Moto Guzzi

Moto Guzzi
V7 Stone

Voge

Voge
R125

UVP 9.199 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 3.399 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Wie schlägt sich der überarbeitete Klassiker im Test?
Weiter zum Testbericht
Was kann das günstige A1-Nakedbike aus China?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • 25% mehr Power als die Vorgängerin
  • gutes Getriebe, kaum Lastwechsel
  • Kardan
  • Genüssliches Fahren mit einem charakterstarken Motorrad
Kontra:
  • unpassendes LCD-Cockpit
  • Seitenständer mit merkwürdiger Ausklapp-Rückmeldung
  • einfache Ausstattung
Pro:
  • Leicht, agil und wendig
  • einfaches Fahrverhalten
  • farbiges LCD-Cockpit
  • schnittiges Design
  • günstiger Preis
Kontra:
  • eingeschränkte Sozius-Tauglichkeit
  • nichts für große Fahrer

Abmessungen & Gewicht

Gewicht218kg
Radstand1.450mm
Länge2.165mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 780 mm
Höhe1.100mm
Gewicht136kg
Radstand1.310mm
Länge1.941mm
Radstand1.310mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.070mm

Motor

Motor-BauartV2-Zylinder-Viertakt längs
Hubraum853ccm
Hub77mm
Bohrung84mm
KühlungLuft-Ölkühlung
AntriebKardan
Gänge6
Motor-Bauart1-Zylinder-Viertaktmotor mit 4 Ventilen und elektronischer Einspritzung
Hubraum125ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung67 PS bei 6.900 U/Min
Drehmoment79 NM bei 4.400 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite429km
Leistung15 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment12 NM bei 8.500 U/Min
Höchstgeschw.110km/h
Tankinhalt10Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite435km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifenrahmen
Federung vorneHydraulische Teleskopgabel (Federweg 137)mm
Federung hintenZwei hydraulische Federbeine (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne100/90 - 18
Reifen hinten150/70 - 17
RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorne35 mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 110)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-17
Reifen hinten140/60-17

Bremsen

Bremsen vorneBrembo, schwimmend gelagerte Bremsscheibe, 4-KolbenBremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenBrembo 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 276 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolbenzange ( ∅ 220 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Gut gemacht, Moto Guzzi! Die neue V7 wurde an den richtigen Stellen angefasst. Mehr Power und mehr Stabilität machen aus der V8 850 die bessere Guzzi. Trotzdem hat sie ihren Charakter behalten, was die potentielle Zielgruppe erfreuen dürfte.
 
Über das Design kann man streiten, wie gesagt gefällt uns die Special besser, aber auch die Stone macht optisch schon was her. Sie ist sofort als Guzzi zu erkennen und wir würden uns nicht für die schwarze Version entscheiden, sondern für die in Blau - die schwarze macht uns optisch zu sehr auf "evil" - und das ist sie einfach nicht.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Zweirad-Technik Schielmann in Bokel.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.100€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 7.000€
  • Verfügbarkeit: lieferbar ab 10/2021
  • Farben: schwarz, orange, blau

Fazit - was bleibt hängen

Die Voge R125 ist ein gutes und vor allem günstiges Naked-Bike für A1 und B196 Fahrer. Sie sieht schnittig aus und ist technisch klassenüblich ausgestattet. Durch ihr geringes Gewicht und dem 15 PS Motor geht es für ein A1-Bike zügiger voran als erwartet. Weitere Highlighs sind ein farbiges LCD-Cockpit mit vielen Infos, ein kernig klingender Underfloor-Auspuff sowie sowie eine sehr schöne LED-Beleuchtung vorne und hinten.

Ob die geringen Abmessungen für einen größeren Fahrer passen, kann nur bei einer Testfahrt oder zumindest beim Probesitzen abgewogen werden. Wie alle anderen 125er Bikes ist auch die Voge R125 recht klein. Also - auf zum Händler und einfach mal draufsetzen auf die kleine Spaß-Rakete!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 3.199€
  • Verfügbarkeit: seit 11/2023
  • Farben: Schwarz, Blau

MotorradTest.de auf YouTube

Moto Guzzi V7 Stone vs. Voge R125: Ein Klassiker im Vergleich

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn man sich zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der Moto Guzzi V7 Stone und der Voge R125 entscheiden muss. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und einzigartige Eigenschaften, die sie für verschiedene Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Artikel beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Motorräder, um eine fundierte Entscheidung zu erleichtern.

Design und Ergonomie

Die Moto Guzzi V7 Stone besticht durch ihr klassisches, zeitloses Design, das die Herzen von Retro-Liebhabern höher schlagen lässt. Mit ihren markanten Linien und dem charakteristischen V2-Motor vermittelt sie ein Gefühl von Tradition und Handwerkskunst. Die Sitzposition ist angenehm und bietet eine gute Kontrolle, was sie ideal für entspannte Fahrten macht.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Voge R125 moderner und sportlicher. Ihr Design ist dynamisch und ansprechend, was sie besonders für jüngere Fahrer attraktiv macht. Die ergonomische Sitzposition ist auf sportliches Fahren ausgelegt, was sich besonders in Kurven und bei höheren Geschwindigkeiten bemerkbar macht. Hier zeigt die Voge R125 ihre Stärken und spricht Fahrerinnen und Fahrer an, die ein agiles Fahrverhalten bevorzugen.

Motor und Leistung

Die Moto Guzzi V7 Stone ist mit einem 744 ccm V2-Motor ausgestattet, der ein charakteristisches Drehmoment liefert. Diese Maschine ist perfekt für entspanntes Fahren und bietet vor allem im unteren Drehzahlbereich ein angenehmes Fahrgefühl. Die V7 Stone ist nicht die schnellste, aber sie überzeugt durch ihre Zuverlässigkeit und den einzigartigen Sound des Motors.

Die Voge R125 hingegen hat einen 125 ccm Einzylindermotor, der für seine Klasse eine ordentliche Leistung bietet. Sie ist wendig und eignet sich hervorragend für den Stadtverkehr. Die R125 zeigt ihre Stärken vor allem bei höheren Drehzahlen und bietet eine sportliche Beschleunigung, die für viele Fahrerinnen und Fahrer ein echtes Vergnügen ist. Hier wird deutlich, dass die Voge R125 für jüngere Fahrer und Einsteiger konzipiert wurde, die ein agiles und schnelles Fahrverhalten suchen.

Ausstattung und Technik

Die Moto Guzzi V7 Stone verfügt in Sachen Ausstattung über einige traditionelle Elemente, die den Charme des Motorrads ausmachen. Sie bietet Basisfunktionen, die für den Alltag ausreichen, aber keine übertriebenen technischen Spielereien. Das macht sie zum idealen Begleiter für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Einfachheit und Zuverlässigkeit legen.

Die Voge R125 hingegen kommt mit einer moderneren Ausstattung, die viele technische Features bietet. Dazu gehören ein digitales Display, LED-Beleuchtung und ein verbessertes Bremssystem. Diese technischen Merkmale machen die R125 zu einem attraktiven Angebot für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf moderne Technik und Sicherheit legen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Moto Guzzi V7 Stone zeichnet sich durch ein stabiles und komfortables Fahrgefühl aus. Sie meistert sowohl Stadtfahrten als auch längere Touren mit Leichtigkeit. Die V7 Stone ist ideal für entspanntes Fahren und bietet ein hohes Maß an Komfort, auch auf längeren Strecken.

Die Voge R125 hingegen überzeugt durch ihre Wendigkeit und Agilität. Sie ist perfekt für den Stadtverkehr und bietet ein sportliches Fahrverhalten, das besonders in Kurven zur Geltung kommt. Fahrerinnen und Fahrer, die gerne schnell unterwegs sind und auch mal die Grenzen des Motorrads austesten wollen, werden mit der R125 viel Spaß haben.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Moto Guzzi V7 Stone als auch die Voge R125 ihre Stärken und Schwächen haben. Die V7 Stone ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches, zuverlässiges Motorrad suchen, das sich hervorragend für entspannte Touren eignet. Sie bietet Komfort und ein nostalgisches Fahrgefühl, das viele Motorradliebhaber schätzen.

Die Voge R125 hingegen richtet sich an jüngere Fahrer und Einsteiger, die ein modernes, agiles Motorrad suchen, das sich gut für den Stadtverkehr eignet. Mit ihrer sportlichen Ausrichtung und der modernen Ausstattung ist sie perfekt für alle, die gerne schnell unterwegs sind und Wert auf Technik legen.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer das klassische Fahrgefühl und die Tradition schätzt, wird mit der Moto Guzzi V7 Stone glücklich. Für alle, die ein modernes und sportliches Motorrad suchen, ist die Voge R125 die richtige Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙