Moto Morini

Moto Morini
X-Cape

Honda

Honda
VFR1200 F

UVP 7.899 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2009 bis 2016
Wie schlägt sich günstige Adventure-Bike mit 60 PS aus Italien?
Weiter zum Testbericht
Kräftiger Sport-Tourer mit einem Design aus der Zukunft.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • eigenständiges Design
  • komfortabler Tourer
  • auffällig stabile Straßenlage
  • Preis / Leistung
Kontra:
  • Windschild macht Geräusche
  • knapp bemessene Leistung
  • Getriebe etwas hakelig
Pro:
  • Extrem gute Bremsen
  • Fährt sich wie ein Intercity
  • Touring-tauglich
  • guter Soziuskomfort
  • bulliger Motor
Kontra:
  • Traktionskontrolle erst ab 2012
  • schwere Maschine, nix für Anfänger
  • Drehmomentschwäche bis 3.500 UMin

Abmessungen & Gewicht

Gewicht213kg
Radstand1.470mm
Länge2.190mm
Radstand1.470mm
Sitzhöhe: 820-845 mm
Höhe1.390mm
Gewicht267kg
Radstand1.545mm
Länge2.250mm
Radstand1.545mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.220mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum649ccm
Hub60mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartVierzylinder-Viertakt-V-Motor
Hubraum1.237ccm
Hub60mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung60 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment56 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt18Liter
Leistung173 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment129 NM bei 8.750 U/Min
Höchstgeschw.250km/h
Tankinhalt19Liter

Fahrwerk

RahmenbauartStahlbrückenrahmen
Aufhängung hintenAluminiumschwinge
Reifen vorne110/80-19
Reifen hinten150/70-17
Federung vorneTeleskopgabel mit 43 mm Rohrdurchmesser (Federweg 109)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17
Reifen hinten190/55-ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse vorn mit Sechskolben-Festsättel, schwimmend gelagerte Bremsscheiben ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse hinten mit Doppelkolbenbremszange ( ∅ 276 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Moto Morini X-Cape 650 ist ein gutes Adventure-Bike für kleines Geld. Es gibt noch Verbesserungs- und Update-Potenzial, aber so richtig schlimme Dinge sind uns nicht aufgefallen. Die Maschine fährt sich klasse und besticht mit einer sehr gut austarierten Straßenlage und einer bequemen Sitzposition. Einzig die etwas beschränkte Leistung trübt den Eindruck ein wenig - aber natürlich nur dann, wenn man diese überhaupt von einem Adventure-Bike fordert.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Stephan aus Lübeck zur Verfügung gestellt. Stephan ist ein "alter Hase" was Motorräder angeht und weiß die X-Cape als Tourer zu schätzen - genau wie seine Frau, die sich nach eigenen Angaben als Sozia hier besonders wohl fühlt...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.985 €
  • Verfügbarkeit: seit 2023
  • Farben: Weiß, Rot, Grau

Fazit - was bleibt hängen

Die Honda VFR 1200 F zählt für mich zu den schönsten Motorrädern überhaupt. Sie ist nicht weniger als eine Design-Ikone und es gibt kein Motorrad, dass ihr auch nur annährend ähnlich sieht. Zugegeben: Design ist Geschmackssache, aber zumindest dürfte die VFR niemanden kalt lassen. Ihr Aussehen weckt Emotionen und genau das sollten Motorräder doch auch tun, oder? 

Die VFR ist sicherlich kein Anfänger-Motorrad, dafür hat sie viel zu viel Leistung und ist auch zu schwer. Doch wer schon Motorrad-Erfahrung mitbringt und auf Dickschiffe steht, der wird begeistert sein von der absolut souveränen Vorstellung, die die VFR auf Autobahn und Landstraße abliefert. Wer dagegen ein kleines, wendiges Motorrad für die Stadt sucht, wird diesen Testartikel vermutlich sowieso nicht bis hier gelesen haben. ;-)

Das Testmotorrad wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Motorrad Ruser
 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.000€
  • Gebraucht (10 Jahre alt): 7.500€
  • Baujahre: 2010-2016
  • Farben: rot, weiß, silber

MotorradTest.de auf YouTube

Moto Morini X-Cape vs. Honda VFR1200 F - Ein umfassender Vergleich

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine schwierige Aufgabe sein, besonders wenn es sich um zwei so unterschiedliche Modelle wie die Moto Morini X-Cape und die Honda VFR1200 F handelt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Moto Morini X-Cape besticht durch ihr modernes und robustes Design, das sowohl für Abenteuertouren als auch für den Alltag geeignet ist. Mit ihrer aufrechten Sitzposition bietet sie vor allem auf längeren Strecken hohen Komfort. Die Honda VFR1200 F hingegen hat ein sportlicheres Design, das die DNA eines Sporttourers widerspiegelt. Ihre aerodynamische Form und die tiefere Sitzposition verleihen ihr ein agiles Fahrgefühl, das sie besonders für sportliche Fahrerinnen und Fahrer attraktiv macht.

Motor und Leistung

Die Moto Morini X-Cape ist mit einem kraftvollen Zweizylinder-Motor ausgestattet, der ein ausgewogenes Verhältnis von Leistung und Drehmoment bietet. Damit ist sie ideal für Touren und Offroad-Abenteuer. Die Honda VFR1200 F verfügt über einen beeindruckenden V4-Motor, der für seine Leistung und Laufkultur bekannt ist. Diese Maschine bietet eine überlegene Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit, was sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliches Fahren macht.

Fahrverhalten und Handling

In Bezug auf das Fahrverhalten zeigt die Moto Morini X-Cape eine bemerkenswerte Stabilität, insbesondere auf unbefestigten Straßen. Ihre Federung ist so ausgelegt, dass sie Unebenheiten gut absorbiert, was das Fahren auf unterschiedlichen Untergründen erleichtert. Die Honda VFR1200 F wiederum punktet mit präzisem Handling und exzellenter Straßenlage. Sie ist besonders wendig und bietet ein agiles Fahrverhalten, das sie ideal für kurvenreiche Strecken macht.

Ausstattung und Technik

Die Moto Morini X-Cape bietet eine solide Ausstattung, die für lange Fahrten ausgelegt ist. Dazu gehören ein großes Windschild, Gepäckträger und eine komfortable Sitzbank. Die Honda VFR1200 F ist mit fortschrittlicher Technologie ausgestattet, darunter ein modernes ABS-System und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individualisieren. Diese Eigenschaften machen die VFR1200 F zu einer technologisch fortschrittlicheren Option.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In puncto Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die Moto Morini X-Cape ein attraktives Paket für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, ohne dabei ihr Budget zu sprengen. Die Honda VFR1200 F ist zwar teurer, bietet aber auch mehr Leistung und mehr technische Features, die sie für sportliche Fahrerinnen und Fahrer rechtfertigen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Moto Morini X-Cape als auch die Honda VFR1200 F hervorragende Motorräder sind, die jeweils ihre eigenen Stärken haben. Die X-Cape eignet sich besonders für Fahrerinnen und Fahrer, die ein komfortables und vielseitiges Motorrad für Touren und Abenteuer suchen. Ihr robustes Design und ihre gute Ergonomie machen sie zur idealen Wahl für lange Strecken und unbefestigte Straßen.

Die Honda VFR1200 F hingegen ist die richtige Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Mit ihrem leistungsstarken Motor und der fortschrittlichen Technik ist sie perfekt für kurvenreiche Strecken und schnelles Fahren. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrvergnügen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙