Moto Morini

Moto Morini
X-Cape

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Dyna Low Rider FXDL

UVP 7.899 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2005 bis 2017
Wie schlägt sich günstige Adventure-Bike mit 60 PS aus Italien?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • eigenständiges Design
  • komfortabler Tourer
  • auffällig stabile Straßenlage
  • Preis / Leistung
Kontra:
  • Windschild macht Geräusche
  • knapp bemessene Leistung
  • Getriebe etwas hakelig
Pro:
  • Drehmoment satt
  • King of the road Feeling inklusive
  • Sound zum Niederknien
  • Chrom ohne Ende
Kontra:
  • schwer
  • Windschutz 1b
  • kein Kurvenräuber

Abmessungen & Gewicht

Gewicht213kg
Radstand1.470mm
Länge2.190mm
Radstand1.470mm
Sitzhöhe: 820-845 mm
Höhe1.390mm
Gewicht302kg
Radstand1.630mm
Länge2.355mm
Radstand1.630mm
Sitzhöhe: 680-690 mm
Höhe1.185mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum649ccm
Hub60mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum1.745ccm
Hub111mm
Bohrung98mm
KühlungLuft
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung60 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment56 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt18Liter
Leistung77 PS bei 5.020 U/Min
Drehmoment145 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite344km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlbrückenrahmen
Aufhängung hintenAluminiumschwinge
Reifen vorne110/80-19
Reifen hinten150/70-17
RahmenbauartDoppelschleife
Reifen vorneBW
Reifen hintenBW

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit - was bleibt hängen

Die Moto Morini X-Cape 650 ist ein gutes Adventure-Bike für kleines Geld. Es gibt noch Verbesserungs- und Update-Potenzial, aber so richtig schlimme Dinge sind uns nicht aufgefallen. Die Maschine fährt sich klasse und besticht mit einer sehr gut austarierten Straßenlage und einer bequemen Sitzposition. Einzig die etwas beschränkte Leistung trübt den Eindruck ein wenig - aber natürlich nur dann, wenn man diese überhaupt von einem Adventure-Bike fordert.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Stephan aus Lübeck zur Verfügung gestellt. Stephan ist ein "alter Hase" was Motorräder angeht und weiß die X-Cape als Tourer zu schätzen - genau wie seine Frau, die sich nach eigenen Angaben als Sozia hier besonders wohl fühlt...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.985 €
  • Verfügbarkeit: seit 2023
  • Farben: Weiß, Rot, Grau

Fazit - was bleibt hängen

Harley Davidson Motorräder polarisieren, das ist bei der Low Rider nicht anders. Sie ist trotz des Gewichts von 320 kg leicht zu fahren, lässt sich aber umso schwerer rangieren. Sie ist leicht zu warten, wichtige Servicearbeiten wie Öl und Filterwechsel lassen sich in der Garage erledigen. Zündkerzen und Luftfilter sind vorbildlich zu erreichen, dank Hydrostößel entfällt das aufwendige Einstellen der Ventile. Der Sekundärantrieb mittels Riemen ist leise, fettfrei und praktisch wartungsfrei. Die Low Rider fährt Mann/ Frau am liebsten solo, schon die Unterbringung von kleinem Gepäck erfordert den Gang zum Zubehörmarkt. Der hohe Anschaffungspreis erschreckt, relativiert sich aber durch den hohen Wiederverkaufspreis. Für uns ist die Low Rider eine positive Überraschung. Sie ist halt sehr speziell, keine eierlegende Wollmilchsau, und genau das macht sie so sexy.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 17.000€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 14.000€
  • Baujahre: seit 1970
  • Farben: Vivid Black, Velocity Red Sunglow, Billet Silver, Bonneville Blue

MotorradTest.de auf YouTube

Moto Morini X-Cape vs. Harley Davidson Dyna Low Rider FXDL - Ein Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten, die es zu erforschen gilt. Zwei Modelle, die in der Motorradszene viel Aufmerksamkeit erregen, sind die Moto Morini X-Cape und die Harley Davidson Dyna Low Rider FXDL. Beide Motorräder haben ihre eigenen einzigartigen Eigenschaften und Stärken, die sie zu interessanten Optionen für verschiedene Fahrerinnen und Fahrer machen.

Design und Ergonomie

Das Design spielt eine entscheidende Rolle bei der Wahl eines Motorrads. Die Moto Morini X-Cape besticht durch ihr modernes und sportliches Aussehen. Sie ist für Abenteuer und Langstreckenfahrten konzipiert, was sich in der ergonomischen Sitzposition widerspiegelt. Die hohe Sitzhöhe und der breite Lenker sorgen für eine bequeme Sitzposition, die auch auf langen Strecken angenehm bleibt.

Im klassischen Cruiser-Look präsentiert sich dagegen die Harley Davidson Dyna Low Rider FXDL. Der niedrige Schwerpunkt und die niedrige Sitzhöhe vermitteln ein Gefühl von Stabilität und Kontrolle. Die breite Sitzbank und die entspannte Sitzposition machen sie ideal für gemütliche Fahrten in der Stadt oder auf der Landstraße.

Motor und Leistung

Wenn es um Leistung geht, bietet die Moto Morini X-Cape einen kraftvollen Motor, der für verschiedene Fahrbedingungen geeignet ist. Sie bietet eine beeindruckende Beschleunigung und ein dynamisches Fahrverhalten, das sowohl auf der Autobahn als auch auf kurvigen Landstraßen Spaß macht. Die X-Cape soll sowohl im Alltag als auch auf Abenteuertouren glänzen.

Die Harley Davidson Dyna Low Rider FXDL hingegen verfügt über einen charakteristischen V2-Motor, der für sein kraftvolles Drehmoment bekannt ist. Der Motor bietet ein einzigartiges Fahrerlebnis, das viele Harley-Fans zu schätzen wissen. Die Dyna ist ideal für entspanntes Fahren und bietet ein Gefühl von Freiheit und Tradition, das nur eine Harley vermitteln kann.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Moto Morini X-Cape ist sportlich und agil. Sie lässt sich leicht durch Kurven manövrieren und bietet eine gute Rückmeldung vom Fahrwerk. Das macht sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die einen aktiven Fahrstil bevorzugen. Auch für Offroad-Abenteuer ist die X-Cape geeignet, was sie zu einem vielseitigen Begleiter macht.

Die Harley Davidson Dyna Low Rider FXDL hingegen hat ein eher entspanntes Fahrverhalten. Sie ist stabil und bietet vor allem auf langen Strecken ein komfortables Fahrgefühl. Die Dyna ist ideal für Cruiser-Fans, die die Freiheit des Fahrens in vollen Zügen genießen wollen, ohne sich um sportliche Manöver kümmern zu müssen.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Moto Morini X-Cape moderne Technologien, die das Fahrerlebnis verbessern. Sie verfügt über ein digitales Display, verschiedene Fahrmodi und fortschrittliche Sicherheitsfunktionen. Diese Eigenschaften machen die X-Cape zu einem attraktiven Motorrad für technikaffine Fahrerinnen und Fahrer.

Die Harley Davidson Dyna Low Rider FXDL verfügt ebenfalls über einige moderne Annehmlichkeiten, der Fokus liegt jedoch mehr auf dem klassischen Fahrgefühl. Sie bietet eine solide Grundausstattung, die den Charme und die Tradition von Harley Davidson unterstreicht. Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Nostalgie legen, werden sich in die Dyna verlieben.

Fazit

Beide Motorräder, die Moto Morini X-Cape und die Harley Davidson Dyna Low Rider FXDL, haben ihre Stärken und Schwächen. Die X-Cape ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches und vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für Abenteuer als auch für den Alltag geeignet ist. Ihr modernes Design und ihre fortschrittliche Technologie machen sie zu einer attraktiven Wahl für jüngere Fahrerinnen und Fahrer oder solche, die gerne neue Technologien nutzen.

Die Dyna Low Rider FXDL hingegen ist perfekt für alle, die das klassische Cruiser-Feeling schätzen. Mit ihrem kraftvollen V2-Motor und dem nostalgischen Design spricht sie vor allem Harley-Fans an, die Wert auf Tradition und entspanntes Fahren legen. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙