Moto Morini

Moto Morini
X-Cape

BMW

BMW
F 750 GS

UVP 7.899 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 10.200 €
Baujahr von 2018 bis 2024
Wie schlägt sich günstige Adventure-Bike mit 60 PS aus Italien?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • eigenständiges Design
  • komfortabler Tourer
  • auffällig stabile Straßenlage
  • Preis / Leistung
Kontra:
  • Windschild macht Geräusche
  • knapp bemessene Leistung
  • Getriebe etwas hakelig
Pro:
  • Verarbeitung
  • Durchzug
  • Langstreckenkomfort, auch für Sozius
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Preispolitik
  • Windschutz

Abmessungen & Gewicht

Gewicht213kg
Radstand1.470mm
Länge2.190mm
Radstand1.470mm
Sitzhöhe: 820-845 mm
Höhe1.390mm
Gewicht224kg
Radstand1.559mm
Länge2.255mm
Radstand1.559mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.225mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum649ccm
Hub60mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartWassergekühlter 2-Zylinder-Viertaktmotor mit vier über Schlepphebel betätigten Ventilen pro Zylinder, zwei obenliegenden Nockenwellen und Trockensumpf
Hubraum853ccm
Bohrung84mm
Kühlungwassergekühlt
AntriebKette

Fahrleistungen

Leistung60 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment56 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt18Liter
Leistung77 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment83 NM bei 4.500 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite366km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlbrückenrahmen
Aufhängung hintenAluminiumschwinge
Reifen vorne110/80-19
Reifen hinten150/70-17
RahmenbauartStahlbrückenrahmen in Schalenbauweise
Federung vorne Teleskopgabel, Ø 41 mm (Federweg 151)mm
Federung hintenAluminium-Zweiarmschwinge (Federweg 177)mm
Aufhängung hintendirekt angelenktes Zentralfederbein
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse ( ∅ 265 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Moto Morini X-Cape 650 ist ein gutes Adventure-Bike für kleines Geld. Es gibt noch Verbesserungs- und Update-Potenzial, aber so richtig schlimme Dinge sind uns nicht aufgefallen. Die Maschine fährt sich klasse und besticht mit einer sehr gut austarierten Straßenlage und einer bequemen Sitzposition. Einzig die etwas beschränkte Leistung trübt den Eindruck ein wenig - aber natürlich nur dann, wenn man diese überhaupt von einem Adventure-Bike fordert.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Stephan aus Lübeck zur Verfügung gestellt. Stephan ist ein "alter Hase" was Motorräder angeht und weiß die X-Cape als Tourer zu schätzen - genau wie seine Frau, die sich nach eigenen Angaben als Sozia hier besonders wohl fühlt...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.985 €
  • Verfügbarkeit: seit 2023
  • Farben: Weiß, Rot, Grau

Fazit - ein Bike ohne große Schwächen

Und nun, ist die BMW eine Kaufempfehlung? Ja, ist sie. Sie eignet sich für Anfänger, kleinere Personen und langweilt erfahrene Piloten nicht. Ihr Langstreckenkomfort (mit einem größeren Windschild) ist hervorragend, ausreichend spritzig ist sie auch.

Die 2.500 Euro Preisunterschied zur BMW F 850 GS sollten eigentlich jede Kaufempfehlung stärken. Hier jedoch reichen sie gerade dazu aus, die Preispolitik nicht vollends zu verdammen. Wenn man sie sich leisten kann und will, erhält man ein nahezu universell einsetzbares Bike mit sehr guter Verarbeitung.

Das Testbike wurde uns von Bergmann & Söhne in Pinneberg zur Verfügung gestellt. 

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 9.350 €
  • Gebraucht (1 Jahr alt): 9.000€
  • Baujahre: seit 2018
  • Verfügbarkeit: mittel
  • Farben: weiß, silber, gelb

MotorradTest.de auf YouTube

Moto Morini X-Cape vs. BMW F 750 GS - Abenteuer-Motorräder im Vergleich

Wenn es um Abenteuer-Motorräder geht, stehen die Moto Morini X-Cape und die BMW F 750 GS ganz oben auf der Liste. Beide Modelle bieten eine Vielzahl an Funktionen und Eigenschaften, die sie zu idealen Begleitern für lange Touren und Offroad-Abenteuer machen. Doch welches Motorrad ist das richtige für dich? Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen der beiden Motorräder.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Moto Morini X-Cape besticht durch ihr modernes und sportliches Aussehen, das gleichzeitig Robustheit ausstrahlt. Die BMW F 750 GS hingegen hat das klassische GS-Design, das viele Motorradfahrerinnen und -fahrer anspricht. Beide Motorräder bieten eine angenehme Sitzposition, die für lange Fahrten geeignet ist. Während die X-Cape eine etwas sportlichere Sitzposition bietet, punktet die F 750 GS mit ihrer Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Fahrstile.

Motor und Leistung

In Sachen Motorleistung sind beide Motorräder gut aufgestellt. Die Moto Morini X-Cape verfügt über einen leistungsstarken Motor, der für seine Agilität und sein Ansprechverhalten bekannt ist. Damit ist sie ideal für kurvenreiche Strecken und schnelle Überholmanöver. Die BMW F 750 GS hingegen hat einen etwas sanfteren Motor, der sich hervorragend für entspanntes Fahren eignet. Hier zeigt sich die Stärke der BMW: Sie bietet eine gleichmäßige Leistungsentfaltung, die das Fahren auch in schwierigem Gelände erleichtert.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der bei der Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern berücksichtigt werden sollte. Die Moto Morini X-Cape überzeugt durch ihr agiles Handling, das ein sicheres Manövrieren auch in engen Kurven ermöglicht. Die F 750 GS hingegen bietet ein stabiles Fahrverhalten, das vor allem auf langen Strecken und bei höheren Geschwindigkeiten von Vorteil ist. Beide Motorräder haben ihre Stärken, wobei die X-Cape eher für sportliche Fahrerinnen und Fahrer geeignet ist, während die F 750 GS mehr Komfort und Stabilität bietet.

Ausstattung und Technik

Ein weiterer entscheidender Faktor ist die Ausstattung. Die Moto Morini X-Cape kommt mit einer soliden Grundausstattung, die für die meisten Fahrerinnen und Fahrer ausreichend ist. Sie bietet allerdings weniger technische Spielereien als die BMW F 750 GS, die mit vielen modernen Features wie einem TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und einem umfangreichen Elektronikpaket aufwartet. Für Technikbegeisterte ist daher die F 750 GS die bessere Wahl, während die X-Cape für Fahrerinnen und Fahrer geeignet ist, die sich auf das Wesentliche konzentrieren.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Punkt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Moto Morini X-Cape ist in der Regel günstiger als die BMW F 750 GS, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger und Budgetbewusste macht. Die F 750 GS hingegen rechtfertigt ihren höheren Preis durch die umfangreiche Ausstattung und den hohen Wiederverkaufswert. Hier kommt es darauf an, welche Prioritäten man setzt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Moto Morini X-Cape als auch die BMW F 750 GS hervorragende Motorräder sind, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die X-Cape ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und preiswertes Motorrad suchen, während die F 750 GS die perfekte Wahl für alle ist, die Wert auf Komfort, Technik und Fahrstabilität legen. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welchen Fahrstil und welches Abenteuer man sucht. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein aufregendes Fahrerlebnis und sind bereit, Straßen und Trails zu erobern.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙