Moto Morini

Moto Morini
X-Cape

Suzuki

Suzuki
GS 500

UVP 7.899 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2005 bis 2007
Wie schlägt sich günstige Adventure-Bike mit 60 PS aus Italien?
Weiter zum Testbericht
Kann ein Bike für 900 Euro funktionieren?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • eigenständiges Design
  • komfortabler Tourer
  • auffällig stabile Straßenlage
  • Preis / Leistung
Kontra:
  • Windschild macht Geräusche
  • knapp bemessene Leistung
  • Getriebe etwas hakelig
Pro:
  • Handlich
  • Niedrige Sitzhöhe
  • Alltagstauglich
  • Preis-/Leistungsverhältnis
  • Hervorragende Ersatzteillage
Kontra:
  • Keine elektronischen Helferlein
  • Rostanfällig
  • Hinten schwache Dämpfung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht213kg
Radstand1.470mm
Länge2.190mm
Radstand1.470mm
Sitzhöhe: 820-845 mm
Höhe1.390mm
Gewicht174kg
Radstand1.410mm
Radstand1.410mm
Sitzhöhe: 790 mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum649ccm
Hub60mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Hubraum487ccm
KühlungLuft
AntriebKette

Fahrleistungen

Leistung60 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment56 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt18Liter
Leistung45 PS
Höchstgeschw.177km/h
Tankinhalt17Liter

Fahrwerk

RahmenbauartStahlbrückenrahmen
Aufhängung hintenAluminiumschwinge
Reifen vorne110/80-19
Reifen hinten150/70-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 255 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Moto Morini X-Cape 650 ist ein gutes Adventure-Bike für kleines Geld. Es gibt noch Verbesserungs- und Update-Potenzial, aber so richtig schlimme Dinge sind uns nicht aufgefallen. Die Maschine fährt sich klasse und besticht mit einer sehr gut austarierten Straßenlage und einer bequemen Sitzposition. Einzig die etwas beschränkte Leistung trübt den Eindruck ein wenig - aber natürlich nur dann, wenn man diese überhaupt von einem Adventure-Bike fordert.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Stephan aus Lübeck zur Verfügung gestellt. Stephan ist ein "alter Hase" was Motorräder angeht und weiß die X-Cape als Tourer zu schätzen - genau wie seine Frau, die sich nach eigenen Angaben als Sozia hier besonders wohl fühlt...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.985 €
  • Verfügbarkeit: seit 2023
  • Farben: Weiß, Rot, Grau

Für Einsteiger? Nun ja ....

Was also bleibt? In unserem Fall ist die Frage, ob ein Motorrad für nur 900 Euro funktionieren kann, eindeutig mit Ja zu beantworten. Und mehr: Die kleine Suzi macht richtig Spaß. Natürlich merkt man ihr vor allem bei den Bremsen ihr Alter an, aber echte Mängel hat sie nicht. Wer billig Motorradfahren will oder muss, der hätte mit dieser Suzi lange Spaß für den schmalen Taler.

Zwei Dinge dazu: Es hat in unserem Fall geklappt, weil der Käufer sich genau informiert hatte, worauf er achten müsse. Nicht verschwiegen werden soll, dass eine Portion Glück nicht schaden kann: Sollte ein Vorbesitzer die Suzi oft kalt ausgedreht haben oder mit Vollgas über die Piste getrieben, wäre dieses Fazit wahrscheinlich nicht so positiv.

Das zweite ist der Begriff der Einsteigermaschine, das Maschinen wie der Suzuki GS 500E oft angehängt wird. Schon klar, man will nicht viel Geld ausgeben und erst mal Erfahrung sammeln. Aber ob man dies mit einem Motorrad tun sollte, dem jedes elektronische Sicherheitsfeature fehlt?

Das muss jeder mit sich ausmachen.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: Im Jahr 2000: 4480€
  • Gebraucht ab 200 bis ca. 2.500€
  • Baujahre: 1988-2007
  • Verfügbarkeit: sehr gut
  • Farben: anfangs

    rot, schwarz, blau, weiß, später auch in purple und grün

MotorradTest.de auf YouTube

Moto Morini X-Cape vs. Suzuki GS 500 - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Fahrerinnen und Fahrer vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Moto Morini X-Cape und die Suzuki GS 500 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die Moto Morini X-Cape besticht durch ihr modernes und robustes Design, das sich perfekt für Abenteuertouren eignet. Mit einer hohen Sitzposition und einem komfortablen Fahrwerk bietet sie eine hervorragende Ergonomie, die lange Fahrten angenehm macht. Im Gegensatz dazu steht die Suzuki GS 500 im klassischen Naked-Bike-Design, das viele Motorradliebhaber anspricht. Die niedrige Sitzhöhe und die kompakte Bauweise sorgen vor allem im Stadtverkehr für ein gutes Handling.

Motor und Leistung

Bei der Motorleistung hat die Moto Morini X-Cape mit ihrem starken Motor klar die Nase vorn. Sie bietet mehr Drehmoment und eine höhere Endgeschwindigkeit, was sie ideal für längere Touren und Offroad-Abenteuer macht. Die Suzuki GS 500 wiederum ist für ihre Zuverlässigkeit und Wartungsfreundlichkeit bekannt. Der Motor ist zwar weniger stark, bietet aber eine sanfte Leistungsentfaltung, was besonders für Einsteiger von Vorteil ist.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Moto Morini X-Cape überzeugt auf unterschiedlichen Untergründen. Sie meistert sowohl asphaltierte Straßen als auch unbefestigte Wege mit Leichtigkeit. Die Federung ist auf Komfort und Stabilität ausgelegt, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Abenteuerfahrer macht. Im Vergleich dazu ist die Suzuki GS 500 sehr wendig und bietet ein agiles Handling, das besonders im Stadtverkehr von Vorteil ist. Sie lässt sich leicht durch den Verkehr manövrieren und ist ideal für kurze Strecken.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Moto Morini X-Cape einige moderne Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Sicherheitspaket. Diese Technologien machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch angenehmer. Die Suzuki GS 500 hingegen kommt mit einer einfacheren Ausstattung, die aber für die meisten Fahrerinnen und Fahrer ausreicht. Sie bietet die Grundfunktionen, die man im Alltag braucht, ohne überflüssigen Schnickschnack.

Kosten und Wartung

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Preis und die Wartung. Die Suzuki GS 500 ist in der Regel günstiger in der Anschaffung und hat niedrigere Betriebskosten. Das macht sie zu einer attraktiven Option für Fahranfänger oder Menschen mit begrenztem Budget. Die Moto Morini X-Cape ist zwar teurer, bietet aber mehr Leistung und Ausstattung, was sie für erfahrene Fahrer interessant macht, die Wert auf Qualität legen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Moto Morini X-Cape als auch die Suzuki GS 500 ihre Vorzüge haben. Die X-Cape ist ideal für Abenteuerfahrer, die ein leistungsstarkes und vielseitiges Motorrad suchen, während die GS 500 eine hervorragende Wahl für Einsteiger und Stadtfahrer ist, die Wert auf Zuverlässigkeit und einfaches Handling legen. Letztlich hängt die Entscheidung vom bevorzugten Fahrstil und Einsatzzweck ab. Wer gerne lange Touren unternimmt und auch abseits der Straßen unterwegs ist, wird mit der Moto Morini X-Cape glücklich. Für diejenigen, die ein einfaches und zuverlässiges Motorrad für den täglichen Gebrauch suchen, ist die Suzuki GS 500 die beste Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙