Moto Morini
X-Cape
Husqvarna
Svartpilen 125
UVP | 7.899 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 5.499 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- eigenständiges Design
- komfortabler Tourer
- auffällig stabile Straßenlage
- Preis / Leistung
- Windschild macht Geräusche
- knapp bemessene Leistung
- Getriebe etwas hakelig
- markantes Design
- qualitativ hochwertige Ausführung
- Zwei Fahrmodi
- gutes Fahrwerk, gute Bremsen
- LED Beleuchtung komplett
- erwachsener Auftritt
- für eine 125er etwas schwer
- nicht gerade ein Schnäppchen
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 213 | kg |
Radstand | 1.470 | mm |
Länge | 2.190 | mm |
Radstand | 1.470 | mm |
Sitzhöhe: | 820-845 | mm |
Höhe | 1.390 | mm |
Gewicht | 151 | kg |
Radstand | 1.357 | mm |
Radstand | 1.357 | mm |
Sitzhöhe: | 835 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 2-Zylinder Reihe, Viertakt | |
Hubraum | 649 | ccm |
Hub | 60 | mm |
Bohrung | 83 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 1-Zylinder, 4-Takt Motor | |
Hubraum | 125 | ccm |
Hub | 47 | mm |
Bohrung | 58 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 60 PS bei 8.250 U/Min | |
Drehmoment | 56 NM bei 7.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 175 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Leistung | 15 PS bei 9.500 U/Min | |
Drehmoment | 13 NM bei 7.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 118 | km/h |
Tankinhalt | 13 | Liter |
Verbrauch | 2 | l pro 100km |
Reichweite | 542 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlbrückenrahmen | |
Aufhängung hinten | Aluminiumschwinge | |
Reifen vorne | 110/80-19 | |
Reifen hinten | 150/70-17 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen, pulverbeschichtet | |
Federung vorne | WP APEX 43 (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | WP APEX Monoshock (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/70-R17 | |
Reifen hinten | 150/60-R17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 298 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 255 mm) |
Bremsen vorne | ByBre, Vierkolben-Radialfestsattel, Bremsscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | ByBre, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Moto Morini X-Cape 650 ist ein gutes Adventure-Bike für kleines Geld. Es gibt noch Verbesserungs- und Update-Potenzial, aber so richtig schlimme Dinge sind uns nicht aufgefallen. Die Maschine fährt sich klasse und besticht mit einer sehr gut austarierten Straßenlage und einer bequemen Sitzposition. Einzig die etwas beschränkte Leistung trübt den Eindruck ein wenig - aber natürlich nur dann, wenn man diese überhaupt von einem Adventure-Bike fordert.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Stephan aus Lübeck zur Verfügung gestellt. Stephan ist ein "alter Hase" was Motorräder angeht und weiß die X-Cape als Tourer zu schätzen - genau wie seine Frau, die sich nach eigenen Angaben als Sozia hier besonders wohl fühlt...
Fazit - was bleibt hängen
Motorrad fahren macht Spaß - das gilt auch dann, wenn man mit einer Husqvarna Svartpilen 125 unterwegs ist. Natürlich wird man mit 15 PS keine Beschleunigungsrekorde aufstellen, aber aufgrund des erwachsenen Fahrwerks und der Streetfigher-mäßigen Sitzposition hat man mit der Husky auf der Landstraße jede Menge Spaß. Die Autobahn vergessen wir dagegen lieber ganz schnell wieder, dafür ist sie einfach nicht schnell genug.Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau aus St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und wartet auf jede Menge Probefahrer. Nur zu, es macht echt Spaß!
MotorradTest.de auf YouTube
Moto Morini X-Cape vs. Husqvarna Svartpilen 125: Ein Vergleich der beiden Motorräder
Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl von Modellen, die sich in Design, Leistung und Einsatzbereich unterscheiden. In diesem Vergleich stehen die Moto Morini X-Cape und die Husqvarna Svartpilen 125 im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.
Design und Ergonomie
Die Moto Morini X-Cape präsentiert sich als Adventure Bike mit einem robusten und funktionalen Design. Sie ist darauf ausgelegt, sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine gute Figur zu machen. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für eine angenehme Ergonomie, die vor allem bei längeren Touren von Vorteil ist.
Im Gegensatz dazu ist die Husqvarna Svartpilen 125 ein Naked Bike, das durch sein sportlich-minimalistisches Design besticht. Mit ihrer tiefen Sitzposition und dem agilen Handling eignet sich die Svartpilen besonders für den Stadtverkehr und kurze Ausflüge. Die Ergonomie ist auf eine sportliche Fahrweise ausgelegt, was sie zu einem idealen Begleiter für junge Fahrerinnen und Fahrer macht.
Motor und Leistung
Die Moto Morini X-Cape ist mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet, der für eine beeindruckende Beschleunigung sorgt. Sie bietet eine gute Mischung aus Leistung und Drehmoment, was sie sowohl für längere Touren als auch für Offroad-Abenteuer geeignet macht. Die X-Cape überzeugt mit einem kraftvollen Antrieb, der in verschiedenen Fahrsituationen gut funktioniert.
Die Husqvarna Svartpilen 125 hingegen hat einen kleineren Motor, der auf Effizienz und Sparsamkeit ausgelegt ist. Sie bietet zwar weniger Leistung, ist aber ideal für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein wendiges und leicht zu handhabendes Motorrad suchen. Die Svartpilen punktet mit ihrem geringen Gewicht, was das Fahren im urbanen Umfeld erleichtert.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Moto Morini X-Cape ist auf Vielseitigkeit ausgelegt. Sie meistert sowohl kurvige Straßen als auch unbefestigte Wege mit Bravour. Das Handling ist stabil und bietet auch bei höheren Geschwindigkeiten ein hohes Maß an Sicherheit. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was lange Fahrten angenehm macht.
Die Husqvarna Svartpilen 125 hingegen bietet ein agiles und sportliches Fahrverhalten. Sie lässt sich leicht in Kurven legen und reagiert schnell auf Lenkbewegungen. Das macht sie besonders für Einsteiger attraktiv, die ein wendiges Motorrad suchen. Allerdings kann die sportliche Abstimmung auf unebenen Straßen etwas unangenehm werden.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die Moto Morini X-Cape viele Features, die für Adventure-Fahrerinnen und -Fahrer wichtig sind. Dazu gehören unter anderem ein großes TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine gute Beleuchtung. Diese Eigenschaften erhöhen den Komfort und die Sicherheit auf langen Strecken.
Die Husqvarna Svartpilen 125 ist ebenfalls gut ausgestattet, aber der Fokus liegt mehr auf dem minimalistischen Design. Sie bietet grundlegende Funktionen, die für den Stadtverkehr ausreichen, lässt aber einige der fortschrittlicheren Features vermissen, die man bei der X-Cape findet.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Beide Motorräder bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, allerdings in unterschiedlichen Kategorien. Die Moto Morini X-Cape ist in der Regel teurer, bietet aber auch mehr Leistung und Ausstattung für den Preis. Die Husqvarna Svartpilen 125 ist die günstigere Variante, die sich perfekt für Einsteiger eignet.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Moto Morini X-Cape und der Husqvarna Svartpilen 125 stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Sie bietet starke Leistung, komfortable Ergonomie und eine umfangreiche Ausstattung, die das Fahren zum Erlebnis macht.
Die Husqvarna Svartpilen 125 hingegen ist perfekt für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein wendiges und leicht zu handhabendes Motorrad suchen. Sie punktet mit sportlichem Design und agilem Handling, ist aber weniger für lange Touren oder Offroad-Abenteuer geeignet.
Die Entscheidung hängt also von den persönlichen Vorlieben und dem geplanten Einsatzgebiet ab. Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und können in ihrer jeweiligen Klasse überzeugen.