Moto Morini

Moto Morini
X-Cape

Honda

Honda
XL 700 V Transalp

UVP 7.899 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2007 bis 2012
Wie schlägt sich günstige Adventure-Bike mit 60 PS aus Italien?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • eigenständiges Design
  • komfortabler Tourer
  • auffällig stabile Straßenlage
  • Preis / Leistung
Kontra:
  • Windschild macht Geräusche
  • knapp bemessene Leistung
  • Getriebe etwas hakelig
Pro:
  • hält ewig. Das Telefon geht: "Morgen nach Marokko?" "Warum nicht jetzt gleich???"
  • muss man nie putzen. Sieht einfach cooler aus
  • Geländetauglichkeit
  • langsteckentauglich
Kontra:
  • hält ewig: die nächsten 20 Jahre kein logischer Grund für einen Neukauf
  • nichts für Sportfahrer
  • Pendelneigung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht213kg
Radstand1.470mm
Länge2.190mm
Radstand1.470mm
Sitzhöhe: 820-845 mm
Höhe1.390mm
Gewicht220kg
Radstand1.515mm
Länge2.255mm
Radstand1.515mm
Sitzhöhe: 837 mm
Höhe1.305mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum649ccm
Hub60mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV-Motor, vier Ventile
Hubraum680ccm
Hub66mm
Bohrung81mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung60 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment56 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt18Liter
Leistung60 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment60 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.172km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite300km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlbrückenrahmen
Aufhängung hintenAluminiumschwinge
Reifen vorne110/80-19
Reifen hinten150/70-17
RahmenbauartEinschleifenrahmen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 177)mm
Federung hintenPro-​Link-​Schwinge (Federweg 173)mm
Aufhängung hintenZentralfederbein
Reifen vorne100/90 19
Reifen hinten130/80 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 256 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Moto Morini X-Cape 650 ist ein gutes Adventure-Bike für kleines Geld. Es gibt noch Verbesserungs- und Update-Potenzial, aber so richtig schlimme Dinge sind uns nicht aufgefallen. Die Maschine fährt sich klasse und besticht mit einer sehr gut austarierten Straßenlage und einer bequemen Sitzposition. Einzig die etwas beschränkte Leistung trübt den Eindruck ein wenig - aber natürlich nur dann, wenn man diese überhaupt von einem Adventure-Bike fordert.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Stephan aus Lübeck zur Verfügung gestellt. Stephan ist ein "alter Hase" was Motorräder angeht und weiß die X-Cape als Tourer zu schätzen - genau wie seine Frau, die sich nach eigenen Angaben als Sozia hier besonders wohl fühlt...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.985 €
  • Verfügbarkeit: seit 2023
  • Farben: Weiß, Rot, Grau

Fazit - was bleibt hängen

Um nochmal auf den Einstieg zurückzukommen: Wir konnten bei unserem Test nicht herausbekommen, ob die Honda weitere 42.000 Kilometer durchgehalten hätte. Das gilt auch für andere Dinge bei uns: Beispielsweise können wir nicht bestätigen, dass Kakerlaken einen Atomkrieg überleben würden, ebenfalls ein Ruf wie Donnerhall. Allerdings würden wir stark annehmen, dass die Kakerlaken im Falle eines Atomkriegs Motorradfahren lernen müssten, weil alle Honda Transalp noch da sind.
Wie komme ich von dem ekligen Insekt wieder zurück zum Motorrad? Gar nicht, deshalb ist hier jetzt Schluss.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis (2009): 7.090 €
  • Gebraucht: ab 4.400 €
  • Baujahre: 2007-2012
  • Verfügbarkeit: über alle Baujahre: gut

MotorradTest.de auf YouTube

Moto Morini X-Cape vs. Honda XL 700 V Transalp: Reiseenduros im Vergleich

Bei der Wahl der perfekten Reiseenduro stehen die Moto Morini X-Cape und die Honda XL 700 V Transalp ganz oben auf der Liste. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich stellen wir die beiden Modelle gegenüber, um herauszufinden, welches Motorrad die bessere Wahl für deine Abenteuer ist.

Design und Ergonomie

Die Moto Morini X-Cape besticht durch ihr modernes und aggressives Design. Mit ihrer hohen Sitzposition und dem robusten Auftritt vermittelt sie das Gefühl von Abenteuer und Freiheit. Die Honda XL 700 V Transalp hingegen hat ein eher klassisches Design, das viele Motorradliebhaber anspricht. Die Ergonomie ist bei beiden Motorrädern gut, wobei die X-Cape etwas sportlicher ausgelegt ist, während die Transalp mehr auf Komfort für längere Fahrten setzt.

Motor und Leistung

Die Moto Morini X-Cape bietet eine beeindruckende Motorleistung, die ein dynamisches Fahren ermöglicht. Die Beschleunigung ist spürbar und macht das Fahren auf der Straße und im Gelände zum Vergnügen. Die Honda XL 700 V Transalp hingegen hat einen etwas sanfteren Motor, der sich hervorragend für entspanntes Fahren eignet. Während die X-Cape mehr Leistung und Agilität bietet, punktet die Transalp mit geschmeidigem Fahrverhalten und guter Leistungsentfaltung.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk der Moto Morini X-Cape ist sportlich abgestimmt, was ihr ein agiles Handling verleiht. Sie lässt sich leicht durch Kurven manövrieren und bietet ein hohes Maß an Stabilität. Die Honda XL 700 V Transalp hingegen hat ein komfortableres Fahrwerk, das Unebenheiten auf der Straße gut absorbiert. Das macht sie ideal für lange Reisen und unebene Strecken, bei denen Komfort an erster Stelle steht. Die X-Cape ist jedoch die bessere Wahl für sportliche Fahrten und Offroad-Abenteuer.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Moto Morini X-Cape bietet eine umfangreiche Elektronik mit verschiedenen Fahrmodi und einem TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Die Honda XL 700 V Transalp hat ebenfalls eine solide Ausstattung, aber weniger elektronische Spielereien. Hier liegt der Fokus mehr auf der Benutzerfreundlichkeit und Zuverlässigkeit.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis hat die Honda XL 700 V Transalp oft die Nase vorn, da sie in der Regel zu einem günstigeren Preis erhältlich ist. Die Moto Morini X-Cape wiederum rechtfertigt ihren Preis mit sportlichen Fahreigenschaften und einer umfangreichen Ausstattung. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Technik legen, könnte die X-Cape die bessere Wahl sein, während die Transalp für preisbewusste Käufer attraktiv ist.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Moto Morini X-Cape als auch die Honda XL 700 V Transalp ihre Vorzüge haben. Die X-Cape ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein wendiges und leistungsstarkes Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Sie bietet eine moderne Ausstattung und ein aufregendes Fahrverhalten. Die Transalp hingegen ist perfekt für alle, die Komfort und Zuverlässigkeit schätzen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein sanftes Fahrgefühl. Letztlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer mehr Abenteuer und Sportlichkeit sucht, wird mit der Moto Morini X-Cape glücklich, während die Honda XL 700 V Transalp die ideale Wahl für entspannte Touren ist.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙