Moto Morini

Moto Morini
X-Cape

Honda

Honda
CB 1100 EX

UVP 7.899 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 13.075 €
Baujahr von 2014 bis 2020
Wie schlägt sich günstige Adventure-Bike mit 60 PS aus Italien?
Weiter zum Testbericht
Der letzte Retro-Klassiker mit luftgekühltem Reihen-Vierer
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • eigenständiges Design
  • komfortabler Tourer
  • auffällig stabile Straßenlage
  • Preis / Leistung
Kontra:
  • Windschild macht Geräusche
  • knapp bemessene Leistung
  • Getriebe etwas hakelig
Pro:
  • Butterweiches Zusammenspiel von Getriebe, Kupplung & Motor
  • Samtiger Reihenvierer mit viel Charakter
  • Unbezahlbares Knistern eines luftgekühlten Japaners
  • gutmütiges Fahrverhalten, gute Bremsen
  • Kein Plastik!
  • Ist sie nicht wunderschön?!
Kontra:
  • geringere Leistung als das Datenblatt vermuten lässt
  • beim Blinken erwischt man oft die Hupe
  • schwer

Abmessungen & Gewicht

Gewicht213kg
Radstand1.470mm
Länge2.190mm
Radstand1.470mm
Sitzhöhe: 820-845 mm
Höhe1.390mm
Gewicht255kg
Radstand1.490mm
Länge2.200mm
Radstand1.490mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.130mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum649ccm
Hub60mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum1.140ccm
Hub67mm
Bohrung74mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung60 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment56 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt18Liter
Leistung90 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment91 NM bei 5.500 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite317km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlbrückenrahmen
Aufhängung hintenAluminiumschwinge
Reifen vorne110/80-19
Reifen hinten150/70-17
RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneTelegabel 41 mm
Federung hintenStereo-Federbeine
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 296 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 256 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Moto Morini X-Cape 650 ist ein gutes Adventure-Bike für kleines Geld. Es gibt noch Verbesserungs- und Update-Potenzial, aber so richtig schlimme Dinge sind uns nicht aufgefallen. Die Maschine fährt sich klasse und besticht mit einer sehr gut austarierten Straßenlage und einer bequemen Sitzposition. Einzig die etwas beschränkte Leistung trübt den Eindruck ein wenig - aber natürlich nur dann, wenn man diese überhaupt von einem Adventure-Bike fordert.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Stephan aus Lübeck zur Verfügung gestellt. Stephan ist ein "alter Hase" was Motorräder angeht und weiß die X-Cape als Tourer zu schätzen - genau wie seine Frau, die sich nach eigenen Angaben als Sozia hier besonders wohl fühlt...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.985 €
  • Verfügbarkeit: seit 2023
  • Farben: Weiß, Rot, Grau

Fazit - so schön können Motorräder sein

Die Honda CB 1100 EX ist ein echter Leckerbissen für Fans klassischer Motorräder. Sie sieht nicht nur schön aus, sie fährt auch schön! Der samtige Motor und das weiche Getriebe machen jeden Schaltvorgang zu einem Erlebnis. Plastikteile sucht man an diesem Motorrad vergebens, hier ist noch alles aus Metall und Blech. Ein wunderbares Bike!
 
Die Testmaschine aus 04/2016 wurde uns von Motorrad-Tober aus Neuhaus (Oste) bei Cuxhaven zur Verfügung gestellt. Dort steht sie für 8.950 Euro in einem Top-Zustand. Sie hatte zwei Vorbesitzer und nur 12.000 km auf der Uhr. Die 12.000er Inspektion wurde bereits durchgeführt und Käufer bekommen frischen TÜV dazu. Man bekommt hier einen neuwertigen Klassiker, der garantiert noch viele Jahre vor sich hin schnurren wird - ist ja schließlich eine Honda!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • letzter Neupreis 2020: 13.000€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.000€
  • Baujahre: 2013-2020
  • Farben: rot, weiß, blau, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Moto Morini X-Cape vs. Honda CB 1100 EX - Ein umfassender Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Moto Morini X-Cape und die Honda CB 1100 EX unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Optik

Die Moto Morini X-Cape präsentiert sich als modernes Adventure-Bike mit einem robusten und zugleich eleganten Design. Ihre aggressive Frontpartie und die hohen Schutzbleche verleihen ihr einen markanten Look, der Abenteuerlust weckt. Klassischen Charme versprüht dagegen die Honda CB 1100 EX. Mit ihrem Retro-Design und den klaren Linien spricht sie vor allem Liebhaber traditioneller Motorräder an.

Fahrverhalten und Komfort

In puncto Fahrverhalten zeigt die Moto Morini X-Cape ihre Stärken auf unbefestigten Straßen und im Gelände. Sie bietet eine hohe Bodenfreiheit und eine aufrechte Sitzposition, die lange Fahrten angenehm macht. Ihre Federung ist auf die Bewältigung schwieriger Strecken ausgelegt, was sie zur idealen Wahl für Abenteuertouren macht. Auf der Straße punktet die Honda CB 1100 EX dagegen mit ihrem hervorragenden Fahrkomfort. Die weiche Federung und die bequeme Sitzbank machen sie zum perfekten Begleiter für lange Touren auf asphaltierten Straßen. Während die X-Cape für Offroad-Abenteuer konzipiert wurde, ist die CB 1100 EX eher für den klassischen Straßenverkehr optimiert.

Leistung und Motor

Die Moto Morini X-Cape ist mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet, der für eine dynamische Beschleunigung sorgt. Sie bietet genügend Leistung, um sowohl in der Stadt als auch auf der Autobahn zu überzeugen. Die Honda CB 1100 EX hingegen setzt auf einen klassischen Viertaktmotor, der für seine Laufkultur bekannt ist. Während die X-Cape mehr auf sportliche Performance ausgelegt ist, bietet die CB 1100 EX ein entspanntes Fahrerlebnis.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind gut ausgestattet, allerdings mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die Moto Morini X-Cape bietet moderne Features wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine Traktionskontrolle, die das Fahren unter verschiedenen Bedingungen erleichtert. Die Honda CB 1100 EX hingegen setzt auf klassische Elemente und intuitive Bedienung. Sie hat weniger elektronischen Schnickschnack, was sie für Puristen attraktiv macht, die den direkten Kontakt zur Maschine suchen. Die Ausstattung der CB 1100 EX ist schlicht, aber funktional.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Wenn es um das Preis-Leistungs-Verhältnis geht, bietet die Moto Morini X-Cape ein gutes Paket für diejenigen, die ein vielseitiges Motorrad suchen. Die Honda CB 1100 EX ist in der Regel etwas teurer, bietet aber den Vorteil der klassischen Bauweise und der damit verbundenen Langlebigkeit.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Moto Morini X-Cape als auch die Honda CB 1100 EX ihre Vorzüge haben. Die X-Cape ist ideal für Abenteurer, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind und ein modernes Motorrad mit viel Technik schätzen. Sie bietet eine hohe Flexibilität und eignet sich für unterschiedliche Fahrbedingungen. Die Honda CB 1100 EX richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die den klassischen Stil und ein entspanntes Fahrgefühl bevorzugen. Sie ist perfekt für lange Touren auf der Straße und bietet viel Komfort. Letztlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer das Abenteuer liebt und die Natur erkunden möchte, wird mit der Moto Morini X-Cape glücklich. Wer klassischen Look und entspanntes Fahren schätzt, für den ist die Honda CB 1100 EX die bessere Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙