Moto Morini
X-Cape
Aprilia
RS 457
UVP | 7.899 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 7.199 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- eigenständiges Design
- komfortabler Tourer
- auffällig stabile Straßenlage
- Preis / Leistung
- Windschild macht Geräusche
- knapp bemessene Leistung
- Getriebe etwas hakelig
- Leichtes, ultrahandliches Bike
- Kleine Ecken und Kanten, also mit Charakter
- Design: 1 mit *
- Gutes Tec-Paket mit Ride by Wire, Fahrmodi und Traktionskontrolle
- Bremse hinten mit geringer Wirkung
- Sound könnte stärker sein
- eingeschränkte Sozius-Fähigkeit
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 213 | kg |
Radstand | 1.470 | mm |
Länge | 2.190 | mm |
Radstand | 1.470 | mm |
Sitzhöhe: | 820-845 | mm |
Höhe | 1.390 | mm |
Gewicht | 175 | kg |
Radstand | 1.350 | mm |
Länge | 1.960 | mm |
Radstand | 1.350 | mm |
Sitzhöhe: | 800 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 2-Zylinder Reihe, Viertakt | |
Hubraum | 649 | ccm |
Hub | 60 | mm |
Bohrung | 83 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 4-Takt Reihentwin | |
Hubraum | 457 | ccm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 60 PS bei 8.250 U/Min | |
Drehmoment | 56 NM bei 7.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 175 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Leistung | 48 PS bei 9.400 U/Min | |
Drehmoment | 44 NM bei 6.700 U/Min | |
Höchstgeschw. | 190 | km/h |
Tankinhalt | 13 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 317 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlbrückenrahmen | |
Aufhängung hinten | Aluminiumschwinge | |
Reifen vorne | 110/80-19 | |
Reifen hinten | 150/70-17 |
Rahmenbauart | Alurahmen | |
Federung vorne | Upside-Down-Telegabel 41mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein, Federvorspannung verstellbar (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/70-17 | |
Reifen hinten | 150/60-17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 298 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 255 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe, ByBre Vierkolben-Festsättel, radial montiert ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 220 mm, ByBre 1-Schwimmsattel ( ∅ 220 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Moto Morini X-Cape 650 ist ein gutes Adventure-Bike für kleines Geld. Es gibt noch Verbesserungs- und Update-Potenzial, aber so richtig schlimme Dinge sind uns nicht aufgefallen. Die Maschine fährt sich klasse und besticht mit einer sehr gut austarierten Straßenlage und einer bequemen Sitzposition. Einzig die etwas beschränkte Leistung trübt den Eindruck ein wenig - aber natürlich nur dann, wenn man diese überhaupt von einem Adventure-Bike fordert.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Stephan aus Lübeck zur Verfügung gestellt. Stephan ist ein "alter Hase" was Motorräder angeht und weiß die X-Cape als Tourer zu schätzen - genau wie seine Frau, die sich nach eigenen Angaben als Sozia hier besonders wohl fühlt...
Fazit
Die Aprilia RS 457 ist ein sehr schöner, agiler und leicht zu fahrender Supersportler. Die Fahrleistungen sind typisch für eine A2-Maschine, sie ist somit auch für Fahranfänger eine gute Wahl. Die Ausstattung mit Fahrmodi und Traktionskontrolle ist überdurchschnittlich, gleiches gilt für den Fahrspaß, den man mit dieser leichten Maschine hat. Wir waren zwar nicht auf der Renne, aber auch oder vielleicht gerade dort fühlt sich die RS 457 sicherlich am wohlsten. Eine fahraktives Gerät, welches vermutlich auch Frauen sehr ansprechen dürfte.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Moto Italia in Lübeck zur Verfügung gestellt. Dort steht die RS 457 als Vorführer und freut sich auf weitere Probefahren. Moto Italia ist Piaggio Vertragshändler und verkauft Zweiräder von Aprilia, Moto Guzzi und Vespa. Ein Besuch dort lohnt sich also auch dann, wenn man sich nicht nur für die RS 457 interessiert.
MotorradTest.de auf YouTube
Moto Morini X-Cape vs. Aprilia RS 457 - Ein umfassender Vergleich
Wenn es um Motorräder geht, gibt es kaum etwas Spannenderes als die Unterschiede zwischen zwei beliebten Modellen zu erkunden. In diesem Vergleich stehen die Moto Morini X-Cape und die Aprilia RS 457 im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die Moto Morini X-Cape präsentiert sich als Adventure Bike mit einem robusten und zugleich modernen Design. Es strahlt Abenteuerlust aus und ist für lange Touren konzipiert. Die Sitzposition ist auf Komfort ausgelegt, was sie ideal für längere Touren macht. Im Gegensatz dazu hat die Aprilia RS 457 ein sportlich-aggressives Design, das die Herzen von Sportbike-Fans höher schlagen lässt. Die Sitzposition ist sportlicher und könnte auf langen Strecken etwas anstrengender sein.
Leistung und Motor
In Sachen Leistung bietet die Moto Morini X-Cape einen kraftvollen Motor, der sowohl für Stadtfahrten als auch für Offroad-Abenteuer geeignet ist. Die Aprilia RS 457 hingegen punktet mit einem sportlichen Motor, der auf hohe Geschwindigkeiten und dynamisches Fahren ausgelegt ist. Hier zeigt sich, dass die X-Cape mehr auf Vielseitigkeit setzt, während die RS 457 für Geschwindigkeit und Agilität steht.
Handling und Fahrverhalten
Das Handling der Moto Morini X-Cape ist stabil und gutmütig, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Anfänger und erfahrene Fahrer macht. Sie meistert sowohl kurvige Strecken als auch unbefestigte Wege mit Leichtigkeit. Die Aprilia RS 457 hingegen überzeugt durch ein präzises und agiles Handling, das sie besonders für sportliche Fahrten prädestiniert. Hier zeigt sich, dass die RS 457 für Fahrer gedacht ist, die Adrenalin und Geschwindigkeit suchen.
Komfort und Ausstattung
Der Komfort der Moto Morini X-Cape ist bemerkenswert, mit einer gut gepolsterten Sitzbank und ergonomisch geformten Griffen. Außerdem bietet sie eine Reihe von Ausstattungsmerkmalen, die das Fahren angenehm machen, wie z. B. ein großes Windschild und eine gute Federung. Die Aprilia RS 457 hingegen ist auf sportliche Leistung ausgelegt, was bedeutet, dass der Komfort auf der Rennstrecke etwas leidet. Aber es hat auch einige moderne Features, die das Fahrerlebnis verbessern, wie ein digitales Display und verschiedene Fahrmodi.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Beide Motorräder bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, wobei die Moto Morini X-Cape in der Regel etwas günstiger ist. Das könnte sie für Fahrer attraktiv machen, die ein vielseitiges Motorrad suchen, ohne ihr Budget zu sprengen. Die Aprilia RS 457 hingegen könnte für diejenigen interessant sein, die bereit sind, etwas mehr für sportliche Leistung und Design zu investieren.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Moto Morini X-Cape als auch die Aprilia RS 457 ihre eigenen Vorzüge haben. Das X-Cape ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein komfortables und vielseitiges Motorrad für verschiedene Einsatzzwecke suchen. Es eignet sich hervorragend für lange Touren und Offroad-Abenteuer. Andererseits ist die Aprilia RS 457 die richtige Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Geschwindigkeit und Agilität schätzen. Wer gerne auf der Rennstrecke unterwegs ist oder sportliches Fahren bevorzugt, wird mit der RS 457 viel Freude haben. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab.