Moto Morini

Moto Morini
X-Cape

Honda

Honda
CBF 1000

UVP 7.899 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2006 bis 2010
Wie schlägt sich günstige Adventure-Bike mit 60 PS aus Italien?
Weiter zum Testbericht
Wenn der Weg das Ziel ist
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • eigenständiges Design
  • komfortabler Tourer
  • auffällig stabile Straßenlage
  • Preis / Leistung
Kontra:
  • Windschild macht Geräusche
  • knapp bemessene Leistung
  • Getriebe etwas hakelig
Pro:
  • Komfort
  • Durchzug
  • Langstreckentauglichkeit
  • Qualität
Kontra:
  • wenig handlich

Abmessungen & Gewicht

Gewicht213kg
Radstand1.470mm
Länge2.190mm
Radstand1.470mm
Sitzhöhe: 820-845 mm
Höhe1.390mm
Gewicht252kg
Radstand1.480mm
Länge2.155mm
Radstand1.480mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.220mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum649ccm
Hub60mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum998ccm
Hub56mm
Bohrung75mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung60 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment56 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt18Liter
Leistung98 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment96 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.228km/h
Tankinhalt19Liter

Fahrwerk

RahmenbauartStahlbrückenrahmen
Aufhängung hintenAluminiumschwinge
Reifen vorne110/80-19
Reifen hinten150/70-17
RahmenbauartBackbone

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit - was bleibt hängen

Die Moto Morini X-Cape 650 ist ein gutes Adventure-Bike für kleines Geld. Es gibt noch Verbesserungs- und Update-Potenzial, aber so richtig schlimme Dinge sind uns nicht aufgefallen. Die Maschine fährt sich klasse und besticht mit einer sehr gut austarierten Straßenlage und einer bequemen Sitzposition. Einzig die etwas beschränkte Leistung trübt den Eindruck ein wenig - aber natürlich nur dann, wenn man diese überhaupt von einem Adventure-Bike fordert.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Stephan aus Lübeck zur Verfügung gestellt. Stephan ist ein "alter Hase" was Motorräder angeht und weiß die X-Cape als Tourer zu schätzen - genau wie seine Frau, die sich nach eigenen Angaben als Sozia hier besonders wohl fühlt...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.985 €
  • Verfügbarkeit: seit 2023
  • Farben: Weiß, Rot, Grau

Fazit - die fährt weiter

Kinder, wie die Zeit vergeht. Kaum elf Jahre alt und schon kann man ein Motorrad guten Gewissens in die nicht existierende Rubrik „Klassik-Sporttourer“ einsortieren. Beim 0-100 km/h-Test drehte sie hinten schön durch, moderne Biker sind die Abwesenheit einer Traktionskontrolle eben nicht mehr gewohnt.

Hier fährt man noch schön selbst. Wer so etwas sucht, kann hier zuschlagen. Die Honda CBF 1000 kommt mit frischer Inspektion und auch die Verschleißteile sind noch nicht … nun ja … verschlissen. Dank der Qualität dürfte sie ihrem neuen Besitzer noch lange Freude bereiten.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Gebraucht: ab 2.500€
  • Baujahre: 2006-2011
  • Verfügbarkeit: sehr gut
  • Farben: blau, silber, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Moto Morini X-Cape vs. Honda CBF 1000: Die besten Motorräder im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, jedes mit seinen eigenen Stärken und Schwächen. Heute stehen die Moto Morini X-Cape und die Honda CBF 1000 im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. Hier wird ein freundlicher Vergleich angestellt, um herauszufinden, welches Bike besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Moto Morini X-Cape präsentiert sich mit einem modernen und robusten Design, das sich besonders für Abenteuertouren eignet. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker ermöglichen eine gute Kontrolle, vor allem auf unbefestigten Wegen. Im Gegensatz dazu hat die Honda CBF 1000 ein sportlicheres Design, das mehr auf Straßenfahrten ausgelegt ist. Die Sitzposition ist etwas tiefer, was bei längeren Autobahnfahrten von Vorteil sein kann.

Motor und Leistung

In Sachen Motorleistung hat die Honda CBF 1000 klar die Nase vorn. Der leistungsstarke Motor bietet eine beeindruckende Beschleunigung und ist ideal für sportliches Fahren. Die Moto Morini X-Cape hingegen punktet mit einem gut abgestimmten Motor, der sich hervorragend für entspannte Touren eignet. Während die CBF 1000 für Adrenalinjunkies konzipiert ist, spricht das X-Cape eher Abenteurer an, die auch mal abseits der Straße unterwegs sein wollen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Honda CBF 1000 überzeugt durch ihr agiles Handling und die präzise Lenkung, mit der sich Kurven mit Leichtigkeit nehmen lassen. Das Moto Morini X-Cape hingegen bietet ein stabiles Fahrverhalten, das besonders auf langen Strecken angenehm ist. Hier zeigt sich, dass die X-Cape für den Offroad-Einsatz optimiert ist, während die CBF 1000 für die Straße konzipiert wurde.

Komfort und Ausstattung

In Sachen Komfort hat die Moto Morini X-Cape die Nase vorn. Die bequeme Sitzbank und die Möglichkeit, die Windschutzscheibe zu verstellen, machen lange Fahrten zum Vergnügen. Die Honda CBF 1000 bietet ebenfalls einen hohen Komfort, allerdings ist die Sitzbank etwas härter, was bei längeren Fahrten unangenehm sein kann. Beide Motorräder sind gut ausgestattet, wobei die CBF 1000 einige zusätzliche Features wie ein fortschrittliches Display und eine bessere Beleuchtung bietet.

Technologie und Sicherheit

Technologisch ist die Honda CBF 1000 etwas fortschrittlicher. Sie ist mit modernen Sicherheitssystemen wie ABS und Traktionskontrolle ausgestattet, die das Fahren sicherer machen. Auch die Moto Morini X-Cape verfügt über Sicherheitsfeatures, die allerdings nicht ganz so ausgefeilt sind wie bei der CBF 1000. Dennoch bietet die X-Cape eine solide Grundausstattung, die für die meisten Fahrerinnen und Fahrer ausreicht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Wenn es um das Preis-Leistungs-Verhältnis geht, ist die Moto Morini X-Cape oft die günstigere Wahl. Sie bietet viele Funktionen und gute Leistung zu einem attraktiven Preis. Die Honda CBF 1000 ist in der Regel teurer, bietet aber auch mehr Leistung und technische Raffinessen. Hier kommt es darauf an, welche Aspekte dem Käufer wichtiger sind.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Moto Morini X-Cape als auch die Honda CBF 1000 ihre eigenen Vorzüge haben. Das X-Cape ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Sie bietet Komfort und einen entspannten Fahrstil, der sich perfekt für lange Touren eignet. Die Honda CBF 1000 hingegen ist die richtige Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Es eignet sich hervorragend für schnelle Fahrten auf der Autobahn und bietet eine Vielzahl von technischen Features, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙