Moto Morini

Moto Morini
X-Cape

KTM

KTM
390 Duke

UVP 7.899 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 6.299 €
Baujahr von 2013 bis 2025~
Wie schlägt sich günstige Adventure-Bike mit 60 PS aus Italien?
Weiter zum Testbericht
Was ist neu am 2024er Modell der KTM 390 Duke?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • eigenständiges Design
  • komfortabler Tourer
  • auffällig stabile Straßenlage
  • Preis / Leistung
Kontra:
  • Windschild macht Geräusche
  • knapp bemessene Leistung
  • Getriebe etwas hakelig
Pro:
  • sehr gute technische Ausstattung
  • modernes Cockpit
  • agiles Fahrverhalten
  • Motor mit erstaunlich viel Druck
Kontra:
  • für größere Fahrer etwas zu klein
  • Sound könnte deftiger sein
  • Lambda-Sonde unterhalb des Krümmers sticht ins Auge

Abmessungen & Gewicht

Gewicht213kg
Radstand1.470mm
Länge2.190mm
Radstand1.470mm
Sitzhöhe: 820-845 mm
Höhe1.390mm
Gewicht165kg
Radstand1.367mm
Radstand1.367mm
Sitzhöhe: 800-820 mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum649ccm
Hub60mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum399ccm
Hub64mm
Bohrung89mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung60 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment56 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt18Liter
Leistung45 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment39 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.160km/h
Tankinhalt13Liter
Reichweite387km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlbrückenrahmen
Aufhängung hintenAluminiumschwinge
Reifen vorne110/80-19
Reifen hinten150/70-17
RahmenbauartGitterrohrGitterrohrrahmen, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX 43 (Federweg 150)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70 17 Zoll
Reifen hinten150/60 17 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Vierkolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Bremssattel ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Moto Morini X-Cape 650 ist ein gutes Adventure-Bike für kleines Geld. Es gibt noch Verbesserungs- und Update-Potenzial, aber so richtig schlimme Dinge sind uns nicht aufgefallen. Die Maschine fährt sich klasse und besticht mit einer sehr gut austarierten Straßenlage und einer bequemen Sitzposition. Einzig die etwas beschränkte Leistung trübt den Eindruck ein wenig - aber natürlich nur dann, wenn man diese überhaupt von einem Adventure-Bike fordert.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Stephan aus Lübeck zur Verfügung gestellt. Stephan ist ein "alter Hase" was Motorräder angeht und weiß die X-Cape als Tourer zu schätzen - genau wie seine Frau, die sich nach eigenen Angaben als Sozia hier besonders wohl fühlt...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.985 €
  • Verfügbarkeit: seit 2023
  • Farben: Weiß, Rot, Grau

Fazit

Die neue KTM 390 Duke hat gegenüber der Vorgängerin ordentlich zugelegt. Die Ausstattung ist besser, der Motor drückt etwas mehr und sie ist optisch erwachsener geworden. Der Preis scheint im ersten Moment hoch zu sein, vergleicht man diesen aber mit dem Wettbewerb und zieht die famose Ausstattung der Duke ins Kalkül, so stellt sich die Sache schon ganz anders dar.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Motorrad Ruser in Haseldorf zur Verfügung gestellt. Dort steht die KTM 390 Duke in Blau als Vorführer bereit und freut sich auf viele Probefahrer! Bei Motorrad Ruser gibt es auch neue Maschinen von Yamaha und natürlich auch alle anderen KTMs als Testbikes, ein Besuch lohnt sich also auf jeden Fall. Auch ein Blick auf das Angebot an gebrauchten Maschinen lohnt sich.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.299 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 3.750€
  • Verfügbarkeit: ab 03/2024
  • Farben: Orange, Blau

MotorradTest.de auf YouTube

Moto Morini X-Cape vs. KTM 390 Duke - Ein Vergleich der beiden Motorräder

Bei der Wahl des perfekten Motorrades stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu meinen Bedürfnissen? In diesem Vergleich nehmen wir die Moto Morini X-Cape und die KTM 390 Duke unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu beachten gilt.

Design und Ergonomie

Die Moto Morini X-Cape präsentiert sich mit einem robusten Adventure-Design, das sowohl für lange Touren als auch für den Stadtverkehr geeignet ist. Die hohe Windschutzscheibe und die bequeme Sitzposition bieten dem Fahrer eine angenehme Ergonomie, die auch auf längeren Strecken überzeugt. Im Gegensatz dazu ist die KTM 390 Duke ein Naked Bike mit sportlich-aggressivem Design. Die aufrechte Sitzposition und der schmale Lenker sorgen für ein agiles Handling, was besonders in der Stadt von Vorteil ist.

Motor und Leistung

In Sachen Motorleistung bietet die Moto Morini X-Cape einen kraftvollen Antrieb, der für unterschiedliche Fahrbedingungen geeignet ist. Ihr Motor liefert ein ausgewogenes Drehmoment, das sowohl beim Cruisen als auch beim Überholen überzeugt. Dafür punktet die KTM 390 Duke mit einem sportlicheren Motor, der mehr Drehfreude und eine spritzigere Beschleunigung bietet. Diese Unterschiede machen sich vor allem in der Fahrdynamik bemerkbar: Während die X-Cape eher für entspannte Touren konzipiert ist, eignet sich die Duke hervorragend für sportliche Fahrten und den Stadtverkehr.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Moto Morini X-Cape ist stabil und komfortabel, was sie zu einem idealen Begleiter für lange Reisen macht. Das Fahrwerk ist gut abgestimmt und bietet sowohl auf asphaltierten Straßen als auch auf Schotterpisten ein angenehmes Fahrgefühl. Die KTM 390 Duke wiederum besticht durch ihr agiles Handling. Sie lässt sich leicht durch Kurven steuern und vermittelt ein direktes Fahrgefühl, das besonders sportliche Fahrerinnen und Fahrer anspricht. Hier zeigt sich, dass die Duke für den urbanen Einsatz und sportliches Fahren optimiert wurde.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die den Fahrkomfort erhöhen. Die Moto Morini X-Cape bietet zahlreiche Assistenzsysteme wie ABS und Traktionskontrolle, die das Fahren sicherer machen. Zudem ist sie mit einem großen TFT-Display ausgestattet, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Die KTM 390 Duke wiederum punktet mit einem sportlichen Cockpit und intuitiver Bedienung. Auch hier gibt es moderne Assistenzsysteme, die den Fahrspaß steigern.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Auch beim Preis-Leistungs-Verhältnis gibt es Unterschiede. Die Moto Morini X-Cape ist in der Regel etwas teurer, bietet dafür aber auch eine umfangreiche Ausstattung und eine hohe Verarbeitungsqualität. Die KTM 390 Duke hingegen ist im Vergleich günstiger und bietet gerade für Einsteiger und sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Moto Morini X-Cape als auch die KTM 390 Duke ihre Vorzüge haben. Die X-Cape ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Vielseitigkeit legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein entspanntes Fahrgefühl. Auf der anderen Seite ist die KTM 390 Duke perfekt für alle, die ein sportliches und agiles Motorrad suchen, das sich hervorragend für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken eignet. Letztlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer viel reist und Komfort schätzt, wird mit der Moto Morini X-Cape glücklich. Für sportliche Fahrer und City-Freaks ist die KTM 390 Duke die bessere Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙