Moto Morini
X-Cape
BMW
R 1150 GS Adventure
UVP | 7.899 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | ||
Baujahr | von 2005 bis 2005 |
Pro und Kontra
- eigenständiges Design
- komfortabler Tourer
- auffällig stabile Straßenlage
- Preis / Leistung
- Windschild macht Geräusche
- knapp bemessene Leistung
- Getriebe etwas hakelig
- Komfort
- Verarbeitung
- Geländetauglichkeit
- Hohes Gewicht
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 213 | kg |
Radstand | 1.470 | mm |
Länge | 2.190 | mm |
Radstand | 1.470 | mm |
Sitzhöhe: | 820-845 | mm |
Höhe | 1.390 | mm |
Gewicht | 287 | kg |
Radstand | 1.501 | mm |
Länge | 2.180 | mm |
Radstand | 1.501 | mm |
Sitzhöhe: | 900 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 2-Zylinder Reihe, Viertakt | |
Hubraum | 649 | ccm |
Hub | 60 | mm |
Bohrung | 83 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Boxer 4-Takt | |
Hubraum | 1.130 | ccm |
Hub | 70 | mm |
Bohrung | 101 | mm |
Kühlung | Öl-Luft | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 60 PS bei 8.250 U/Min | |
Drehmoment | 56 NM bei 7.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 175 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Leistung | 85 PS bei 6.750 U/Min | |
Drehmoment | 98 NM bei 5.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 192 | km/h |
Tankinhalt | 22 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlbrückenrahmen | |
Aufhängung hinten | Aluminiumschwinge | |
Reifen vorne | 110/80-19 | |
Reifen hinten | 150/70-17 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Telelever (Federweg 210)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 220)mm | |
Aufhängung hinten | Paralever-Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/80 B 19 TL | |
Reifen hinten | 150/70 H 17 TL |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 298 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 255 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremsen ( ∅ 305 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 276 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Moto Morini X-Cape 650 ist ein gutes Adventure-Bike für kleines Geld. Es gibt noch Verbesserungs- und Update-Potenzial, aber so richtig schlimme Dinge sind uns nicht aufgefallen. Die Maschine fährt sich klasse und besticht mit einer sehr gut austarierten Straßenlage und einer bequemen Sitzposition. Einzig die etwas beschränkte Leistung trübt den Eindruck ein wenig - aber natürlich nur dann, wenn man diese überhaupt von einem Adventure-Bike fordert.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Stephan aus Lübeck zur Verfügung gestellt. Stephan ist ein "alter Hase" was Motorräder angeht und weiß die X-Cape als Tourer zu schätzen - genau wie seine Frau, die sich nach eigenen Angaben als Sozia hier besonders wohl fühlt...
MotorradTest.de auf YouTube
Moto Morini X-Cape vs BMW R 1150 GS Adventure
Einleitung
Der Vergleich zwischen der Moto Morini X-Cape und der BMW R 1150 GS Adventure ist für viele Motorradfreunde von großem Interesse. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Artikel werden die beiden Modelle genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu einem passt.
Design und Ergonomie
Die Moto Morini X-Cape besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Mit ihrer schlanken Silhouette und den attraktiven Farbvarianten zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist bequem und bietet eine gute Übersicht, was besonders bei längeren Fahrten von Vorteil ist.
Im Gegensatz dazu hat die BMW R 1150 GS Adventure ein klassisches, robustes Design, das auf Abenteuerfahrten ausgelegt ist. Die hohe Sitzhöhe und die breiten Lenker sorgen für eine aufrechte Sitzposition, die auch auf unbefestigten Straßen angenehm ist. Beide Motorräder bieten eine gute Ergonomie, wobei sich die BMW eher an Fahrerinnen und Fahrer richtet, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind.
Motor und Leistung
Die Moto Morini X-Cape ist mit einem leistungsstarken V2-Motor ausgestattet, der ein sportliches Fahrgefühl vermittelt. Die Beschleunigung ist beeindruckend und die Leistung ausreichend, um sowohl auf der Straße als auch im Gelände Spaß zu haben. Die X-Cape bietet eine gute Balance zwischen Leistung und Kontrolle.
Die BMW R 1150 GS Adventure hingegen verfügt über einen Boxermotor, der für seine Zuverlässigkeit und Langlebigkeit bekannt ist. Die Leistung ist ebenfalls stark, wird aber eher sanft und gleichmäßig abgegeben. Das macht die BMW zum idealen Begleiter für lange Touren und anspruchsvolle Offroad-Strecken.
Fahrverhalten und Handling
Im Fahrverhalten zeigt die Moto Morini X-Cape ein agiles Handling, mit dem sich enge Kurven mit Leichtigkeit meistern lassen. Das Fahrwerk ist gut abgestimmt und bietet sowohl auf der Straße als auch im leichten Gelände ein angenehmes Fahrgefühl.
Die BMW R 1150 GS Adventure wiederum ist bekannt für ihre Stabilität und Sicherheit. Sie bleibt auch bei höheren Geschwindigkeiten ruhig und beherrschbar. Das Fahrwerk ist für den Offroad-Einsatz optimiert, so dass sie auch auf unebenen Strecken eine hervorragende Leistung zeigt.
Ausstattung und Komfort
Die Moto Morini X-Cape ist mit modernen Features ausgestattet, die das Fahren angenehmer machen. Dazu gehören ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine gute Lichtanlage. Diese Ausstattung macht sie zu einem zeitgemäßen Motorrad, das sowohl für den Alltag als auch für Abenteuertouren geeignet ist.
Die BMW R 1150 GS Adventure bietet eine umfangreiche Ausstattung, die auf Langstreckenfahrten ausgelegt ist. Dazu gehören ein großes Windschild, Gepäcksysteme und eine komfortable Sitzbank. Diese Eigenschaften machen sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Reisende, die viel Gepäck mitnehmen möchten.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Moto Morini X-Cape als auch die BMW R 1150 GS Adventure ihre eigenen Vorzüge haben. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches und agiles Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im leichten Gelände Spaß macht. Sie bietet eine moderne Ausstattung und ein ansprechendes Design.
Die BMW R 1150 GS Adventure hingegen richtet sich an Abenteurer, die ein robustes und zuverlässiges Motorrad für lange Touren und anspruchsvolle Offroad-Strecken suchen. Mit ihrer stabilen Bauweise und der umfangreichen Ausstattung ist sie perfekt für Reisende, die viel unterwegs sind.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer mehr Wert auf Sportlichkeit legt, wird mit der Moto Morini X-Cape glücklich, während die BMW R 1150 GS Adventure die bessere Wahl für Abenteuerlustige ist, die auch abseits der Straßen unterwegs sein wollen.
Die BMW R 1150 GS Adventure hat ein klassisches, robustes Design und ist für den Offroad-Einsatz konzipiert.