Moto Morini

Moto Morini
X-Cape

Honda

Honda
NTV 650 Revere

UVP 7.899 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP
Baujahr von 1988 bis 1998
Wie schlägt sich günstige Adventure-Bike mit 60 PS aus Italien?
Weiter zum Testbericht
So war das in den 80ern
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • eigenständiges Design
  • komfortabler Tourer
  • auffällig stabile Straßenlage
  • Preis / Leistung
Kontra:
  • Windschild macht Geräusche
  • knapp bemessene Leistung
  • Getriebe etwas hakelig
Pro:
  • Zustand
  • geringer Kilometerstand
  • Soziuskomfort
  • Retrostyle (wer's mag)
Kontra:
  • Gelegentliche Fehlzündungen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht213kg
Radstand1.470mm
Länge2.190mm
Radstand1.470mm
Sitzhöhe: 820-845 mm
Höhe1.390mm
Gewicht187kg
Sitzhöhe: 780 mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum649ccm
Hub60mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV2, Viertakt
Hubraum647ccm
Hub66mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig

Fahrleistungen

Leistung60 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment56 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt18Liter
Leistung60 PS bei 52 U/Min
Höchstgeschw.180km/h

Fahrwerk

RahmenbauartStahlbrückenrahmen
Aufhängung hintenAluminiumschwinge
Reifen vorne110/80-19
Reifen hinten150/70-17
Reifen vorne110/70 - 17
Reifen hinten160/60 - 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe
Bremsen hintenEinzelscheibe

Fazit - was bleibt hängen

Die Moto Morini X-Cape 650 ist ein gutes Adventure-Bike für kleines Geld. Es gibt noch Verbesserungs- und Update-Potenzial, aber so richtig schlimme Dinge sind uns nicht aufgefallen. Die Maschine fährt sich klasse und besticht mit einer sehr gut austarierten Straßenlage und einer bequemen Sitzposition. Einzig die etwas beschränkte Leistung trübt den Eindruck ein wenig - aber natürlich nur dann, wenn man diese überhaupt von einem Adventure-Bike fordert.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Stephan aus Lübeck zur Verfügung gestellt. Stephan ist ein "alter Hase" was Motorräder angeht und weiß die X-Cape als Tourer zu schätzen - genau wie seine Frau, die sich nach eigenen Angaben als Sozia hier besonders wohl fühlt...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.985 €
  • Verfügbarkeit: seit 2023
  • Farben: Weiß, Rot, Grau

Fazit - was bleibt hängen

Alles prima also, Markus, wäre das nach der Inspektion ein Kaufkandidat? Hier ja, bekommt man die Fehlzündungen in den Griff, wäre die Honda NTV Revere ein sehr guter Kauf. Das allerdings liegt am Zustand der Maschine. Damit sind nicht Kratzer oder optische Dinge gemeint, sondern der Zustand der Verschleißteile. Sind die Bremsen dahin, alle Flüssigkeiten wechselfällig, Reifen alt und rissig, käme zum Einstandspreis von 1.700 Euro ein stattliches Sümmchen obendrauf.

Ein ganz ähnliches Fazit zog Markus schon beim Test der Suzuki GS 500 E, und es hat nichts an Aktualität verloren.

Das Testbike wurde uns von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 1.700€
  • Baujahre: 1988-1997
  • Verfügbarkeit: mittel
  • Farben: rot, weiß, schwarz, grün,  blau, purple

MotorradTest.de auf YouTube

Moto Morini X-Cape vs. Honda NTV 650 Revere: Der ultimative Vergleich

Der Motorradmarkt ist voller spannender Modelle, die unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben bedienen. In diesem Vergleich stehen sich die Moto Morini X-Cape und die Honda NTV 650 Revere gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. Werfen wir einen genaueren Blick auf die Stärken und Schwächen beider Motorräder.

Design und Ergonomie

Die Moto Morini X-Cape präsentiert sich mit einem modernen, robusten Design, das Abenteuerlust und Vielseitigkeit ausstrahlt. Die ergonomisch geformte Sitzbank und die aufrechte Fahrposition bieten vor allem auf längeren Touren hohen Komfort. Im Gegensatz dazu hat die Honda NTV 650 Revere ein klassisches, zeitloses Design, das viele Motorradliebhaber anspricht. Die Sitzposition ist ebenfalls bequem, aber etwas sportlicher, was auf kürzeren Strecken von Vorteil sein kann.

Motor und Leistung

Die X-Cape ist mit einem kraftvollen Motor ausgestattet, der für eine dynamische Beschleunigung sorgt und auch auf unbefestigten Straßen eine gute Figur macht. Die Honda NTV 650 Revere hingegen bietet einen ruhigen, gleichmäßigen Lauf, der sich ideal für entspannte Fahrten eignet. Während die X-Cape mehr Leistung für sportliches Fahren bietet, punktet die Revere mit Zuverlässigkeit und Langlebigkeit.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Moto Morini X-Cape ist agil und reaktionsschnell, was sie zu einem hervorragenden Begleiter für kurvenreiche Strecken macht. Das geringe Gewicht und die gut abgestimmte Federung tragen zu einem angenehmen Fahrgefühl bei. Die Honda NTV 650 Revere hingegen bietet ein stabiles und berechenbares Handling, was besonders für Anfänger von Vorteil ist. Sie fühlt sich in der Stadt ebenso wohl wie auf der Landstraße.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Moto Morini X-Cape einige moderne Features wie ein TFT-Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individuell gestalten. Die Honda NTV 650 Revere hingegen setzt auf bewährte Technik und einfache Bedienung, was sie besonders für Fahrerinnen und Fahrer attraktiv macht, die Wert auf Funktionalität legen. Beide Motorräder bieten jedoch eine solide Grundausstattung, die für die meisten Bedürfnisse ausreicht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Moto Morini X-Cape ist in der Regel etwas teurer als die Honda NTV 650 Revere, bietet dafür aber auch mehr moderne Features und eine sportlichere Ausrichtung. Das Revere hingegen punktet mit einem attraktiven Preis und hoher Zuverlässigkeit, was es zur idealen Wahl für Einsteiger macht. Hier kommt es darauf an, welche Prioritäten man setzt: Technik und Leistung oder Preis und Zuverlässigkeit.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Moto Morini X-Cape als auch die Honda NTV 650 Revere ihre eigenen Vorzüge haben. Die X-Cape ist perfekt für alle, die ein modernes, leistungsstarkes Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Sie ist ideal für Abenteurer, die gerne neue Strecken erkunden und dabei nicht auf Komfort verzichten möchten.

Die Honda NTV 650 Revere hingegen ist die richtige Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges, klassisches Motorrad suchen, das sich hervorragend für den Alltag eignet. Es eignet sich besonders für Einsteiger, die ein unkompliziertes und sicheres Fahrgefühl schätzen.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein hervorragendes Fahrerlebnis und viel Spaß auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙