Moto Morini

Moto Morini
X-Cape

Suzuki

Suzuki
DL 650 V-Strom

UVP 7.899 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2004 bis 2016
Wie schlägt sich günstige Adventure-Bike mit 60 PS aus Italien?
Weiter zum Testbericht
Die Alpen-Königin?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • eigenständiges Design
  • komfortabler Tourer
  • auffällig stabile Straßenlage
  • Preis / Leistung
Kontra:
  • Windschild macht Geräusche
  • knapp bemessene Leistung
  • Getriebe etwas hakelig
Pro:
  • Viel Motorrad zum überschaubaren Preis
  • Ab 2011 ABS serienmäßig
  • einfaches Handling
Kontra:
  • 67 PS im Soziusbetrieb ein bisschen wenig

Abmessungen & Gewicht

Gewicht213kg
Radstand1.470mm
Länge2.190mm
Radstand1.470mm
Sitzhöhe: 820-845 mm
Höhe1.390mm
Gewicht213kg
Radstand1.560mm
Länge2.290mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.405mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum649ccm
Hub60mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum645ccm
Hub62mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung60 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment56 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt18Liter
Leistung71 PS bei 8.800 U/Min
Drehmoment62 NM bei 6.400 U/Min
Höchstgeschw.185km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite488km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlbrückenrahmen
Aufhängung hintenAluminiumschwinge
Reifen vorne110/80-19
Reifen hinten150/70-17
RahmenbauartBrücken
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 150)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 159)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R 19
Reifen hinten150/70 R 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 260 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Moto Morini X-Cape 650 ist ein gutes Adventure-Bike für kleines Geld. Es gibt noch Verbesserungs- und Update-Potenzial, aber so richtig schlimme Dinge sind uns nicht aufgefallen. Die Maschine fährt sich klasse und besticht mit einer sehr gut austarierten Straßenlage und einer bequemen Sitzposition. Einzig die etwas beschränkte Leistung trübt den Eindruck ein wenig - aber natürlich nur dann, wenn man diese überhaupt von einem Adventure-Bike fordert.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Stephan aus Lübeck zur Verfügung gestellt. Stephan ist ein "alter Hase" was Motorräder angeht und weiß die X-Cape als Tourer zu schätzen - genau wie seine Frau, die sich nach eigenen Angaben als Sozia hier besonders wohl fühlt...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.985 €
  • Verfügbarkeit: seit 2023
  • Farben: Weiß, Rot, Grau

MotorradTest.de auf YouTube

Moto Morini X-Cape vs. Suzuki DL 650 V-Strom: Der ultimative Vergleich

Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten und die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein. In diesem Vergleich stehen sich die Moto Morini X-Cape und die Suzuki DL 650 V-Strom gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es zu entdecken gilt.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Moto Morini X-Cape besticht durch ihr modernes und aggressives Design, das Abenteuerlust und Dynamik ausstrahlt. Die Suzuki DL 650 V-Strom hingegen hat ein klassisches, robustes Erscheinungsbild, das den Charakter eines echten Tourenmotorrads verkörpert.

In Sachen Ergonomie bietet die X-Cape eine aufrechte Sitzposition, die für lange Fahrten angenehm ist. Die V-Strom hingegen bietet ebenfalls eine bequeme Sitzposition, die für unterschiedliche Körpergrößen geeignet ist. Beide Motorräder sind so konstruiert, dass auch längere Strecken ohne Ermüdungserscheinungen zurückgelegt werden können.

Motor und Leistung

Der Motor ist das Herz eines jeden Motorrads. Die Moto Morini X-Cape ist mit einem leistungsstarken V2-Motor ausgestattet, der für eine beeindruckende Beschleunigung sorgt. Die Suzuki DL 650 V-Strom hingegen hat einen bewährten V2-Motor, der für seine Zuverlässigkeit und gleichmäßige Leistungsentfaltung bekannt ist.

In der Praxis zeigt sich, dass die X-Cape eine sportlichere Fahrweise ermöglicht, während die V-Strom eher für entspannte Touren geeignet ist. Wer ein agiles Fahrerlebnis sucht, könnte sich für die X-Cape entscheiden, während die V-Strom ideal für Langstreckenfahrer ist, die Wert auf Komfort legen.

Ausstattung und Technik

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Ausstattung. Die Moto Morini X-Cape kommt mit modernen Features wie einem TFT-Display und verschiedenen Fahrmodi, die das Fahren anpassungsfähiger und aufregender machen. Die Suzuki DL 650 V-Strom hingegen bietet eine solide Grundausstattung, die sich über die Jahre bewährt hat, jedoch nicht ganz so viele technische Spielereien wie die X-Cape.

Beide Motorräder verfügen über ABS und andere Sicherheitsmerkmale, die für ein sicheres Fahrgefühl sorgen. Hier könnte die X-Cape jedoch einen kleinen Vorteil haben, da sie mit neueren Technologien ausgestattet ist, die das Fahrerlebnis verbessern.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist entscheidend für den Spaßfaktor beim Motorradfahren. Die Moto Morini X-Cape bietet ein agiles Handling, das schnelle Kurvenfahrten und leichtes Bewegen im Stadtverkehr ermöglicht. Die V-Strom hingegen hat ein stabiles Fahrverhalten, das besonders auf langen Strecken und bei höheren Geschwindigkeiten zur Geltung kommt.

Für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind und auch mal abseits der Straße fahren möchten, ist die X-Cape eine hervorragende Wahl. Die V-Strom hingegen eignet sich eher für Tourenfahrerinnen und -fahrer, die Wert auf Stabilität und Komfort legen.

Kraftstoffeffizienz und Reichweite

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Kraftstoffeffizienz. Die Suzuki DL 650 V-Strom hat sich über die Jahre als sehr sparsam erwiesen und bietet eine beeindruckende Reichweite, die sie ideal für lange Reisen macht. Die Moto Morini X-Cape hingegen hat einen etwas höheren Verbrauch, bietet dafür aber mehr Leistung und Fahrspaß.

Für Fahrerinnen und Fahrer, die häufig lange Strecken zurücklegen, könnte die V-Strom die bessere Wahl sein, während die X-Cape für diejenigen geeignet ist, die sportliches Fahren schätzen und bereit sind, dafür einen höheren Verbrauch in Kauf zu nehmen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Moto Morini X-Cape als auch die Suzuki DL 650 V-Strom ihre Vorzüge haben. Die X-Cape ist ideal für sportliche Fahrer, die ein agiles und modernes Motorrad suchen, während die V-Strom ideal für Tourenfahrer ist, die Wert auf Komfort und Zuverlässigkeit legen. Die Entscheidung hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Wer das Abenteuer liebt und gerne abseits der Straßen unterwegs ist, wird mit dem X-Cape glücklich. Die V-Strom ist die perfekte Wahl für alle, die lange Reisen planen und bewährte Leistung suchen.

Die V-Strom ist die perfekte Wahl für alle, die lange Reisen planen und bewährte Leistung suchen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙