Moto Morini

Moto Morini
X-Cape

KTM

KTM
390 Adventure

UVP 7.899 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 7.099 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
Wie schlägt sich günstige Adventure-Bike mit 60 PS aus Italien?
Weiter zum Testbericht
Das Bike für eine bessere Welt
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • eigenständiges Design
  • komfortabler Tourer
  • auffällig stabile Straßenlage
  • Preis / Leistung
Kontra:
  • Windschild macht Geräusche
  • knapp bemessene Leistung
  • Getriebe etwas hakelig
Pro:
  • Austattung
  • Wieselflink
  • Soziuskomfort
  • Geringes Gewicht
Kontra:
  • Preis

Abmessungen & Gewicht

Gewicht213kg
Radstand1.470mm
Länge2.190mm
Radstand1.470mm
Sitzhöhe: 820-845 mm
Höhe1.390mm
Gewicht172kg
Radstand1.430mm
Radstand1.430mm
Sitzhöhe: 855 mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum649ccm
Hub60mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum373ccm
Hub60mm
Bohrung89mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring, Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung60 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment56 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt18Liter
Leistung44 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment37 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.160km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite426km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlbrückenrahmen
Aufhängung hintenAluminiumschwinge
Reifen vorne110/80-19
Reifen hinten150/70-17
RahmenbauartGitterrohrrahmen, pulverbeschichtet
Federung vorne43mm WP APEX Gabel, einstellbar in Zug- und Druckstufe (Federweg 170)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 177)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten130/80-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, 4-Kolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 230 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Moto Morini X-Cape 650 ist ein gutes Adventure-Bike für kleines Geld. Es gibt noch Verbesserungs- und Update-Potenzial, aber so richtig schlimme Dinge sind uns nicht aufgefallen. Die Maschine fährt sich klasse und besticht mit einer sehr gut austarierten Straßenlage und einer bequemen Sitzposition. Einzig die etwas beschränkte Leistung trübt den Eindruck ein wenig - aber natürlich nur dann, wenn man diese überhaupt von einem Adventure-Bike fordert.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Stephan aus Lübeck zur Verfügung gestellt. Stephan ist ein "alter Hase" was Motorräder angeht und weiß die X-Cape als Tourer zu schätzen - genau wie seine Frau, die sich nach eigenen Angaben als Sozia hier besonders wohl fühlt...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.985 €
  • Verfügbarkeit: seit 2023
  • Farben: Weiß, Rot, Grau

MotorradTest.de auf YouTube

Moto Morini X-Cape vs. KTM 390 Adventure: Der ultimative Vergleich

Wenn es um Adventure-Bikes geht, stehen die Moto Morini X-Cape und die KTM 390 Adventure ganz oben auf der Liste. Beide Motorräder bieten eine Vielzahl von Features, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen der beiden Modelle beleuchtet, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Moto Morini X-Cape besticht durch ihr markantes Design und ihre robuste Bauweise. Es vermittelt ein Gefühl von Abenteuer und Freiheit. Die Sitzposition ist bequem und eignet sich sowohl für lange Strecken als auch für kurze Ausflüge. Im Vergleich dazu hat die KTM 390 Adventure ein sportlicheres Design, das die DNA der Marke widerspiegelt. Auch die Ergonomie ist durchdacht, wobei die KTM etwas kompakter ausfällt und damit auch für kleinere Fahrerinnen und Fahrer besser zugänglich ist.

Motor und Leistung

Beide Motorräder sind mit leistungsstarken Motoren ausgestattet, die sich für unterschiedliche Fahrstile eignen. Die Moto Morini X-Cape bietet eine beeindruckende Leistung, die sich besonders auf langen Strecken bemerkbar macht. Sie hat ein gutes Drehmoment, das für eine angenehme Beschleunigung sorgt. Die KTM 390 Adventure wiederum punktet mit Agilität und Wendigkeit. Ihr Motor ist spritzig und spricht schnell auf Gasbefehle an, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Moto Morini X-Cape ist stabil und bietet ein hohes Maß an Komfort. Sie meistert sowohl Asphalt als auch leichtes Gelände mit Bravour. Die Federung ist gut abgestimmt und sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl. Die KTM 390 Adventure hingegen ist extrem wendig und bietet ein agiles Handling, das sie besonders für Offroad-Abenteuer prädestiniert. In engen Kurven und auf unbefestigten Wegen fühlt sie sich besonders wohl.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die Moto Morini X-Cape kommt mit einer soliden Grundausstattung, die für die meisten Fahrerinnen und Fahrer ausreicht. Allerdings bietet sie im Vergleich zur KTM weniger elektronische Helferlein. Die KTM 390 Adventure ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis deutlich verbessern. Das macht sie zu einer attraktiven Wahl für Technikbegeisterte.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beim Preis-Leistungs-Verhältnis hat die Moto Morini X-Cape die Nase vorn. Sie bietet viel Ausstattung zu einem günstigen Preis und ist damit eine hervorragende Wahl für Einsteiger. Die KTM 390 Adventure ist zwar teurer, bietet aber mehr technische Raffinessen und eine bessere Performance, vor allem für erfahrene Fahrer, die das Maximum aus ihrem Motorrad herausholen wollen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen geeignet machen. Das Moto Morini X-Cape ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein komfortables, robustes Motorrad für lange Touren suchen und dabei Wert auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legen. Sie ist ideal für Einsteiger und alle, die ein zuverlässiges Motorrad für Abenteuer auf der Straße und im leichten Gelände suchen.

Die KTM 390 Adventure hingegen ist die richtige Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und wendiges Motorrad bevorzugen. Sie bietet eine moderne Ausstattung und ist perfekt für Offroad-Abenteuer geeignet. Für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Technik und Leistung legen, ist die KTM die bessere Wahl. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welchen Fahrstil und welches Abenteuer man sucht.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙