Moto Guzzi

Moto Guzzi
V7 Stone

Royal Enfield

Royal Enfield
Scram 411

UVP 9.199 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 4.990 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Wie schlägt sich der überarbeitete Klassiker im Test?
Weiter zum Testbericht
Was kann die Scram 411 und wo sind die Unterschiede zur Himalayan?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • 25% mehr Power als die Vorgängerin
  • gutes Getriebe, kaum Lastwechsel
  • Kardan
  • Genüssliches Fahren mit einem charakterstarken Motorrad
Kontra:
  • unpassendes LCD-Cockpit
  • Seitenständer mit merkwürdiger Ausklapp-Rückmeldung
  • einfache Ausstattung
Pro:
  • tolle Scrambler-Optik
  • herrlich entschleunigend
  • lockere Sitzposition
  • leicht und einfach zu fahren
  • auch für A2-Fahrer geeignet
Kontra:
  • im Gegensatz zur Himalayan nicht ganz so reisetauglich

Abmessungen & Gewicht

Gewicht218kg
Radstand1.450mm
Länge2.165mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 780 mm
Höhe1.100mm
Gewicht194kg
Radstand1.455mm
Länge2.210mm
Radstand1.455mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.165mm

Motor

Motor-BauartV2-Zylinder-Viertakt längs
Hubraum853ccm
Hub77mm
Bohrung84mm
KühlungLuft-Ölkühlung
AntriebKardan
Gänge6
Motor-Bauart1 -Zylinder 4 Takt Reihenmotor
Hubraum411ccm
Hub86mm
Bohrung78mm
Kühlungluftgekühlt mit Ölkühler
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung67 PS bei 6.900 U/Min
Drehmoment79 NM bei 4.400 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite429km
Leistung24 PS bei 6.500 U/Min
Drehmoment32 NM bei 4.250 U/Min
Höchstgeschw.127km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite469km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifenrahmen
Federung vorneHydraulische Teleskopgabel (Federweg 137)mm
Federung hintenZwei hydraulische Federbeine (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne100/90 - 18
Reifen hinten150/70 - 17
RahmenbauartHalbduplex
Federung vorneTeleskopgabel 41 mm (Federweg 190)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 180)mm
Aufhängung hintenProgressives Zentralfederbein 5-fach einstellbar
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten120/90-17

Bremsen

Bremsen vorneBrembo, schwimmend gelagerte Bremsscheibe, 4-KolbenBremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenBrembo 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneScheibenbremse, Zweikolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenScheibenbremse, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Gut gemacht, Moto Guzzi! Die neue V7 wurde an den richtigen Stellen angefasst. Mehr Power und mehr Stabilität machen aus der V8 850 die bessere Guzzi. Trotzdem hat sie ihren Charakter behalten, was die potentielle Zielgruppe erfreuen dürfte.
 
Über das Design kann man streiten, wie gesagt gefällt uns die Special besser, aber auch die Stone macht optisch schon was her. Sie ist sofort als Guzzi zu erkennen und wir würden uns nicht für die schwarze Version entscheiden, sondern für die in Blau - die schwarze macht uns optisch zu sehr auf "evil" - und das ist sie einfach nicht.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Zweirad-Technik Schielmann in Bokel.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.100€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 7.000€
  • Verfügbarkeit: lieferbar ab 10/2021
  • Farben: schwarz, orange, blau

Fazit - was bleibt hängen

Die Royal Enfield Scram 411 ist die personifizierte Reduktion in seiner reinsten Form. Nichts an diesem Bike ist überflüssig, kaum etwas kann kaputt gehen und sie ist günstig in Anschaffung und Unterhalt. Sie verbraucht nur 3 Liter auf 100 km/h, man tankt also nur alle 3 Wochen mal ein bisschen nach. Mehr Entschleunigung geht nicht und trotzdem oder gerade deshalb macht diese Maschine unglaublich viel Spaß. Beim Eiscafé muss man sich nicht schämen, weil die Scram 411 unverschämt gut aussieht und jeder sie mindestens sympatisch findet. Perfekt auch als Zweitmaschine!
 
Das Testbike haben wir von 2Rad Stadie in Pinneberg bekommen. Dort steht auch noch eine Scram 411 zum Verkauf. Wenn sie schon weg sein sollte, schaut Euch vor Ort noch Bikes von Brixton oder Mondial an. Die sind auch günstig und optisch ähnlich veranlagt. Oder Ihr nehmt die RE Himalayan, aus unserer Sicht immer noch das universellere Bike.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 4.990€
  • Verfügbarkeit: ab 06/2022
  • Farben: weiß-rot, schwarz, grau-blau, grau-gelb, grau-rot

MotorradTest.de auf YouTube

Moto Guzzi V7 Stone vs. Royal Enfield Scram 411 - Klassiker im Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, gibt es unzählige Modelle auf dem Markt. Zwei herausragende Vertreter sind die Moto Guzzi V7 Stone und die Royal Enfield Scram 411. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und ihre eigenen Stärken. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Motorrad für welchen Fahrertyp die bessere Wahl ist.

Design und Ergonomie

Die Moto Guzzi V7 Stone besticht durch ihr klassisches und zeitloses Design. Mit ihren klaren Linien und dem minimalistischen Look spricht sie viele Motorradfans an. Die Sitzposition ist bequem und eignet sich sowohl für kurze als auch für lange Strecken. Die Royal Enfield Scram 411 hingegen hat ein robustes und abenteuerliches Design, das perfekt für Offroad-Abenteuer geeignet ist. Die hohe Sitzposition und die breiten Stollenreifen sorgen für eine gute Kontrolle auf unbefestigten Wegen.

Motor und Leistung

Die Moto Guzzi V7 Stone ist mit einem V2-Motor ausgestattet, der für seine sanfte Leistungsentfaltung bekannt ist. Sie bietet ein angenehmes Fahrgefühl und ausreichend Leistung sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren. Die Royal Enfield Scram 411 hingegen ist mit einem Einzylindermotor ausgestattet, der sich durch ein hohes Drehmoment auszeichnet. Das macht sie besonders geeignet für Geländefahrten, bei denen viel Kraft bei niedrigen Drehzahlen benötigt wird. Während die V7 Stone mehr auf Komfort und Langstreckentauglichkeit ausgelegt ist, punktet die Scram 411 mit ihrer Geländetauglichkeit.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Moto Guzzi V7 Stone ist geschmeidig und stabil. Sie bietet eine gute Rückmeldung und ist auch in Kurven sehr wendig. Die Royal Enfield Scram 411 hat ein etwas anderes Fahrverhalten. Auf unebenen Strecken und im Gelände ist sie wendiger, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Abenteuerlustige macht. Allerdings ist das Handling auf der Straße etwas weniger präzise als bei der V7 Stone. Hier zeigt sich, dass beide Motorräder für unterschiedliche Einsatzzwecke optimiert sind.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Moto Guzzi V7 Stone ein schlichtes, aber funktionales Armaturenbrett. Das Cockpit ist einfach zu bedienen und bietet alle notwendigen Informationen. Die Royal Enfield Scram 411 hingegen ist etwas moderner ausgestattet und bietet zusätzliche Features, die das Fahren angenehmer machen. ABS und ein digitales Display bieten dem Fahrer mehr Kontrolle und Sicherheit.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder sind im mittleren Preissegment angesiedelt. Die Moto Guzzi V7 Stone ist oft etwas teurer, was sich jedoch in der Verarbeitungsqualität und dem klassischen Design widerspiegelt. Die Royal Enfield Scram 411 bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein robustes und abenteuerliches Motorrad suchen, ohne ein Vermögen ausgeben zu müssen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Moto Guzzi V7 Stone als auch die Royal Enfield Scram 411 ihre eigenen Vorzüge haben. Die V7 Stone ist ideal für alle, die ein klassisches Motorrad mit einem hohen Maß an Komfort und Stil suchen. Sie ist ideal für lange Strecken und bietet ein entspanntes Fahrgefühl. Auf der anderen Seite ist die Scram 411 die beste Wahl für Abenteuerlustige, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind und ein robustes Motorrad suchen, das auch im Gelände glänzt.

Für den Stadtfahrer, der Wert auf Stil und Komfort legt, ist die Moto Guzzi V7 Stone die perfekte Wahl. Die Royal Enfield Scram 411 ist die ideale Begleiterin für Offroad-Fans, die gerne neue Wege gehen. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Beide Modelle bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und sind eine Bereicherung für jeden Motorradliebhaber.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙