Moto Morini

Moto Morini
X-Cape

BMW

BMW
R nineT Scrambler

UVP 7.899 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 14.750 €
Baujahr von 2016 bis 2023
Wie schlägt sich günstige Adventure-Bike mit 60 PS aus Italien?
Weiter zum Testbericht
Der Bulle unter den Scramblern
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • eigenständiges Design
  • komfortabler Tourer
  • auffällig stabile Straßenlage
  • Preis / Leistung
Kontra:
  • Windschild macht Geräusche
  • knapp bemessene Leistung
  • Getriebe etwas hakelig
Pro:
  • Qualität
  • Durchzugsvermögen
  • Details
  • Preis-Leistung
Kontra:
  • Langstreckenkomfort
  • Drehwilligkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht213kg
Radstand1.470mm
Länge2.190mm
Radstand1.470mm
Sitzhöhe: 820-845 mm
Höhe1.390mm
Gewicht220kg
Radstand1.527mm
Länge2.175mm
Radstand1.527mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.330mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum649ccm
Hub60mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung60 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment56 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt18Liter
Leistung110 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment116 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite321km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlbrückenrahmen
Aufhängung hintenAluminiumschwinge
Reifen vorne110/80-19
Reifen hinten150/70-17
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenParalever
Reifen vorne120/70 R 19
Reifen hinten170/60 R 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 265 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Moto Morini X-Cape 650 ist ein gutes Adventure-Bike für kleines Geld. Es gibt noch Verbesserungs- und Update-Potenzial, aber so richtig schlimme Dinge sind uns nicht aufgefallen. Die Maschine fährt sich klasse und besticht mit einer sehr gut austarierten Straßenlage und einer bequemen Sitzposition. Einzig die etwas beschränkte Leistung trübt den Eindruck ein wenig - aber natürlich nur dann, wenn man diese überhaupt von einem Adventure-Bike fordert.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Stephan aus Lübeck zur Verfügung gestellt. Stephan ist ein "alter Hase" was Motorräder angeht und weiß die X-Cape als Tourer zu schätzen - genau wie seine Frau, die sich nach eigenen Angaben als Sozia hier besonders wohl fühlt...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.985 €
  • Verfügbarkeit: seit 2023
  • Farben: Weiß, Rot, Grau

MotorradTest.de auf YouTube

Moto Morini X-Cape vs. BMW R NineT Scrambler - Abenteuer-Motorräder im Vergleich

Wenn es um Abenteuer und Freiheit auf zwei Rädern geht, stehen die Moto Morini X-Cape und die BMW R NineT Scrambler ganz oben auf der Liste. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie zu interessanten Optionen für unterschiedliche Fahrertypen machen. In diesem Vergleich werden die beiden Modelle genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Moto Morini X-Cape besticht durch ihr modernes und robustes Design, das sowohl für die Straße als auch für das Gelände geeignet ist. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für eine angenehme Ergonomie, die auch längere Fahrten komfortabel macht. Im Vergleich dazu hat die BMW R NineT Scrambler einen klassischen, nostalgischen Look, der viele Motorradliebhaber anspricht. Die niedrigere Sitzhöhe und die entspannte Sitzposition machen sie besonders attraktiv für Stadtfahrten und kurze Ausflüge.

Motor und Leistung

Motorseitig bietet die Moto Morini X-Cape einen kraftvollen Antrieb, der sowohl im Stadtverkehr als auch auf der Autobahn eine gute Figur macht. Die Leistung reicht aus, um auch im Gelände Spaß zu haben. Die BMW R NineT Scrambler wiederum punktet mit ihrem charakteristischen Boxermotor, der nicht nur für seine Leistung, sondern auch für seinen einzigartigen Sound bekannt ist. Während die X-Cape eine sportlichere Fahrweise ermöglicht, bietet die R NineT ein nostalgisches Fahrgefühl, das viele Fahrerinnen und Fahrer schätzen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Moto Morini X-Cape ist agil und dynamisch, was sie zu einer hervorragenden Wahl für kurvenreiche Strecken macht. Das Fahrwerk ist gut abgestimmt und bietet sowohl Komfort als auch Kontrolle. Das Handling der BMW R NineT Scrambler ist etwas schwerfälliger, was aber durch die Stabilität in schnellen Kurven und auf unebenen Straßen ausgeglichen wird. Hier erweist sich die R NineT gerade auf längeren Touren als zuverlässiger Partner.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Moto Morini X-Cape einige moderne Features, darunter ein digitales Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahren an unterschiedliche Bedingungen anpassen. Die BMW R NineT Scrambler hingegen setzt auf klassische Technik und bietet weniger elektronischen Schnickschnack, was für Puristen ein großer Vorteil sein kann. Die einfache Bedienung und die Konzentration auf das Wesentliche machen die R NineT zu einer zeitlosen Wahl.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In puncto Preis-Leistungs-Verhältnis könnte die Moto Morini X-Cape die Nase vorn haben, da sie in einem ähnlichen Preissegment wie die R NineT Scrambler angeboten wird, jedoch mit mehr modernen Features ausgestattet ist. Die BMW R NineT Scrambler ist oft etwas teurer, bietet dafür aber eine hohe Verarbeitungsqualität und einen starken Markenwert, der für viele Käuferinnen und Käufer entscheidend sein kann.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Moto Morini X-Cape als auch die BMW R NineT Scrambler ihre Vorzüge haben. Die X-Cape ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein modernes, vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für Abenteuer als auch für den Alltag geeignet ist. Sie bietet gute Ergonomie, starke Leistung und moderne Technik. Die R NineT Scrambler wiederum ist perfekt für Liebhaber klassischen Designs und nostalgischer Fahrgefühle. Sie bietet Stabilität und eine zeitlose Ästhetik, die viele Motorradfahrer anspricht. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder versprechen ein aufregendes Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙