Moto Morini
X-Cape
BMW
R nineT
UVP | 7.899 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 17.050 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2023 |
Pro und Kontra
- eigenständiges Design
- komfortabler Tourer
- auffällig stabile Straßenlage
- Preis / Leistung
- Windschild macht Geräusche
- knapp bemessene Leistung
- Getriebe etwas hakelig
- hübsch anzusehen
- puristisch
- cooles Fahrgefühl
- zahlreiche Customizing-Möglichkeiten
- Preis
- nix für Riesen
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 213 | kg |
Radstand | 1.470 | mm |
Länge | 2.190 | mm |
Radstand | 1.470 | mm |
Sitzhöhe: | 820-845 | mm |
Höhe | 1.390 | mm |
Gewicht | 222 | kg |
Radstand | 1.487 | mm |
Länge | 2.220 | mm |
Radstand | 1.487 | mm |
Sitzhöhe: | 803-805 | mm |
Höhe | 1.265 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 2-Zylinder Reihe, Viertakt | |
Hubraum | 649 | ccm |
Hub | 60 | mm |
Bohrung | 83 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Boxer | |
Hubraum | 1.170 | ccm |
Hub | 73 | mm |
Bohrung | 101 | mm |
Kühlung | Öl-Luft | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 60 PS bei 8.250 U/Min | |
Drehmoment | 56 NM bei 7.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 175 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Leistung | 110 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 116 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 220 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 340 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlbrückenrahmen | |
Aufhängung hinten | Aluminiumschwinge | |
Reifen vorne | 110/80-19 | |
Reifen hinten | 150/70-17 |
Rahmenbauart | Gitterrohr, Motor mittragend | |
Federung vorne | Upside-Down 45 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 120)mm | |
Aufhängung hinten | Paralever | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 298 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 255 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 265 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Moto Morini X-Cape 650 ist ein gutes Adventure-Bike für kleines Geld. Es gibt noch Verbesserungs- und Update-Potenzial, aber so richtig schlimme Dinge sind uns nicht aufgefallen. Die Maschine fährt sich klasse und besticht mit einer sehr gut austarierten Straßenlage und einer bequemen Sitzposition. Einzig die etwas beschränkte Leistung trübt den Eindruck ein wenig - aber natürlich nur dann, wenn man diese überhaupt von einem Adventure-Bike fordert.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Stephan aus Lübeck zur Verfügung gestellt. Stephan ist ein "alter Hase" was Motorräder angeht und weiß die X-Cape als Tourer zu schätzen - genau wie seine Frau, die sich nach eigenen Angaben als Sozia hier besonders wohl fühlt...
Fazit - was bleibt hängen?
Die R nineT macht nicht nur Spaß beim Fahren, sondern sieht auch toll aus! Und genau diese Kombination ist es vermutlich auch, die das Bike von Beginn an für Motorradfans weltweit so begehrenswert macht.
BMW beschreibt es wie folgt: „Designen Sie Ihr Motorrad, designen Sie Ihr Leben.“ Es hat eben auch viel mit Lifestyle zu tun und so lässt die nineT in Punkto Vielfältigkeit kaum Customizer-Wünsche offen. Sie ist die Basis für tiefgehende Individualisierungen, was die Maschine von der Konkurrenz abhebt. Neben den schon vielfältigen Modell- und Designvarianten gibt es jede Menge Customizing-Zubehör, und so kann jeder seinen ganz eigenen Roadster-Traum wahr werden lassen. Sogar die Bordelektronik ist mit zahlreichen Schnittstellen so ausgelegt, dass Veränderungen keine große Hürde darstellen.
Auch wenn die NineT in nahezu allen Belangen puristisch daherkommt – beim Preis tut sie dies nicht. Schon gar nicht wenn man die zahlreichen Veränderungsmöglichkeiten ausschöpft um sein eigenes, exklusives Traumbike zu realisieren. Aber Individualität hat eben immer auch Ihren Preis. Der Erfolg gibt BMW jedoch auch in diesem Fall mal wieder Recht, denn die BMW R NineT ist so beliebt, dass man mit extrem langen Lieferzeiten rechnen sollte.
MotorradTest.de auf YouTube
Moto Morini X-Cape vs. BMW R NineT - Kultmotorräder im Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es viele Modelle, die sich durch einzigartige Eigenschaften und Fahreigenschaften auszeichnen. Zwei besonders interessante Motorräder sind die Moto Morini X-Cape und die BMW R NineT. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Modelle genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Das Design spielt bei der Auswahl eines Motorrades eine entscheidende Rolle. Die Moto Morini X-Cape besticht durch ihr modernes und robustes Aussehen, das Abenteuerlust und Vielseitigkeit ausstrahlt. Mit ihrer hohen Sitzposition und der bequemen Sitzbank bietet sie eine angenehme Ergonomie, die sowohl für lange Touren als auch für den Stadtverkehr geeignet ist.
Im Gegensatz dazu hat die BMW R NineT einen klassischen, nostalgischen Charme, der die Herzen vieler Motorradliebhaber höher schlagen lässt. Ihr minimalistisches Design und die Verwendung hochwertiger Materialien verleihen ihr eine edle Note. Die Sitzposition ist etwas sportlicher, was sie besonders für Fahrerinnen und Fahrer attraktiv macht, die ein agiles Fahrgefühl suchen.
Motor und Leistung
Bei der Leistung zeigen sich die Unterschiede zwischen den beiden Motorrädern deutlich. Die Moto Morini X-Cape ist mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet, der für eine beeindruckende Beschleunigung sorgt. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne auf unbefestigten Straßen und in anspruchsvollem Gelände unterwegs sind.
Die BMW R NineT hingegen bietet ein ganz anderes Fahrerlebnis. Ihr Boxermotor liefert ein charakteristisches Drehmoment und sorgt für ein unverwechselbares Fahrgefühl. Die Leistung ist zwar nicht so hoch wie bei der X-Cape, dafür bietet sie eine hervorragende Kontrolle und ein agiles Handling, das besonders auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der bei der Wahl zwischen der Moto Morini X-Cape und der BMW R NineT berücksichtigt werden sollte. Die X-Cape überzeugt durch Stabilität und sicheres Fahrverhalten auch auf unebenem Untergrund. Sie ist ein echter Allrounder, der sich sowohl für Offroad-Abenteuer als auch für entspannte Touren auf der Straße eignet.
Die BMW R NineT hingegen punktet mit ihrem agilen Handling und der direkten Rückmeldung an den Fahrer. Sie ist ideal für sportliches Fahren und macht vor allem in Kurven eine gute Figur. Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf ein dynamisches Fahrverhalten legen, werden die R NineT sicher zu schätzen wissen.
Ausstattung und Technik
Bei der Ausstattung bieten beide Motorräder eine Vielzahl von Features, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Moto Morini X-Cape ist mit modernen Technologien ausgestattet, die Sicherheit und Komfort erhöhen. Dazu gehören unter anderem ABS, Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi, die an unterschiedliche Bedingungen angepasst werden können.
Die BMW R NineT hingegen setzt auf hochwertige Verarbeitung und klassische Technik. Sie bietet weniger elektronische Helferlein, dafür aber ein puristisches Fahrgefühl, das viele Motorradfahrer schätzen. Die Möglichkeit, die R NineT individuell zu gestalten, macht sie zudem zu einem beliebten Modell für Customizing-Fans.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein weiterer wichtiger Punkt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Moto Morini X-Cape ist in der Regel günstiger als die BMW R NineT, was sie für Einsteiger und Budgetbewusste attraktiv macht. Sie bietet viel Motorrad für wenig Geld und ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, ohne dafür tief in die Tasche greifen zu müssen.
Die BMW R NineT hingegen ist oft teurer, bietet dafür aber eine exklusive Ausstattung und ein unverwechselbares Fahrgefühl. Für viele Motorradliebhaber ist der Preis gerechtfertigt, denn sie investieren in ein Stück Motorradgeschichte, das sowohl in der Stadt als auch auf der Landstraße glänzt.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Moto Morini X-Cape als auch die BMW R NineT ihre eigenen Vorzüge haben. Die X-Cape ist das perfekte Motorrad für Abenteurer, die ein vielseitiges und leistungsstarkes Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Sie bietet eine moderne Ausstattung und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, was sie zu einer attraktiven Wahl für Einsteiger und erfahrene Fahrer macht.
Die BMW R NineT hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches, sportliches Motorrad mit einem einzigartigen Fahrgefühl suchen. Ihr nostalgisches Design und die hochwertige Verarbeitung machen sie zu einem echten Schmuckstück, das in jeder Situation eine gute Figur macht. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Individualität und Stil legen, ist die R NineT die richtige Wahl.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztendlich von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein unvergleichliches Fahrerlebnis und werden mit Sicherheit viel Freude bereiten.