Moto Morini
X-Cape
Royal Enfield
Scram 411
UVP | 7.899 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 4.990 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- eigenständiges Design
- komfortabler Tourer
- auffällig stabile Straßenlage
- Preis / Leistung
- Windschild macht Geräusche
- knapp bemessene Leistung
- Getriebe etwas hakelig
- tolle Scrambler-Optik
- herrlich entschleunigend
- lockere Sitzposition
- leicht und einfach zu fahren
- auch für A2-Fahrer geeignet
- im Gegensatz zur Himalayan nicht ganz so reisetauglich
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 213 | kg |
Radstand | 1.470 | mm |
Länge | 2.190 | mm |
Radstand | 1.470 | mm |
Sitzhöhe: | 820-845 | mm |
Höhe | 1.390 | mm |
Gewicht | 194 | kg |
Radstand | 1.455 | mm |
Länge | 2.210 | mm |
Radstand | 1.455 | mm |
Sitzhöhe: | 795 | mm |
Höhe | 1.165 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 2-Zylinder Reihe, Viertakt | |
Hubraum | 649 | ccm |
Hub | 60 | mm |
Bohrung | 83 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 1 -Zylinder 4 Takt Reihenmotor | |
Hubraum | 411 | ccm |
Hub | 86 | mm |
Bohrung | 78 | mm |
Kühlung | luftgekühlt mit Ölkühler | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 5 |
Fahrleistungen
Leistung | 60 PS bei 8.250 U/Min | |
Drehmoment | 56 NM bei 7.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 175 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Leistung | 24 PS bei 6.500 U/Min | |
Drehmoment | 32 NM bei 4.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 127 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 3 | l pro 100km |
Reichweite | 469 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlbrückenrahmen | |
Aufhängung hinten | Aluminiumschwinge | |
Reifen vorne | 110/80-19 | |
Reifen hinten | 150/70-17 |
Rahmenbauart | Halbduplex | |
Federung vorne | Teleskopgabel 41 mm (Federweg 190)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 180)mm | |
Aufhängung hinten | Progressives Zentralfederbein 5-fach einstellbar | |
Reifen vorne | 100/90-19 | |
Reifen hinten | 120/90-17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 298 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 255 mm) |
Bremsen vorne | Scheibenbremse, Zweikolben-Festsattel ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibenbremse, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Moto Morini X-Cape 650 ist ein gutes Adventure-Bike für kleines Geld. Es gibt noch Verbesserungs- und Update-Potenzial, aber so richtig schlimme Dinge sind uns nicht aufgefallen. Die Maschine fährt sich klasse und besticht mit einer sehr gut austarierten Straßenlage und einer bequemen Sitzposition. Einzig die etwas beschränkte Leistung trübt den Eindruck ein wenig - aber natürlich nur dann, wenn man diese überhaupt von einem Adventure-Bike fordert.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Stephan aus Lübeck zur Verfügung gestellt. Stephan ist ein "alter Hase" was Motorräder angeht und weiß die X-Cape als Tourer zu schätzen - genau wie seine Frau, die sich nach eigenen Angaben als Sozia hier besonders wohl fühlt...
Fazit - was bleibt hängen
Die Royal Enfield Scram 411 ist die personifizierte Reduktion in seiner reinsten Form. Nichts an diesem Bike ist überflüssig, kaum etwas kann kaputt gehen und sie ist günstig in Anschaffung und Unterhalt. Sie verbraucht nur 3 Liter auf 100 km/h, man tankt also nur alle 3 Wochen mal ein bisschen nach. Mehr Entschleunigung geht nicht und trotzdem oder gerade deshalb macht diese Maschine unglaublich viel Spaß. Beim Eiscafé muss man sich nicht schämen, weil die Scram 411 unverschämt gut aussieht und jeder sie mindestens sympatisch findet. Perfekt auch als Zweitmaschine!Das Testbike haben wir von 2Rad Stadie in Pinneberg bekommen. Dort steht auch noch eine Scram 411 zum Verkauf. Wenn sie schon weg sein sollte, schaut Euch vor Ort noch Bikes von Brixton oder Mondial an. Die sind auch günstig und optisch ähnlich veranlagt. Oder Ihr nehmt die RE Himalayan, aus unserer Sicht immer noch das universellere Bike.
MotorradTest.de auf YouTube
Moto Morini X-Cape vs. Royal Enfield Scram 411 - Ein Vergleich von Abenteuer-Motorrädern
Die Welt der Motorräder ist vielfältig und aufregend, besonders wenn es um Abenteuer-Motorräder geht. In diesem Vergleich stehen sich die Moto Morini X-Cape und die Royal Enfield Scram 411 gegenüber. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Werfen wir einen genaueren Blick auf die beiden Motorräder.
Design und Ergonomie
Das Design der Moto Morini X-Cape strahlt eine moderne und sportliche Eleganz aus. Mit ihren klaren Linien und dem robusten Look vermittelt sie sofort ein Gefühl von Abenteuerlust. Die Royal Enfield Scram 411 hingegen hat einen klassischen Charme, der an die Wurzeln des Motorradfahrens erinnert. Ihr Retro-Design zieht viele Liebhaber an, die den nostalgischen Touch schätzen.
In Bezug auf die Ergonomie bietet die X-Cape eine bequeme Sitzposition, die für lange Fahrten geeignet ist. Die Scram 411 hingegen hat eine etwas aufrechtere Sitzposition, ideal für Stadtfahrten und kurze Ausflüge. Hier zeigt sich auch schon der erste Unterschied: Die X-Cape ist eher für lange Reisen konzipiert, während die Scram 411 perfekt für den urbanen Alltag geeignet ist.
Motor und Leistung
Was den Motor betrifft, so verfügt die Moto Morini X-Cape über einen leistungsstarken 649 ccm V2-Motor, der für kraftvolle Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten sorgt. Die Royal Enfield Scram 411 hingegen ist mit einem 411 ccm Einzylindermotor ausgestattet, der für ein entspanntes Fahrgefühl und ausreichend Drehmoment gerade im unteren Drehzahlbereich sorgt.
Die X-Cape bietet ein sportliches Fahrverhalten, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände Spaß macht. Die Scram 411 hingegen ist ideal für gemütliche Touren und bietet ein angenehmes Fahrverhalten, das sich perfekt für Einsteiger eignet. Hier zeigt sich die Stärke der Scram 411: Sie ist benutzerfreundlich und macht das Fahren leicht und angenehm.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung hat die Moto Morini X-Cape einiges zu bieten. Ausgestattet ist sie mit modernen Features wie einem TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und einer umfangreichen Elektronik, die das Fahren sicherer und komfortabler macht. Die Royal Enfield Scram 411 hingegen setzt auf Schlichtheit und Funktionalität. Sie hat ein klassisches Analog-Display und wenig technischen Schnickschnack, was sie für Puristen attraktiv macht.
Die X-Cape punktet mit ihrer umfangreichen Ausstattung, während die Scram 411 durch ihre Schlichtheit und Robustheit besticht. Hier hängt die Wahl stark vom persönlichen Geschmack ab: Wer die neuesten Technologien schätzt, wird die X-Cape bevorzugen, während Liebhaber des klassischen Stils zur Scram 411 greifen.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Moto Morini X-Cape ist dynamisch und sportlich. Sie lässt sich präzise lenken und bietet ein agiles Handling, das sowohl auf kurvigen Straßen als auch im Gelände überzeugt. Die Scram 411 hingegen hat ein sanftes und entspanntes Fahrverhalten, das sich perfekt für gemütliche Ausflüge eignet. Ihr Handling ist stabil, was sie zur idealen Wahl für Einsteiger macht.
Hier zeigt sich ein weiterer Unterschied: Die X-Cape ist für den sportlichen Fahrer gedacht, der gerne die Grenzen seines Motorrads austestet, während die Scram 411 den Fokus auf Genuss und Gelassenheit legt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge, die sie für unterschiedliche Fahrstile attraktiv machen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Moto Morini X-Cape ist im oberen Preissegment angesiedelt, was durch ihre umfangreiche Ausstattung und Leistung gerechtfertigt ist. Die Royal Enfield Scram 411 hingegen ist preislich attraktiver und bietet gerade für Einsteiger ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Hier kommt es darauf an, was man sucht: Wer bereit ist, etwas mehr in Technik und Leistung zu investieren, wird an der X-Cape seine Freude haben. Für diejenigen, die ein gutes Motorrad zu einem fairen Preis suchen, ist die Scram 411 eine ausgezeichnete Wahl.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Moto Morini X-Cape als auch die Royal Enfield Scram 411 ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die X-Cape ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und moderne Technik legen. Sie ist ideal für lange Touren und Offroad-Abenteuer. Die Scram 411 hingegen ist perfekt für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein einfaches, aber charmantes Motorrad suchen. Ihr klassisches Design und die einfache Handhabung machen sie zu einer beliebten Wahl für viele Motorradliebhaber.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer gerne sportlich unterwegs ist und die neuesten Technologien zu schätzen weiß, ist mit der Moto Morini X-Cape bestens bedient. Für diejenigen, die einen entspannten Fahrstil und ein nostalgisches Design bevorzugen, ist die Royal Enfield Scram 411 die richtige Wahl. Beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und werden mit Sicherheit für viele Abenteuer sorgen.