Moto Morini
X-Cape
Ducati
Scrambler Urban Motard
UVP | 7.899 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 12.090 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2024 |
Pro und Kontra
- eigenständiges Design
- komfortabler Tourer
- auffällig stabile Straßenlage
- Preis / Leistung
- Windschild macht Geräusche
- knapp bemessene Leistung
- Getriebe etwas hakelig
- spannende Optik
- lässiger Sound
- Kurven-ABS Serie
- gute Verarbeitung
- mega-wendiges FunBike
- eingeschränkter Soziuskomfort
- Bremskabel merkwürdig verlegt
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 213 | kg |
Radstand | 1.470 | mm |
Länge | 2.190 | mm |
Radstand | 1.470 | mm |
Sitzhöhe: | 820-845 | mm |
Höhe | 1.390 | mm |
Gewicht | 196 | kg |
Radstand | 1.436 | mm |
Länge | 2.100 | mm |
Radstand | 1.436 | mm |
Sitzhöhe: | 805 | mm |
Höhe | 1.150 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 2-Zylinder Reihe, Viertakt | |
Hubraum | 649 | ccm |
Hub | 60 | mm |
Bohrung | 83 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V2 | |
Hubraum | 803 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | luftgekühlt | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 60 PS bei 8.250 U/Min | |
Drehmoment | 56 NM bei 7.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 175 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Leistung | 73 PS bei 8.250 U/Min | |
Drehmoment | 66 NM bei 5.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 197 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 260 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlbrückenrahmen | |
Aufhängung hinten | Aluminiumschwinge | |
Reifen vorne | 110/80-19 | |
Reifen hinten | 150/70-17 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Kayaba Upside-Down-Gabel mit 41 mm Standrohrdurchmesser (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Kayaba Federbein mit einstellbarer Vorspannung (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-ZR17 | |
Reifen hinten | 180/55-ZR17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 298 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 255 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe, Brembo radial montierte Bremszange mit 4 Kolben ( ∅ 330 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Brembo schwimmend gelagerte Bremszange mit 1 Kolben ( ∅ 245 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Moto Morini X-Cape 650 ist ein gutes Adventure-Bike für kleines Geld. Es gibt noch Verbesserungs- und Update-Potenzial, aber so richtig schlimme Dinge sind uns nicht aufgefallen. Die Maschine fährt sich klasse und besticht mit einer sehr gut austarierten Straßenlage und einer bequemen Sitzposition. Einzig die etwas beschränkte Leistung trübt den Eindruck ein wenig - aber natürlich nur dann, wenn man diese überhaupt von einem Adventure-Bike fordert.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Stephan aus Lübeck zur Verfügung gestellt. Stephan ist ein "alter Hase" was Motorräder angeht und weiß die X-Cape als Tourer zu schätzen - genau wie seine Frau, die sich nach eigenen Angaben als Sozia hier besonders wohl fühlt...
Fazit - was bleibt hängen
Klasse, die Urban Motard trägt den Namenszusatz "City Rebel" zurecht. Sie ist ein wenig evil, aber dabei nicht prollig. Vom Wesen her ist dies ein echtes FunBike. Man kann einfach gar nicht keinen Spaß mit der Kiste haben. Über 12.000 Euro sind zwar eine Ansage für eine 800er Maschine mit dieser eher spartanischen Ausstattung, aber der Fahrspaß, die Optik und die Wertigkeit der Urban Motard rechtfertigen diesen Preis.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht ein Vorführer, der sich schon auf viele weitere Probefahren freut - natürlich neben vielen anderen Ducati-Bikes und Maschinen von Suzuki. Also - nächster Ausflug nach Bremervörde, nach Holger fragen, Kaffee nehmen und zumindest mal um die Urban Motard herumstiefeln. Viel Spaß!
MotorradTest.de auf YouTube
Moto Morini X-Cape vs Ducati Scrambler Urban Motard - Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Moto Morini X-Cape und die Ducati Scrambler Urban Motard unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die Moto Morini X-Cape besticht durch ihr robustes und funktionales Design, das für abenteuerliche Fahrten konzipiert wurde. Mit ihrem hohen Windschild und der aufrechten Sitzposition eignet sich die X-Cape hervorragend für lange Touren und Offroad-Abenteuer. Im Gegensatz dazu hat die Ducati Scrambler Urban Motard ein sportlicheres und urbaneres Design, das perfekt für die Stadt geeignet ist. Die niedrigere Sitzhöhe und das agile Design machen sie zur idealen Wahl für den Stadtverkehr.
Motor und Leistung
Die Moto Morini X-Cape ist mit einem kraftvollen Motor ausgestattet, der sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine gute Leistung bietet. Ihr Drehmoment sorgt vor allem bei höheren Geschwindigkeiten für ein angenehmes Fahrgefühl. Die Ducati Scrambler Urban Motard hingegen bietet einen spritzigen Motor, der sich perfekt für kurvenreiche Strecken und Stadtfahrten eignet. Die agile Beschleunigung und das sportliche Fahrverhalten machen sie zu einem echten Spaßmacher.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Moto Morini X-Cape ist stabil und komfortabel, was sie zu einer guten Wahl für lange Touren macht. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt und sorgt auch auf unebenen Straßen für ein angenehmes Fahrgefühl. Die Ducati Scrambler Urban Motard wiederum punktet mit ihrem agilen Handling. Sie lässt sich leicht durch Kurven manövrieren und bietet ein sportliches Fahrgefühl, das besonders in der Stadt zur Geltung kommt.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die Moto Morini X-Cape eine Vielzahl von Funktionen, die für Abenteuerfahrer wichtig sind, wie z.B. ein großes TFT-Display und verschiedene Fahrmodi. Die Ducati Scrambler Urban Motard hingegen setzt auf ein minimalistisches Design, das sich auf das Wesentliche konzentriert. Dennoch bietet sie moderne Features, die das Fahren angenehmer machen, wie ABS und eine ansprechende Beleuchtung.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Beide Motorräder bewegen sich in einem ähnlichen Preissegment, wobei die Moto Morini X-Cape in der Regel etwas günstiger ist. Das macht sie zu einer attraktiven Option für Fahrerinnen und Fahrer, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Die Ducati Scrambler Urban Motard hingegen rechtfertigt ihren Preis durch ihre sportlichen Eigenschaften und das ansprechende Design.
Fazit
Die Entscheidung zwischen der Moto Morini X-Cape und der Ducati Scrambler Urban Motard hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Die X-Cape ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne lange Touren unternehmen und auch im Gelände unterwegs sind. Ihr komfortables Fahrverhalten und ihre robuste Bauweise machen sie zum idealen Begleiter für Abenteuer. Die Ducati Scrambler Urban Motard hingegen ist perfekt für alle, die ein sportliches und wendiges Motorrad für den Stadtverkehr suchen. Ihr ansprechendes Design und ihre spritzige Leistung machen sie zu einem echten Highlight im urbanen Umfeld. Letztendlich ist es wichtig, die eigenen Prioritäten zu kennen und das Motorrad zu wählen, das am besten zu den persönlichen Fahrgewohnheiten passt.