Moto Morini

Moto Morini
X-Cape

Honda

Honda
VFR 800

UVP 7.899 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 12.240 €
Baujahr von 1998 bis 2010
Wie schlägt sich günstige Adventure-Bike mit 60 PS aus Italien?
Weiter zum Testbericht
Unser Schmuckstück in Action
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • eigenständiges Design
  • komfortabler Tourer
  • auffällig stabile Straßenlage
  • Preis / Leistung
Kontra:
  • Windschild macht Geräusche
  • knapp bemessene Leistung
  • Getriebe etwas hakelig
Pro:
  • Sportlicher Motor
  • Guter Komfort
  • Zupackende Bremsen
  • Preis-Leistung
  • Zuverlässiges Modell
Kontra:
  • Sicht nach hinten
  • Vibrationen
  • Rangieren anstrengend

Abmessungen & Gewicht

Gewicht213kg
Radstand1.470mm
Länge2.190mm
Radstand1.470mm
Sitzhöhe: 820-845 mm
Höhe1.390mm
Gewicht249kg
Radstand1.440mm
Länge2.130mm
Radstand1.440mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.190mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum649ccm
Hub60mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV4 90 Grad Viertakt
Hubraum782ccm
Hub48mm
Bohrung72mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung60 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment56 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt18Liter
Leistung109 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment80 NM bei 8.800 U/Min
Höchstgeschw.244km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite350km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlbrückenrahmen
Aufhängung hintenAluminiumschwinge
Reifen vorne110/80-19
Reifen hinten150/70-17
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneTelegabel, Ø 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17
Reifen hinten180/55-ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneDreikolbensattel ( ∅ 296 mm)
Bremsen hintenDreikolbensattel ( ∅ 256 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Moto Morini X-Cape 650 ist ein gutes Adventure-Bike für kleines Geld. Es gibt noch Verbesserungs- und Update-Potenzial, aber so richtig schlimme Dinge sind uns nicht aufgefallen. Die Maschine fährt sich klasse und besticht mit einer sehr gut austarierten Straßenlage und einer bequemen Sitzposition. Einzig die etwas beschränkte Leistung trübt den Eindruck ein wenig - aber natürlich nur dann, wenn man diese überhaupt von einem Adventure-Bike fordert.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Stephan aus Lübeck zur Verfügung gestellt. Stephan ist ein "alter Hase" was Motorräder angeht und weiß die X-Cape als Tourer zu schätzen - genau wie seine Frau, die sich nach eigenen Angaben als Sozia hier besonders wohl fühlt...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.985 €
  • Verfügbarkeit: seit 2023
  • Farben: Weiß, Rot, Grau

MotorradTest.de auf YouTube

Moto Morini X-Cape vs Honda VFR 800 - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es zahlreiche Modelle, die sich in Leistung, Komfort und Fahrverhalten unterscheiden. Zwei interessante Motorräder, die in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben, sind die Moto Morini X-Cape und die Honda VFR 800. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, genauer unter die Lupe genommen zu werden.

Design und Ergonomie

Die Moto Morini X-Cape besticht durch ihr modernes und robustes Design, das sich perfekt für Abenteuertouren eignet. Mit einer hohen Sitzposition und einem breiten Lenker bietet sie eine komfortable Ergonomie, die auch auf längeren Strecken angenehm bleibt. Im Vergleich dazu präsentiert sich die Honda VFR 800 als sportlicher Tourer mit elegantem und aerodynamischem Design. Die Sitzposition ist etwas sportlicher, was ein dynamisches Fahren ermöglicht, auf längeren Strecken aber weniger komfortabel sein kann.

Motor und Leistung

In Sachen Motorleistung bietet die Moto Morini X-Cape einen kraftvollen Antrieb, der sich sowohl für den Stadtverkehr als auch für Offroad-Abenteuer eignet. Ihr Motor liefert ein gutes Drehmoment und sorgt für eine agile Beschleunigung. Die Honda VFR 800 hingegen ist bekannt für ihren sportlichen V4-Motor, der beeindruckende Leistung und hohe Drehfreudigkeit bietet. Das macht die VFR 800 zu einer hervorragenden Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Geschwindigkeit und Agilität legen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Moto Morini X-Cape ist stabil und bietet eine gute Kontrolle, insbesondere auf unbefestigten Straßen. Die Federung ist so ausgelegt, dass Unebenheiten gut absorbiert werden, was das Fahren auf unterschiedlichen Untergründen angenehm macht. Die Honda VFR 800 hingegen überzeugt durch präzises Handling und hervorragende Straßenlage. Sie ist besonders wendig in Kurven und bietet ein sportliches Fahrgefühl, das viele Fahrerinnen und Fahrer begeistert.

Technologie und Ausstattung

Technologisch bietet die Moto Morini X-Cape moderne Features wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine Traktionskontrolle, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die Honda VFR 800 ist ebenfalls gut ausgestattet, mit einer übersichtlichen Instrumentenanordnung und zusätzlichen Features wie ABS und einem bequemen Windschild, das den Fahrkomfort erhöht. Beide Motorräder bieten eine solide Ausstattung, die den Bedürfnissen der Fahrerinnen und Fahrer gerecht wird.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist ein wichtiger Faktor bei der Auswahl eines Motorrades. Die Moto Morini X-Cape bietet ein attraktives Preisniveau für die gebotene Leistung und Ausstattung, was sie zu einer interessanten Option für Abenteuerfahrer macht. Die Honda VFR 800 ist in der Regel etwas teurer, bietet aber bewährte Qualität und Leistung, die viele Fahrerinnen und Fahrer zu schätzen wissen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Moto Morini X-Cape als auch die Honda VFR 800 ihre Vorzüge haben. Die X-Cape ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für Abenteuertouren als auch für den Alltag geeignet ist. Mit ihrem robusten Design und der komfortablen Ergonomie ist sie eine hervorragende Wahl für lange Touren und Offroad-Abenteuer.

Die Honda VFR 800 hingegen richtet sich an sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Ihr sportliches Fahrverhalten und die hochwertige Verarbeitung machen sie zu einer beliebten Wahl bei Sporttourern. Letztendlich hängt die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal ob Abenteuer oder Sportlichkeit im Vordergrund stehen, beide Motorräder bieten ein aufregendes Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙