Moto Morini
X-Cape
Brixton
Crossfire 500
UVP | 7.899 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 5.799 € | |
Baujahr | von 2020 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- eigenständiges Design
- komfortabler Tourer
- auffällig stabile Straßenlage
- Preis / Leistung
- Windschild macht Geräusche
- knapp bemessene Leistung
- Getriebe etwas hakelig
- Verarbeitung
- leicht
- kräftiger Motor
- Soziuskomfort
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 213 | kg |
Radstand | 1.470 | mm |
Länge | 2.190 | mm |
Radstand | 1.470 | mm |
Sitzhöhe: | 820-845 | mm |
Höhe | 1.390 | mm |
Gewicht | 190 | kg |
Radstand | 1.420 | mm |
Länge | 2.120 | mm |
Radstand | 1.420 | mm |
Sitzhöhe: | 795 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 2-Zylinder Reihe, Viertakt | |
Hubraum | 649 | ccm |
Hub | 60 | mm |
Bohrung | 83 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihenmotor | |
Hubraum | 486 | ccm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 60 PS bei 8.250 U/Min | |
Drehmoment | 56 NM bei 7.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 175 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Leistung | 48 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 43 NM bei 6.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 160 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 333 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlbrückenrahmen | |
Aufhängung hinten | Aluminiumschwinge | |
Reifen vorne | 110/80-19 | |
Reifen hinten | 150/70-17 |
Rahmenbauart | Doppelschleife | |
Federung vorne | USD-Gabel von Kayaba | |
Federung hinten | Umgelenktes Zenrtalfederbein | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR17 | |
Reifen hinten | 160/60ZR17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 298 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 255 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe |
Fazit - was bleibt hängen
Die Moto Morini X-Cape 650 ist ein gutes Adventure-Bike für kleines Geld. Es gibt noch Verbesserungs- und Update-Potenzial, aber so richtig schlimme Dinge sind uns nicht aufgefallen. Die Maschine fährt sich klasse und besticht mit einer sehr gut austarierten Straßenlage und einer bequemen Sitzposition. Einzig die etwas beschränkte Leistung trübt den Eindruck ein wenig - aber natürlich nur dann, wenn man diese überhaupt von einem Adventure-Bike fordert.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Stephan aus Lübeck zur Verfügung gestellt. Stephan ist ein "alter Hase" was Motorräder angeht und weiß die X-Cape als Tourer zu schätzen - genau wie seine Frau, die sich nach eigenen Angaben als Sozia hier besonders wohl fühlt...
MotorradTest.de auf YouTube
Moto Morini X-Cape vs. Brixton Crossfire 500 - Ein umfassender Vergleich
Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn man sich zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der Moto Morini X-Cape und der Brixton Crossfire 500 entscheiden muss. Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen und Einsatzbereiche. Dieser Artikel beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Motorräder, um eine fundierte Entscheidung zu erleichtern.
Design und Ergonomie
Die Moto Morini X-Cape präsentiert sich mit einem modernen und robusten Design, das für abenteuerliche Fahrten konzipiert wurde. Sie bietet eine aufrechte Sitzposition, die auf langen Strecken angenehm ist. Die Verkleidung schützt den Fahrer gut vor Wind und Wetter, was sie zur idealen Wahl für Touren macht.
Im Gegensatz dazu hat die Brixton Crossfire 500 ein klassisches, retro-inspiriertes Design, das viele Motorradliebhaber anspricht. Die niedrige Sitzhöhe und die entspannte Sitzposition machen sie besonders geeignet für Stadtfahrten und kurze Ausflüge. Die Crossfire versprüht einen charmanten Vintage-Charme, der sie von anderen Modellen abhebt.
Motor und Leistung
Wenn es um Leistung geht, verfügt die Moto Morini X-Cape über einen leistungsstarken Motor, der für verschiedene Fahrbedingungen optimiert ist. Sie bietet eine gute Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für lange Reisen und Autobahnfahrten macht. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was das Fahren auf unebenen Straßen angenehm macht.
Die Brixton Crossfire 500 hingegen hat einen kleineren Motor, der ideal für den Stadtverkehr und kürzere Strecken ist. Sie bietet genügend Leistung für den Alltag, könnte aber auf der Autobahn etwas schwächeln. Dennoch ist die Crossfire wendig und leicht, was das Fahren in der Stadt erleichtert.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die Moto Morini X-Cape einige moderne Features, darunter ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich anzeigt. Auch die Elektronik ist auf dem neuesten Stand, was das Fahren sicherer und komfortabler macht. Die X-Cape ist auch für Offroad-Abenteuer geeignet, was sie zu einem vielseitigen Begleiter macht.
Die Brixton Crossfire 500 kommt mit einer einfacheren Ausstattung, die aber für den urbanen Einsatz vollkommen ausreicht. Sie bietet grundlegende Funktionen, die für den alltäglichen Gebrauch notwendig sind, aber keine übertriebenen technischen Spielereien. Dies kann für Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sein, die ein unkompliziertes Motorrad suchen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
In der Preisklasse ist die Brixton Crossfire 500 oft die günstigste Option, was sie zu einer attraktiven Wahl für Einsteiger macht. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, besonders für diejenigen, die ein stylisches und funktionales Motorrad suchen, ohne viel Geld ausgeben zu müssen.
Die Moto Morini X-Cape liegt in einer höheren Preisklasse, bietet dafür aber auch mehr Leistung und Ausstattung. Für Fahrerinnen und Fahrer, die häufig längere Strecken zurücklegen oder das Abenteuer im Gelände suchen, könnte sich die Investition in die X-Cape jedoch lohnen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Moto Morini X-Cape als auch die Brixton Crossfire 500 ihre Stärken und Schwächen haben. Die X-Cape ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes und komfortables Motorrad für lange Touren und Offroad-Abenteuer suchen. Sie bietet eine moderne Ausstattung und eine robuste Konstruktion, die für unterschiedliche Bedingungen geeignet ist.
Die Brixton Crossfire 500 hingegen ist perfekt für Stadtfahrer und Einsteiger, die ein stylisches und einfach zu handhabendes Motorrad suchen. Sie punktet mit ihrem charmanten Design und einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Wer lange Touren liebt, wird mit der X-Cape glücklich, während die Crossfire für den Alltag und kurze Ausflüge die bessere Wahl ist.