Moto Morini

Moto Morini
X-Cape

BMW

BMW
R 1200 GS (K25)

UVP 7.899 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2004 bis 2012
Wie schlägt sich günstige Adventure-Bike mit 60 PS aus Italien?
Weiter zum Testbericht
Diesmal das Modell aus dem Jahr 2010
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • eigenständiges Design
  • komfortabler Tourer
  • auffällig stabile Straßenlage
  • Preis / Leistung
Kontra:
  • Windschild macht Geräusche
  • knapp bemessene Leistung
  • Getriebe etwas hakelig
Pro:
  • Fahrgefühl
  • Sitzkomfort
  • Langlebigkeit
Kontra:
  • Preis
  • hohe Kosten bei Reparaturen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht213kg
Radstand1.470mm
Länge2.190mm
Radstand1.470mm
Sitzhöhe: 820-845 mm
Höhe1.390mm
Gewicht246kg
Radstand1.507mm
Länge2.210mm
Radstand1.507mm
Sitzhöhe: 875 mm
Höhe1.450mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum649ccm
Hub60mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung110mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung60 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment56 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt18Liter
Leistung110 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment120 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite349km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlbrückenrahmen
Aufhängung hintenAluminiumschwinge
Reifen vorne110/80-19
Reifen hinten150/70-17
RahmenbauartTragender Motor-Getriebe-Verbund
Federung vorneTelegabel, Ø 41mm
Federung hintenZentralfederbein
Aufhängung hintenZweigelenk-Einarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne110/80 R 19
Reifen hinten150/70 R 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenScheibenbremse ( ∅ 265 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Moto Morini X-Cape 650 ist ein gutes Adventure-Bike für kleines Geld. Es gibt noch Verbesserungs- und Update-Potenzial, aber so richtig schlimme Dinge sind uns nicht aufgefallen. Die Maschine fährt sich klasse und besticht mit einer sehr gut austarierten Straßenlage und einer bequemen Sitzposition. Einzig die etwas beschränkte Leistung trübt den Eindruck ein wenig - aber natürlich nur dann, wenn man diese überhaupt von einem Adventure-Bike fordert.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Stephan aus Lübeck zur Verfügung gestellt. Stephan ist ein "alter Hase" was Motorräder angeht und weiß die X-Cape als Tourer zu schätzen - genau wie seine Frau, die sich nach eigenen Angaben als Sozia hier besonders wohl fühlt...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.985 €
  • Verfügbarkeit: seit 2023
  • Farben: Weiß, Rot, Grau

Fazit - was bleibt hängen

Ein wirklich tolles Motorrad, mit dem man lange Freude haben kann. Und mal ehrlich: die Reiseenduro GS von BMW zählt zu den meistverkauften Motorrädern der Welt und belegt bei uns in Deutschland seit Jahren unangefochten Platz eins. Man darf sich also an dieser Stelle durchaus die Frage stellen, ob sich eine solche Masse an Motorradfahrern wirklich irren kann? Wir glauben das nicht und finden auch die 2010er-Variante der GS äußerst ansprechend! Einziges Manko: GS fahren ist nicht günstig. Denn auch gebraucht und mit hoher Laufleistung haben diese Motorräder ihren Preis. Aber so ist das eben mit der R1200GS. Wer einmal eine hat, gibt diese offensichtlich nicht so leicht wieder her. Und wenn überhaupt, lässt man sich den Verlust entsprechend entlohnen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 13.000€
  • Gebraucht : ab 7.000€ meist mit entsprechend hoher Laufleistung
  • Baujahre: ab 2010
  • Verfügbarkeit: ab 2010
  • Farben: rot, schwarzmetallic, graumetallic, weiss

MotorradTest.de auf YouTube

Moto Morini X-Cape vs. BMW R 1200 GS K25 - Abenteuer-Motorräder im Vergleich

Wenn es um Abenteuer und Freiheit auf zwei Rädern geht, stehen die Moto Morini X-Cape und die BMW R 1200 GS K25 ganz oben auf der Liste der beliebtesten Motorräder. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Das Design der Moto Morini X-Cape ist modern und ansprechend, mit klaren Linien und einem sportlichen Look. Die Sitzposition ist bequem und ermöglicht auch längere Fahrten ohne Ermüdungserscheinungen. Im Gegensatz dazu hat die BMW R 1200 GS K25 ein klassisches, robustes Design, das den Charakter eines echten Abenteuermotorrads verkörpert. Die Ergonomie der BMW ist ebenfalls hervorragend, mit einer hohen Sitzhöhe, die eine gute Sicht auf die Straße bietet.

Motor und Leistung

Die Moto Morini X-Cape ist mit einem kraftvollen Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung liefert und sich sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren eignet. Die BMW R 1200 GS K25 hingegen bietet eine legendäre Leistung, die für ihre Zuverlässigkeit und Langlebigkeit bekannt ist. Während die X-Cape in der Stadt agiler wirkt, punktet die BMW auf langen Strecken mit konstanter Kraftentfaltung.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Moto Morini X-Cape ist sportlich und agil, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht. Sie bietet ein agiles Handling, das dem Fahrer in unterschiedlichen Situationen ein sicheres Gefühl vermittelt. Die BMW R 1200 GS K25 wiederum ist bekannt für ihre Stabilität und ihr sicheres Fahrverhalten, insbesondere auf unbefestigten Straßen. Sie vermittelt ein Gefühl von Kontrolle und Sicherheit, das viele Fahrerinnen und Fahrer schätzen.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Moto Morini X-Cape einige moderne Features, darunter ein digitales Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individualisieren. Dafür ist die BMW R 1200 GS K25 mit einer Vielzahl von Technologien ausgestattet, die das Fahren sicherer und komfortabler machen, darunter ABS, Traktionskontrolle und verschiedene Assistenzsysteme. Gerade für Fahrerinnen und Fahrer, die häufig in wechselndem Gelände unterwegs sind, können diese Technologien entscheidend sein.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein wichtiger Aspekt bei der Wahl eines Motorrads ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Moto Morini X-Cape bietet ein attraktives Preisniveau, das sie für viele Fahrerinnen und Fahrer erschwinglich macht. Die BMW R 1200 GS K25 ist in der Regel teurer, bietet aber eine hohe Qualität und Langlebigkeit, die sich mit der Zeit auszahlen kann. Hier kommt es darauf an, wie viel Wert auf die Marke und die damit verbundenen Eigenschaften gelegt wird.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Moto Morini X-Cape als auch die BMW R 1200 GS K25 hervorragende Motorräder sind, die jeweils ihre eigenen Stärken haben. Die X-Cape ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches, wendiges Motorrad suchen, das sich gut für den Stadtverkehr und gelegentliche Touren eignet. Sie bietet modernes Design und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Die BMW R 1200 GS K25 richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein robustes und zuverlässiges Motorrad für lange Reisen und Offroad-Abenteuer suchen. Mit ihrer erstklassigen Ausstattung und fortschrittlichen Technologien ist sie die perfekte Wahl für alle, die Wert auf Sicherheit und Komfort legen.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal für welches Motorrad man sich entscheidet, beide bieten ein aufregendes Fahrerlebnis und die Möglichkeit, die Freiheit auf zwei Rädern zu genießen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙