung

Was die Motorleistung betrifft, so verfügt die Moto Guzzi V7 Stone über einen 744 ccm V2-Motor, der ein kraftvolles Drehmoment bietet und sich hervorragend für entspannte Fahrten eignet. Die Leistung reicht aus, um auch auf Landstraßen und Autobahnen eine gute Figur zu machen. Die Royal Enfield Meteor 350 hingegen ist mit einem 349 cm³ Einzylindermotor ausgestattet. Dieser Motor bietet eine sanfte Beschleunigung und ist ideal für Stadtfahrten und kurze Ausflüge. Während die V7 Stone mehr Leistung für längere Strecken bietet, punktet die Meteor 350 mit ihrer Wendigkeit und Benutzerfreundlichkeit im urbanen Umfeld.

Fahrverhalten und Komfort

In Sachen Fahrverhalten zeigt die Moto Guzzi V7 Stone eine sportliche Note, die es erlaubt, auch kurvenreiche Strecken mit Freude zu bewältigen. Das Fahrwerk ist gut abgestimmt und bietet sowohl Komfort als auch Stabilität. Die Royal Enfield Meteor 350 hingegen ist für ihren hohen Fahrkomfort bekannt. Die Sitzposition ist entspannt und die Federung absorbiert Unebenheiten der Straße hervorragend, was sie zur idealen Wahl für längere Touren macht. Während die V7 Stone sportlicher ist, bietet die Meteor 350 ein entspanntes Fahrgefühl, das besonders für Einsteiger und Stadtfahrer attraktiv ist.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Moto Guzzi V7 Stone einige moderne Features, die das Fahren angenehmer machen. Dazu gehören unter anderem ABS und eine ansprechende Instrumentierung. Die Royal Enfield Meteor 350 hingegen verfügt über ein modernes Touchscreen-Display, das nicht nur die Geschwindigkeit anzeigt, sondern auch Navigation und Smartphone-Verbindung ermöglicht. Diese technischen Features machen die Meteor 350 besonders attraktiv für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf moderne Technik legen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich liegen beide Motorräder in einem ähnlichen Segment, wobei die Moto Guzzi V7 Stone tendenziell etwas teurer ist. Die höhere Investition in die V7 Stone kann jedoch durch ihre Leistung und ihr italienisches Design gerechtfertigt werden. Die Royal Enfield Meteor 350 hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer, die ein zuverlässiges und stylisches Motorrad suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Moto Guzzi V7 Stone als auch die Royal Enfield Meteor 350 ihre Stärken und Schwächen haben. Die V7 Stone ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die sportliches Fahrverhalten und klassisches Design schätzen. Sie eignet sich hervorragend für längere Touren und kurvenreiche Strecken. Auf der anderen Seite ist die Meteor 350 die perfekte Wahl für Einsteiger und Stadtfahrer, die Wert auf Komfort und moderne Technik legen. Wer also ein nostalgisches Fahrerlebnis mit sportlichen Akzenten sucht, wird mit der Moto Guzzi V7 Stone glücklich. Wer entspanntes Fahren in der Stadt bevorzugt, aber nicht auf moderne Features verzichten möchte, ist mit der Royal Enfield Meteor 350 besser bedient.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙