Moto Morini
X-Cape
Honda
CB 1300 SA
UVP | 7.899 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | ||
Baujahr | von 2006 bis 2011 |
Pro und Kontra
- eigenständiges Design
- komfortabler Tourer
- auffällig stabile Straßenlage
- Preis / Leistung
- Windschild macht Geräusche
- knapp bemessene Leistung
- Getriebe etwas hakelig
- Samtiger, seidiger, kräftiger, durchzugsstarker Motor
- elastisches Triebwerk mit ordentlich Dampf aus dem Keller
- 90 Nm schon ab 2.000 UMin
- toller Reihen-Vierer mit linearer Leistungsabgabe
- Der Motor ist wirklich der Hammer!
- schwer
- keine Ganganzeige
- hoher Verbrauch
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 213 | kg |
Radstand | 1.470 | mm |
Länge | 2.190 | mm |
Radstand | 1.470 | mm |
Sitzhöhe: | 820-845 | mm |
Höhe | 1.390 | mm |
Gewicht | 264 | kg |
Radstand | 1.515 | mm |
Länge | 2.220 | mm |
Radstand | 1.515 | mm |
Sitzhöhe: | 790 | mm |
Höhe | 1.215 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 2-Zylinder Reihe, Viertakt | |
Hubraum | 649 | ccm |
Hub | 60 | mm |
Bohrung | 83 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 1.284 | ccm |
Hub | 67 | mm |
Bohrung | 78 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 5 |
Fahrleistungen
Leistung | 60 PS bei 8.250 U/Min | |
Drehmoment | 56 NM bei 7.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 175 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Leistung | 114 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 117 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 230 | km/h |
Tankinhalt | 21 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 339 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlbrückenrahmen | |
Aufhängung hinten | Aluminiumschwinge | |
Reifen vorne | 110/80-19 | |
Reifen hinten | 150/70-17 |
Rahmenbauart | Doppelschleife | |
Federung vorne | Teleskopgabel konventionell (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Stereo-Federbeine (Federweg 116)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 298 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 255 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 256 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Moto Morini X-Cape 650 ist ein gutes Adventure-Bike für kleines Geld. Es gibt noch Verbesserungs- und Update-Potenzial, aber so richtig schlimme Dinge sind uns nicht aufgefallen. Die Maschine fährt sich klasse und besticht mit einer sehr gut austarierten Straßenlage und einer bequemen Sitzposition. Einzig die etwas beschränkte Leistung trübt den Eindruck ein wenig - aber natürlich nur dann, wenn man diese überhaupt von einem Adventure-Bike fordert.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Stephan aus Lübeck zur Verfügung gestellt. Stephan ist ein "alter Hase" was Motorräder angeht und weiß die X-Cape als Tourer zu schätzen - genau wie seine Frau, die sich nach eigenen Angaben als Sozia hier besonders wohl fühlt...
Fazit - was bleibt hängen
Die Honda CB1300 ist aus unserer Sicht ein echter Geheimtipp auf dem Markt der Gebraucht-Motorräder. Was man hier für etwa 5.000 Euro an Fahrspaß und Qualität geboten bekommt ist wirklich enorm. Dieses Bike wird auch nach 100.000 km noch gut dastehen, sofern man sie regelmäßig wartet. Wer ein klassisches BigBike mit einem herausragenden Motor und Sucht-Sound sucht, sollte mal eine Probefahrt machen. Die kleinen Nachteile, die ein 15 Jahre altes Bike gegenüber einer modernen Maschine hat, nimmt man da gerne in Kauf - sehr gerne sogar!Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von uns selbst für diesen Test zur Verfügung gestellt. Danke Honda, dass ihr die CB1300 gebaut habt!
MotorradTest.de auf YouTube
Moto Morini X-Cape vs. Honda CB 1300 SA - Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Moto Morini X-Cape und die Honda CB 1300 SA unter die Lupe. Beide Modelle haben ihre Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.
Design und Ergonomie
Die Moto Morini X-Cape präsentiert sich als Adventure Bike mit einem robusten und zugleich modernen Design. Es ist für lange Touren und unbefestigte Wege konzipiert, was sich in der Ergonomie widerspiegelt. Die Sitzposition ist aufrecht und bequem, ideal für lange Touren.
Im Gegensatz dazu ist die Honda CB 1300 SA ein klassisches Naked Bike. Ihr Design ist sportlich und zeitlos, der Fokus liegt auf urbanem Fahrspaß. Die Sitzhöhe ist etwas niedriger, was sie für viele Fahrerinnen und Fahrer zugänglicher macht. Das ergonomische Design bietet ebenfalls hohen Komfort, besonders im Stadtverkehr.
Motor und Leistung
Die Moto Morini X-Cape ist mit einem kraftvollen Motor ausgestattet, der für eine beeindruckende Beschleunigung sorgt. Sie bietet ein gutes Drehmoment, was sie besonders für Offroad-Abenteuer geeignet macht. Die Leistung reicht aus, um auch auf der Autobahn problemlos mitzuhalten.
Die Honda CB 1300 SA hingegen hat einen legendären Vierzylinder-Motor, der für seine Laufruhe und Zuverlässigkeit bekannt ist. Die Leistung ist konstant und bietet vor allem bei höheren Geschwindigkeiten ein hervorragendes Fahrgefühl. Hier zeigt sich die Stärke der Honda in Sachen Straßenlage und Stabilität.
Fahrverhalten und Handling
In Sachen Fahrverhalten ist die Moto Morini X-Cape sehr vielseitig. Sie meistert sowohl asphaltierte Straßen als auch unbefestigte Wege mit Bravour. Das Handling ist gut, auch wenn sie etwas schwerer ist als die Honda. Für Abenteuerlustige ist sie die perfekte Wahl.
Die Honda CB 1300 SA hingegen punktet mit ihrem agilen Handling im Stadtverkehr. Sie lässt sich leicht manövrieren und bietet ein sportliches Fahrgefühl. Auf kurvigen Landstraßen spielt sie ihre Stärken aus und vermittelt ein sicheres Fahrgefühl. Die Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten ist ein weiteres Plus.
Ausstattung und Technik
Die Moto Morini X-Cape ist mit moderner Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis anpassen. Sicherheitsfeatures wie ABS und Traktionskontrolle sind ebenfalls vorhanden und machen sie zu einem sicheren Begleiter.
Auch die Honda CB 1300 SA bietet eine umfangreiche Ausstattung, die auf Komfort und Sicherheit abzielt. Sie verfügt über ein analoges Display, das den klassischen Look unterstreicht, sowie über ABS und weitere Sicherheitseinrichtungen. Die Verarbeitung ist hochwertig und zeugt von der langjährigen Erfahrung von Honda.
Preis-Leistungs-Verhältnis
In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die Moto Morini X-Cape ein gutes Paket, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Adventure-Bike suchen. Ausstattung und Leistung rechtfertigen den Preis, vor allem für Offroad-Enthusiasten.
Die Honda CB 1300 SA liegt in einer ähnlichen Preisklasse, bietet aber eine andere Art von Fahrspaß. Sie ist eine hervorragende Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Straßenperformance und Zuverlässigkeit legen. Langlebigkeit und Wiederverkaufswert sind weitere Punkte, die für die Honda sprechen.
Fazit
Beide Motorräder, die Moto Morini X-Cape und die Honda CB 1300 SA, haben ihre eigenen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Moto Morini X-Cape ist ideal für Abenteurer, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind und ein vielseitiges Bike suchen. Sie bietet Komfort und Leistung für lange Touren und unbefestigte Wege.
Die Honda CB 1300 SA hingegen ist perfekt für alle, die ein zuverlässiges und sportliches Naked Bike suchen. Sie besticht durch ihr agiles Handling und ihre gute Straßenlage, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Stadt- und Landstraßen macht. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welchen Fahrspaß und welchen Einsatzbereich man bevorzugt. Beide Motorräder sind hervorragende Optionen, die viel Fahrspaß versprechen.