Moto Morini
X-Cape
Kawasaki
ER-6N
UVP | 7.899 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | ||
Baujahr | von 2006 bis 2016 |
Pro und Kontra
- eigenständiges Design
- komfortabler Tourer
- auffällig stabile Straßenlage
- Preis / Leistung
- Windschild macht Geräusche
- knapp bemessene Leistung
- Getriebe etwas hakelig
- Wendig
- Motor ausreichend kräftig
- für Einsteiger geeignet
- Windschutz
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 213 | kg |
Radstand | 1.470 | mm |
Länge | 2.190 | mm |
Radstand | 1.470 | mm |
Sitzhöhe: | 820-845 | mm |
Höhe | 1.390 | mm |
Gewicht | 206 | kg |
Radstand | 1.410 | mm |
Länge | 2.110 | mm |
Radstand | 1.410 | mm |
Sitzhöhe: | 805 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 2-Zylinder Reihe, Viertakt | |
Hubraum | 649 | ccm |
Hub | 60 | mm |
Bohrung | 83 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Zweizylinder Reihe | |
Hubraum | 649 | ccm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 60 PS bei 8.250 U/Min | |
Drehmoment | 56 NM bei 7.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 175 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Leistung | 72 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 64 NM bei 7.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 200 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 372 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlbrückenrahmen | |
Aufhängung hinten | Aluminiumschwinge | |
Reifen vorne | 110/80-19 | |
Reifen hinten | 150/70-17 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Telegabel (Federweg 125)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 160/60 ZR 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 298 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 255 mm) |
Bremsen vorne | Doppelkolben-Schwimmsättel ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 220 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Moto Morini X-Cape 650 ist ein gutes Adventure-Bike für kleines Geld. Es gibt noch Verbesserungs- und Update-Potenzial, aber so richtig schlimme Dinge sind uns nicht aufgefallen. Die Maschine fährt sich klasse und besticht mit einer sehr gut austarierten Straßenlage und einer bequemen Sitzposition. Einzig die etwas beschränkte Leistung trübt den Eindruck ein wenig - aber natürlich nur dann, wenn man diese überhaupt von einem Adventure-Bike fordert.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Stephan aus Lübeck zur Verfügung gestellt. Stephan ist ein "alter Hase" was Motorräder angeht und weiß die X-Cape als Tourer zu schätzen - genau wie seine Frau, die sich nach eigenen Angaben als Sozia hier besonders wohl fühlt...
Fazit - was bleibt hängen
Die Kawasaki ER-6N ist ein Motorrad, welches überdurchschnittlich häufig als erstes Bike überhaupt gekauft wird, darunter viele Frauen. Kurz zusammengefasst lässt sich sagen, dass sie nichts falsch machen. Die Kawa stellt niemanden vor irgendwelche Probleme (jedenfalls mit dem Serienauspuff) und macht die Eingewöhnung leicht. Wer nur hin und wieder mal eine Runde drehen will, wer keine 20.000 Euro für ein Motorrad ausgeben kann oder möchte, wer ohne Technik-Schnickschnack unterwegs ist - Leute, dies ist euer Motorrad. Mehr braucht kein Mensch. Und ordentlich Geld gespart habt ihr auch.Einmal hin zum Händler und gut ist für immer - das Leben kann so einfach sein.
MotorradTest.de auf YouTube
Moto Morini X-Cape vs. Kawasaki ER-6n - Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu meinen Bedürfnissen? In diesem Vergleich nehmen wir die Moto Morini X-Cape und die Kawasaki ER-6n unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu beachten gilt.
Design und Ergonomie
Die Moto Morini X-Cape besticht durch ihr robustes und abenteuerliches Design, das perfekt für lange Reisen geeignet ist. Mit ihrer hohen Sitzposition und dem breiten Lenker bietet sie eine hervorragende Übersicht und Kontrolle auf der Straße. Die Kawasaki ER-6n hingegen präsentiert sich als sportliches Naked Bike mit einem agilen und kompakten Design. Ihr schlanker Rahmen und die niedrige Sitzhöhe machen sie besonders attraktiv für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken.
Leistung und Fahrverhalten
In Sachen Leistung bietet die Moto Morini X-Cape einen kraftvollen Motor, der für lange Touren und Offroad-Abenteuer ausgelegt ist. Sie überzeugt durch ein ausgewogenes Fahrverhalten, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände gut funktioniert. Die Kawasaki ER-6n wiederum punktet mit Wendigkeit und Agilität. Ihr Motor sorgt für eine spritzige Beschleunigung, die besonders auf kurvigen Strecken Spaß macht. Hier zeigt sich, dass die ER-6n ideal für sportliches Fahren in der Stadt ist.
Komfort und Ausstattung
In Sachen Komfort hat die Moto Morini X-Cape die Nase vorn. Die bequeme Sitzbank und die Möglichkeit, die Windschutzscheibe zu verstellen, machen lange Fahrten angenehm. Auch sie bietet eine umfangreiche Ausstattung, die für abenteuerliche Fahrten nützlich ist. Die Kawasaki ER-6n hingegen ist eher auf sportliches Fahren ausgelegt. Die Sitzposition ist sportlich, was auf längeren Strecken etwas anstrengend sein kann. Dennoch ist die ER-6n mit modernen Features ausgestattet, die das Fahren angenehm machen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Beide Motorräder liegen in einem ähnlichen Preissegment, die Moto Morini X-Cape bietet jedoch mehr für ihr Geld, insbesondere wenn man die Offroad-Fähigkeiten und die Reiseausstattung betrachtet. Die Kawasaki ER-6n wiederum bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Naked Bike suchen, das sich hervorragend für den Stadtverkehr eignet.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Moto Morini X-Cape als auch die Kawasaki ER-6n ihre Vorzüge haben. Die X-Cape ist ideal für Bikerinnen und Biker, die gerne lange Touren unternehmen und auch abseits der Straße unterwegs sind. Ihr Komfort und ihre vielseitige Ausstattung machen sie zur perfekten Wahl für Abenteuerlustige. Die Kawasaki ER-6n wiederum ist die richtige Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und wendiges Motorrad für den Stadtverkehr suchen. Letztlich hängt die Entscheidung von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten Fahrspaß und Qualität auf höchstem Niveau.