Moto Morini

Moto Morini
X-Cape

Kawasaki

Kawasaki
Versys 1000 SE

UVP 7.899 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 17.245 €
Baujahr von 2021 bis 2024
Wie schlägt sich günstige Adventure-Bike mit 60 PS aus Italien?
Weiter zum Testbericht
Mehr Elektronik, mehr Funktionen, mehr Komfort
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • eigenständiges Design
  • komfortabler Tourer
  • auffällig stabile Straßenlage
  • Preis / Leistung
Kontra:
  • Windschild macht Geräusche
  • knapp bemessene Leistung
  • Getriebe etwas hakelig
Pro:
  • umfangreiche Ausstattung
  • gelungenes semi-aktives Fahrwerk (KECS)
  • Kombination aus Zeigerinstrument und TFT toll gelöst und gut ablesbar
Kontra:
  • recht hohes Gewicht
  • Windschild nur manuell und mit beiden Händen verstellbar
  • relativ hoher Preis

Abmessungen & Gewicht

Gewicht213kg
Radstand1.470mm
Länge2.190mm
Radstand1.470mm
Sitzhöhe: 820-845 mm
Höhe1.390mm
Gewicht257kg
Radstand1.520mm
Länge2.270mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 840 mm
Höhe1.490mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum649ccm
Hub60mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartViertakt-Reihenvierzylinder
Hubraum1.043ccm
Hub56mm
Bohrung77mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung60 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment56 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt18Liter
Leistung120 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment102 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.226km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite404km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlbrückenrahmen
Aufhängung hintenAluminiumschwinge
Reifen vorne110/80-19
Reifen hinten150/70-17
RahmenbauartDoppelprofilrahmen
Federung vorne43-mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 150)mm
Federung hintenHorizontal angeordnetes Back-Link-Gasdruck-Zentralfederbein (Federweg 152)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten180/55ZR17M/C (73W)

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneHalbschwimmende 310-mm-Doppel-Petal-Bremsscheiben. Bremssattel: Doppelt radial montiert, Monobloc, gegenüberliegende 4-Kolben ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzel-Petal-Bremsscheibe. Bremssattel: Einkolben ( ∅ 250 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Moto Morini X-Cape 650 ist ein gutes Adventure-Bike für kleines Geld. Es gibt noch Verbesserungs- und Update-Potenzial, aber so richtig schlimme Dinge sind uns nicht aufgefallen. Die Maschine fährt sich klasse und besticht mit einer sehr gut austarierten Straßenlage und einer bequemen Sitzposition. Einzig die etwas beschränkte Leistung trübt den Eindruck ein wenig - aber natürlich nur dann, wenn man diese überhaupt von einem Adventure-Bike fordert.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Stephan aus Lübeck zur Verfügung gestellt. Stephan ist ein "alter Hase" was Motorräder angeht und weiß die X-Cape als Tourer zu schätzen - genau wie seine Frau, die sich nach eigenen Angaben als Sozia hier besonders wohl fühlt...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.985 €
  • Verfügbarkeit: seit 2023
  • Farben: Weiß, Rot, Grau

MotorradTest.de auf YouTube

Moto Morini X-Cape vs. Kawasaki Versys 1000 SE - Ein Vergleich von Abenteuer-Motorrädern

Wenn es um Abenteuer-Motorräder geht, stehen die Moto Morini X-Cape und die Kawasaki Versys 1000 SE ganz oben auf der Liste. Beide Modelle bieten eine beeindruckende Kombination aus Leistung, Komfort und Vielseitigkeit, haben aber auch ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die Moto Morini X-Cape besticht durch ihr modernes und aggressives Design. Mit ihrer hohen Sitzposition und dem robusten Rahmen vermittelt sie sofort ein Gefühl von Abenteuer. Die Kawasaki Versys 1000 SE hingegen wirkt etwas sportlicher, was durch die schlanken Linien und die markante Frontpartie unterstrichen wird. Beide Motorräder bieten eine bequeme Sitzposition, die auch für längere Touren geeignet ist, wobei die X-Cape für größere Fahrerinnen und Fahrer etwas mehr Beinfreiheit bieten könnte.

Motor und Leistung

In Sachen Motorleistung hat die Kawasaki Versys 1000 SE klar die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen 1043-cm³-Motor liefert sie eine beeindruckende Leistung, die sowohl für Autobahnfahrten als auch für kurvenreiche Strecken geeignet ist. Die Moto Morini X-Cape hingegen hat einen Motor mit 649 Kubikzentimetern, der zwar weniger Leistung bietet, aber dennoch ausreicht, um auch anspruchsvollere Strecken zu meistern. Hier zeigt sich, dass die Versys 1000 SE eher für sportliche Fahrerinnen und Fahrer geeignet ist, während die X-Cape ideal für diejenigen ist, die ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Alltagstauglichkeit suchen.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk der Kawasaki Versys 1000 SE ist auf sportliches Fahren ausgelegt und bietet eine hervorragende Kurvenstabilität. Dafür punktet die X-Cape mit einem etwas weicheren Fahrwerk, das mehr Komfort auf unebenen Straßen bietet. Während die Versys 1000 SE für sportliches Fahren und schnelle Kurvenfahrten ausgelegt ist, eignet sich die X-Cape besser für lange Touren und Offroad-Abenteuer. Hier kommt es darauf an, welchen Fahrstil man bevorzugt.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit modernster Technik ausgestattet. Die Kawasaki Versys 1000 SE bietet ein umfangreiches Paket an elektronischen Hilfen, darunter ein Kurven-ABS und verschiedene Fahrmodi, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die Moto Morini X-Cape hingegen hat ein einfacheres, aber funktionelles Instrumentendisplay, das alle wichtigen Informationen liefert. Hier zeigt sich, dass die Versys 1000 SE mehr auf Technik und Sicherheit setzt, während sich die X-Cape auf das Wesentliche konzentriert.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich gesehen ist die Moto Morini X-Cape in der Regel günstiger als die Kawasaki Versys 1000 SE. Das macht sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger oder Fahrer, die ein gutes Motorrad zu einem vernünftigen Preis suchen. Dafür rechtfertigt die Versys 1000 SE ihren höheren Preis durch die umfangreiche Ausstattung und die überlegene Leistung. Hier kommt es darauf an, ob man bereit ist, für zusätzliche Features und Leistung mehr zu investieren.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Moto Morini X-Cape als auch die Kawasaki Versys 1000 SE hervorragende Motorräder für Abenteuerliebhaber sind. Während die X-Cape mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis und Langstreckenkomfort überzeugt, punktet die Versys 1000 SE mit überlegener Leistung und umfangreicher technischer Ausstattung. Wer gerne sportlich fährt und ein leistungsstarkes Motorrad sucht, wird mit der Versys 1000 SE glücklich. Für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges und komfortables Motorrad für Touren und gelegentliche Offroad-Abenteuer suchen, ist die Moto Morini X-Cape die bessere Wahl. Letztendlich hängt die Entscheidung von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙