Moto Morini

Moto Morini
X-Cape

Honda

Honda
NX 500

UVP 7.899 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 7.650 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Wie schlägt sich günstige Adventure-Bike mit 60 PS aus Italien?
Weiter zum Testbericht
A2 Adventure-Bike mit Allrounder-Qualitäten
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • eigenständiges Design
  • komfortabler Tourer
  • auffällig stabile Straßenlage
  • Preis / Leistung
Kontra:
  • Windschild macht Geräusche
  • knapp bemessene Leistung
  • Getriebe etwas hakelig
Pro:
  • superleichtes Handling
  • sehr zugängliches Bike, auch für Anfänger geeignet
  • funktionales Cockpit mit TFT und Navigationslösung
  • einfachste Bedienung
  • gut gemachtes Allrounder-Bike
Kontra:
  • Windschild erzeugt bei vielen Fahrern Turbulenzen
  • zahmer Sound
  • Kupplungshebel nicht einstellbar

Abmessungen & Gewicht

Gewicht213kg
Radstand1.470mm
Länge2.190mm
Radstand1.470mm
Sitzhöhe: 820-845 mm
Höhe1.390mm
Gewicht196kg
Radstand1.445mm
Länge2.165mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.415mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum649ccm
Hub60mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung60 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment56 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt18Liter
Leistung48 PS bei 8.600 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite491km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlbrückenrahmen
Aufhängung hintenAluminiumschwinge
Reifen vorne110/80-19
Reifen hinten150/70-17
Federung vorneShowa 41 mm USD-Gabel
Federung hintenZentralfederbein
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80-19
Reifen hinten160/60-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 296 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 20 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Moto Morini X-Cape 650 ist ein gutes Adventure-Bike für kleines Geld. Es gibt noch Verbesserungs- und Update-Potenzial, aber so richtig schlimme Dinge sind uns nicht aufgefallen. Die Maschine fährt sich klasse und besticht mit einer sehr gut austarierten Straßenlage und einer bequemen Sitzposition. Einzig die etwas beschränkte Leistung trübt den Eindruck ein wenig - aber natürlich nur dann, wenn man diese überhaupt von einem Adventure-Bike fordert.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Stephan aus Lübeck zur Verfügung gestellt. Stephan ist ein "alter Hase" was Motorräder angeht und weiß die X-Cape als Tourer zu schätzen - genau wie seine Frau, die sich nach eigenen Angaben als Sozia hier besonders wohl fühlt...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.985 €
  • Verfügbarkeit: seit 2023
  • Farben: Weiß, Rot, Grau

Fazit

Die Honda NX 500 ist ein einfaches, aber gut gemachtes A2 Adventure-Bike. Sie überzeugt mit tadellosem und mega-einfachen Fahrverhalten und ist somit ein perfekter Allrounder für A2 Fahrer und Biker, die keine Lust mehr auf 250 kg + Geschosse haben. Mit 48 PS darf man keine Leistungs-Explosionen erwarten, das würde aber auch gar nicht zum überaus gutmütigen Gesamteindruck der NX 500 passen.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von motofun, einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen (30 Minuten nördlich von Hamburg) zur Verfügung gestellt. Dort steht die NX 500 nebst vielen, vielen anderen Honda-Modellen als Vorführer für eine Probefahrt bereit. motofun hat übrigens auch eine große Anzahl an gebrauchten Maschinen, ein Besuch lohnt sich also immer.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.500€ (ohne ÜF)
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.000€ (CB500X)
  • Verfügbarkeit: NX 500 seit 2024
  • Farben: rot, weiß, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Moto Morini X-Cape vs. Honda NX 500 - Der ultimative Vergleich

Der Markt für Adventure Bikes boomt und zwei Modelle, die in diesem Segment besonders auffallen, sind die Moto Morini X-Cape und die Honda NX 500. Beide Motorräder bieten spannende Features und unterschiedliche Ansätze für das Abenteuer auf zwei Rädern. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen der beiden Motorräder beleuchtet, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Moto Morini X-Cape besticht durch ihr markantes Design, das sowohl modern als auch funktional ist. Mit ihrer hohen Sitzposition und dem breiten Lenker bietet sie eine gute Übersicht und Kontrolle, was besonders im Gelände von Vorteil ist. Die Honda NX 500 hat dagegen ein etwas klassischeres Aussehen, das viele Motorradliebhaber anspricht. Auch ihre Ergonomie ist gut durchdacht und eignet sich besonders für lange Strecken. Die Sitzhöhe der Honda ist für viele Fahrer zugänglicher, was sie zu einer guten Wahl für Einsteiger macht.

Motor und Leistung

In Bezug auf die Motorleistung bietet die Moto Morini X-Cape einen kraftvollen Antrieb, der ein dynamisches Fahren sowohl auf der Straße als auch im Gelände ermöglicht. Ihre Beschleunigung ist beeindruckend und sie ist sehr wendig. Auch die Honda NX 500 verfügt über einen soliden Motor, der für eine ausgewogene Leistung sorgt. Während die X-Cape in Sachen Leistung etwas überlegen ist, punktet die NX 500 mit einer sanfteren Leistungsentfaltung, die sich besonders für entspanntes Fahren eignet.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Moto Morini X-Cape ist sportlich und direkt. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und vermittelt vor allem in Kurven ein sicheres Fahrgefühl. Die Federung ist straff abgestimmt, was sie ideal für sportliches Fahren macht. Die Honda NX 500 bietet dagegen ein komfortableres Fahrgefühl. Ihre Federung ist weicher, was sie zu einer hervorragenden Wahl für lange Touren und unebene Straßen macht. Hier zeigt sich, dass die Honda mehr auf Komfort und weniger auf sportliche Agilität ausgelegt ist.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit moderner Technik ausgestattet. Die Moto Morini X-Cape verfügt über eine umfangreiche Elektronik mit Fahrmodi und einem TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich anzeigt. Auch die Honda NX 500 verfügt über einige technische Features, allerdings nicht in dem Umfang wie die X-Cape. Hier zeigt sich, dass die Morini in Sachen Technik einen Schritt voraus ist, was für technikaffine Fahrerinnen und Fahrer ein entscheidendes Kriterium sein kann.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Moto Morini X-Cape bewegt sich in einer höheren Preisklasse, was durch ihre Ausstattung und Leistung gerechtfertigt ist. Die Honda NX 500 wiederum bietet vor allem für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Wer ein solides Motorrad für den Alltag sucht, findet in der NX 500 eine attraktive Alternative.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Moto Morini X-Cape als auch die Honda NX 500 ihre Stärken und Schwächen haben. Die X-Cape ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf sportliche Leistung und moderne Technik legen. Sie ist ideal für Abenteurer, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein wollen. Die Honda NX 500 wiederum ist die perfekte Wahl für Einsteiger und Tourenfahrer, die ein komfortables und zuverlässiges Motorrad suchen. Letztlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob die sportliche Agilität der X-Cape oder der Komfort der NX 500, beide Motorräder bieten ein aufregendes Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙