Moto Guzzi

Moto Guzzi
V7 Stone

Yamaha

Yamaha
XT 1200 ZE Super Ténéré

UVP 9.199 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 16.349 €
Baujahr von 2014 bis 2021
Wie schlägt sich der überarbeitete Klassiker im Test?
Weiter zum Testbericht
Alles ganz einfach
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • 25% mehr Power als die Vorgängerin
  • gutes Getriebe, kaum Lastwechsel
  • Kardan
  • Genüssliches Fahren mit einem charakterstarken Motorrad
Kontra:
  • unpassendes LCD-Cockpit
  • Seitenständer mit merkwürdiger Ausklapp-Rückmeldung
  • einfache Ausstattung
Pro:
  • Robust
  • Reisetauglichkeit
  • Soziuskomfort
  • Bedienung
Kontra:
  • Preis

Abmessungen & Gewicht

Gewicht218kg
Radstand1.450mm
Länge2.165mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 780 mm
Höhe1.100mm
Gewicht267kg
Radstand1.540mm
Länge2.255mm
Radstand1.540mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.410mm

Motor

Motor-BauartV2-Zylinder-Viertakt längs
Hubraum853ccm
Hub77mm
Bohrung84mm
KühlungLuft-Ölkühlung
AntriebKardan
Gänge6
Hubraum1.199ccm
Hub80mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung67 PS bei 6.900 U/Min
Drehmoment79 NM bei 4.400 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite429km
Leistung112 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment117 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt23Liter

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifenrahmen
Federung vorneHydraulische Teleskopgabel (Federweg 137)mm
Federung hintenZwei hydraulische Federbeine (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne100/90 - 18
Reifen hinten150/70 - 17
RahmenbauartZentralrohr
Federung hintenMonofederbein

Bremsen

Bremsen vorneBrembo, schwimmend gelagerte Bremsscheibe, 4-KolbenBremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenBrembo 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit - was bleibt hängen

Gut gemacht, Moto Guzzi! Die neue V7 wurde an den richtigen Stellen angefasst. Mehr Power und mehr Stabilität machen aus der V8 850 die bessere Guzzi. Trotzdem hat sie ihren Charakter behalten, was die potentielle Zielgruppe erfreuen dürfte.
 
Über das Design kann man streiten, wie gesagt gefällt uns die Special besser, aber auch die Stone macht optisch schon was her. Sie ist sofort als Guzzi zu erkennen und wir würden uns nicht für die schwarze Version entscheiden, sondern für die in Blau - die schwarze macht uns optisch zu sehr auf "evil" - und das ist sie einfach nicht.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Zweirad-Technik Schielmann in Bokel.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.100€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 7.000€
  • Verfügbarkeit: lieferbar ab 10/2021
  • Farben: schwarz, orange, blau

MotorradTest.de auf YouTube

Moto Guzzi V7 Stone vs. Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré

Einleitung

Der Vergleich zwischen der Moto Guzzi V7 Stone und der Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré ist spannend, denn beide Motorräder repräsentieren unterschiedliche Philosophien und Einsatzmöglichkeiten. Während die V7 Stone als klassischer Cruiser mit nostalgischem Flair daherkommt, bietet die XT 1200 ZE ein robustes Abenteuerpaket für lange Touren und Offroad-Abenteuer.

Design und Ergonomie

Die Moto Guzzi V7 Stone besticht durch ihr zeitloses Design und die charakteristischen Linien, die an die italienische Motorradtradition erinnern. Die Sitzposition ist entspannt und eignet sich hervorragend für gemütliche Fahrten durch die Stadt oder über Landstraßen. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Yamaha XT 1200 ZE als massives Adventure-Bike mit einem aggressiveren Look. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für gute Übersicht und Kontrolle, besonders auf unbefestigten Wegen.

Motor und Leistung

Die V7 Stone wird von einem luftgekühlten V2-Motor angetrieben, der ein charmantes Fahrgefühl vermittelt. Die Leistung reicht für entspanntes Fahren, ist aber nicht für sportliche Ambitionen gedacht. Die Yamaha XT 1200 ZE hingegen bietet einen leistungsstarken Paralleltwin, der sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Die höhere Leistung und das höhere Drehmoment der XT 1200 ZE machen sie zur besseren Wahl für lange Reisen und anspruchsvolle Strecken.

Fahrverhalten

Im Stadtverkehr zeigt die Moto Guzzi V7 Stone ihre Stärken. Sie ist wendig und leicht zu manövrieren, was sie ideal für den Einsatz in der Stadt macht. Sie fühlt sich auch auf kurvigen Landstraßen wohl und vermittelt ein gutes Gefühl für die Straße. Die Yamaha XT 1200 ZE hingegen glänzt durch Stabilität und Sicherheit, vor allem bei höheren Geschwindigkeiten und auf unbefestigten Wegen. Die ausgeklügelte Federung und die ABS-Bremsen sorgen für ein sicheres Fahrverhalten in jedem Gelände.

Ausstattung und Komfort

Die V7 Stone bietet eine schlichte, aber ansprechende Ausstattung. Sie ist auf das Wesentliche reduziert, was ihren Charme ausmacht. Die bequeme Sitzbank und die einfache Bedienung machen sie zu einem angenehmen Begleiter für kurze Strecken. Die Yamaha XT 1200 ZE hingegen ist vollgepackt mit modernen Features wie einem großen Cockpit, beheizten Griffen und einer verstellbaren Windschutzscheibe. Diese Ausstattung macht sie zur idealen Wahl für lange Reisen, bei denen Komfort und Funktionalität entscheidend sind.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Moto Guzzi V7 Stone oft die günstigste Option. Sie ist ein gutes Motorrad für Einsteiger und Liebhaber des klassischen Designs. Die Yamaha XT 1200 ZE ist in der Regel teurer, rechtfertigt den Preis aber durch ihre umfangreiche Ausstattung und Vielseitigkeit. Für Fahrerinnen und Fahrer, die viel Wert auf Technik und Abenteuer legen, ist die XT 1200 ZE eine sinnvolle Investition.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen. Die Moto Guzzi V7 Stone ist perfekt für alle, die ein klassisches, stilvolles Motorrad suchen, das sich ideal für entspannte Touren eignet. Sie ist leicht zu handhaben und bietet ein nostalgisches Fahrgefühl. Auf der anderen Seite ist die Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré die richtige Wahl für Abenteurerinnen und Abenteurer, die ein leistungsstarkes und vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände glänzt. Die Entscheidung zwischen diesen beiden Bikes hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Wer gerne lange Touren unternimmt und auch abseits befestigter Straßen unterwegs ist, wird mit der XT 1200 ZE glücklich. Für den Einsatz in der Stadt und für entspannte Ausfahrten ist die V7 Stone die beste Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙