Moto Morini

Moto Morini
X-Cape

Fantic

Fantic
Caballero Scrambler 500

UVP 7.899 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 7.190 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Wie schlägt sich günstige Adventure-Bike mit 60 PS aus Italien?
Weiter zum Testbericht
Wie schlägt sich der italienische A2-Scrambler "Edelmann"?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • eigenständiges Design
  • komfortabler Tourer
  • auffällig stabile Straßenlage
  • Preis / Leistung
Kontra:
  • Windschild macht Geräusche
  • knapp bemessene Leistung
  • Getriebe etwas hakelig
Pro:
  • teilweise hochwertige Teile
  • sehr leicht und wendig
  • knackiger Sound
  • schicke Scrambler-Optik
  • LED-Hauptscheinwerfer
Kontra:
  • teilweise minderwertige Teile
  • teigige Bremse vorne
  • Leerlauf nur widerwillig

Abmessungen & Gewicht

Gewicht213kg
Radstand1.470mm
Länge2.190mm
Radstand1.470mm
Sitzhöhe: 820-845 mm
Höhe1.390mm
Gewicht157kg
Radstand1.425mm
Länge2.080mm
Radstand1.425mm
Sitzhöhe: 820 mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum649ccm
Hub60mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder Viertakt
Hubraum449ccm
Hub64mm
Bohrung94mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung60 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment56 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt18Liter
Leistung38 PS bei 7.100 U/Min
Drehmoment40 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.155km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite286km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlbrückenrahmen
Aufhängung hintenAluminiumschwinge
Reifen vorne110/80-19
Reifen hinten150/70-17
RahmenbauartZentralrohr
Federung vorneUSD 41mm (Federweg 150)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwingeStahlschwinge mit variablen Querschnitten und progressiver Anlenkung
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten140/80 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneEin, Schwimmsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 230 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Moto Morini X-Cape 650 ist ein gutes Adventure-Bike für kleines Geld. Es gibt noch Verbesserungs- und Update-Potenzial, aber so richtig schlimme Dinge sind uns nicht aufgefallen. Die Maschine fährt sich klasse und besticht mit einer sehr gut austarierten Straßenlage und einer bequemen Sitzposition. Einzig die etwas beschränkte Leistung trübt den Eindruck ein wenig - aber natürlich nur dann, wenn man diese überhaupt von einem Adventure-Bike fordert.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Stephan aus Lübeck zur Verfügung gestellt. Stephan ist ein "alter Hase" was Motorräder angeht und weiß die X-Cape als Tourer zu schätzen - genau wie seine Frau, die sich nach eigenen Angaben als Sozia hier besonders wohl fühlt...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.985 €
  • Verfügbarkeit: seit 2023
  • Farben: Weiß, Rot, Grau

Fazit - was bleibt hängen

Geil, ein unperfektes Bike! Die Fantic Caballero 500 ist eine typische Italienerin: Hier ein da ein wenig divenhaft, angeberisch und vorlaut, dafür aber absolut liebenswert und emotional. Man mag sie, oder man mag sie nicht, dazwischen wird es kaum etwas anderes geben. Leistung und technische Ausstattung treten bei der Caballero in den Hintergrund, im Vordergrund stehen Design, Sound und der herrlich pötterige Einzylinder. 
 
Das Testbike wurde uns von Legendary Cycles in Hamburg zur Verfügung gestellt. Da steht die Caballero 500 Scrambler als Vorführer. Und wenn Du schon mal da bist, schau Dir doch gleich noch die vielen anderen Bikes von Legendary an: Hier gibt es Bikes von Indian, Benelli, Royal Enfield, Moto Morini, Mash und eben Fantic. Herrlicher Laden. Kaffee gibt es auch, aber nicht auf "Capucchino" drücken, der Milchaufschäumer ist kaputt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.090€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.500€
  • Baujahre: 2018-2022
  • Farben: rot, knallgelb

MotorradTest.de auf YouTube

Moto Morini X-Cape vs. Fantic Caballero Scrambler 500 - Ein Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei spannende Optionen, die in letzter Zeit viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben, sind die Moto Morini X-Cape und die Fantic Caballero Scrambler 500. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es sich lohnt, genauer unter die Lupe zu nehmen.

Design und Ergonomie

Die Moto Morini X-Cape besticht durch ihr modernes und robustes Design, das sowohl für lange Touren als auch für den Stadtverkehr geeignet ist. Mit einer hohen Sitzposition und einem breiten Lenker bietet sie eine angenehme Ergonomie, die das Fahren auch auf längeren Strecken komfortabel macht. Im Vergleich dazu hat die Fantic Caballero Scrambler 500 ein nostalgisches Design, das an die klassischen Scrambler erinnert. Sie ist kompakter und hat eine niedrigere Sitzhöhe, was sie für kleinere Fahrerinnen und Fahrer zugänglicher macht.

Motor und Leistung

Die Moto Morini X-Cape ist mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet, der für seine Klasse eine beeindruckende Leistung bietet. Damit ist sie ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die auch auf der Autobahn nicht auf Geschwindigkeit verzichten wollen. Die Fantic Caballero Scrambler 500 hingegen hat einen etwas schwächeren Motor, der aber für den Stadtverkehr und kürzere Ausflüge mehr als ausreichend ist. Die Agilität der Caballero macht sie zu einem wendigen Begleiter in der Stadt.

Fahrverhalten und Handling

Im Fahrverhalten zeigt die Moto Morini X-Cape ihre Stärken auf der Straße und im leichten Gelände. Sie bietet ein stabiles Fahrverhalten und ein gutes Handling, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Abenteuertouren macht. Die Fantic Caballero Scrambler 500 hingegen punktet mit ihrem leichten und agilen Handling, das sie besonders für Offroad-Abenteuer geeignet macht. Die Kombination aus geringem Gewicht und flexibler Federung ermöglicht es, auch abseits der Straße Spaß zu haben.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung verfügt die Moto Morini X-Cape über einige moderne Features, die das Fahren angenehmer machen. Dazu gehören ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine gute Beleuchtung. Die Fantic Caballero Scrambler 500 hingegen setzt auf Einfachheit und bietet eine minimalistische Ausstattung, die den Charme des klassischen Scramblers unterstreicht. Dies könnte für puristische Fahrerinnen und Fahrer, die sich auf das Wesentliche konzentrieren, von Vorteil sein.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, allerdings in unterschiedlichen Kategorien. Die Moto Morini X-Cape ist in der Regel teurer, bietet aber auch mehr Leistung und moderne Technik. Die Fantic Caballero Scrambler 500 ist die preisgünstigere Variante, die für Einsteiger und Stadtfahrer attraktiv ist.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Moto Morini X-Cape und der Fantic Caballero Scrambler 500 hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Wer ein leistungsstarkes Motorrad für lange Touren und Abenteuer sucht, ist mit der Moto Morini X-Cape gut beraten. Sie bietet eine hervorragende Kombination aus Komfort, Leistung und moderner Technik.

Insgesamt sind beide Motorräder tolle Optionen, die jeweils ihre eigenen Vorzüge haben. Die Entscheidung sollte auf persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Einsatzgebiet basieren.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙