Moto Morini
X-Cape
Triumph
Rocket 3 GT
UVP | 7.899 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 25.445 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2023 |
Pro und Kontra
- eigenständiges Design
- komfortabler Tourer
- auffällig stabile Straßenlage
- Preis / Leistung
- Windschild macht Geräusche
- knapp bemessene Leistung
- Getriebe etwas hakelig
- Leistung
- Details
- Sitzkomfort
- präzises Fahrwerk
- Schräglagenfreiheit
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 213 | kg |
Radstand | 1.470 | mm |
Länge | 2.190 | mm |
Radstand | 1.470 | mm |
Sitzhöhe: | 820-845 | mm |
Höhe | 1.390 | mm |
Gewicht | 294 | kg |
Radstand | 1.677 | mm |
Radstand | 1.677 | mm |
Sitzhöhe: | 750 | mm |
Höhe | 1.066 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 2-Zylinder Reihe, Viertakt | |
Hubraum | 649 | ccm |
Hub | 60 | mm |
Bohrung | 83 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Dreizylinder-DOHC-Reihenmotor | |
Hubraum | 2.458 | ccm |
Hub | 86 | mm |
Bohrung | 110 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 60 PS bei 8.250 U/Min | |
Drehmoment | 56 NM bei 7.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 175 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Leistung | 167 PS bei 6.000 U/Min | |
Drehmoment | 221 NM bei 4.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 221 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlbrückenrahmen | |
Aufhängung hinten | Aluminiumschwinge | |
Reifen vorne | 110/80-19 | |
Reifen hinten | 150/70-17 |
Rahmenbauart | Aluminiumrahmen | |
Federung vorne | Showa 47 mm Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Showa Monoshock (Federweg 107)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminiumguss-Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 150/80 R17 V | |
Reifen hinten | 240/50 R16 V |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 298 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 255 mm) |
Bremsen vorne | Doppel-Bremsscheiben, Brembo M4.30 Stylema® Radial-Vierkolben-Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Brembo M4.32 Vierkolben-Monoblocksattel ( ∅ 300 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Moto Morini X-Cape 650 ist ein gutes Adventure-Bike für kleines Geld. Es gibt noch Verbesserungs- und Update-Potenzial, aber so richtig schlimme Dinge sind uns nicht aufgefallen. Die Maschine fährt sich klasse und besticht mit einer sehr gut austarierten Straßenlage und einer bequemen Sitzposition. Einzig die etwas beschränkte Leistung trübt den Eindruck ein wenig - aber natürlich nur dann, wenn man diese überhaupt von einem Adventure-Bike fordert.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Stephan aus Lübeck zur Verfügung gestellt. Stephan ist ein "alter Hase" was Motorräder angeht und weiß die X-Cape als Tourer zu schätzen - genau wie seine Frau, die sich nach eigenen Angaben als Sozia hier besonders wohl fühlt...
Fazit - was bleibt hängen
Cruiser gibt es viele, all die Harleys, Indians und auch die Gold Wing kann nicht ungenannt bleiben. Die Rocket ist eine sehr eigentümliche Neuinterpretation der Klasse. Sie ist modern und gleichzeitig alten Werten verhaftet, liefert Rekorde, ohne diese offensiv ins Schaufenster zu stellen.
Sie ist einfach da. Wie Single Malt Whisky – es ginge auch ohne, aber wozu?
Das Testbike wurde uns von Q-Bike in Hamburg zur Verfügung gestellt.
MotorradTest.de auf YouTube
Moto Morini X-Cape vs. Triumph Rocket 3 GT - Ein Vergleich der besonderen Art
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Moto Morini X-Cape und die Triumph Rocket 3 GT unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Der erste Eindruck
Die Moto Morini X-Cape präsentiert sich als robustes Adventure-Bike, das für lange Touren und Offroad-Abenteuer konzipiert wurde. Mit ihrem markanten Design und der hohen Sitzposition strahlt sie Abenteuerlust aus. Im Gegensatz dazu ist die Triumph Rocket 3 GT ein Cruiser der Extraklasse, der durch seine kraftvolle Erscheinung und die beeindruckende Motorleistung sofort ins Auge fällt. Hier wird deutlich, dass beide Motorräder unterschiedliche Zielgruppen ansprechen.
Leistung und Fahrverhalten
Ein entscheidender Aspekt beim Motorradfahren ist die Leistung. Die Triumph Rocket 3 GT beeindruckt mit einem enormen Hubraum und einer Leistung, die ihresgleichen sucht. Damit ist sie ein echtes Kraftpaket auf der Straße. Die Moto Morini X-Cape hingegen bietet eine ausgewogene Performance, die sich ideal für Touren und gelegentliche Ausflüge ins Gelände eignet. Während die Rocket 3 GT auf der Autobahn glänzt, zeigt die X-Cape ihre Stärken auf kurvigen Landstraßen und unbefestigten Wegen.
Komfort und Ergonomie
Komfort spielt gerade auf langen Strecken eine wichtige Rolle. Die Triumph Rocket 3 GT bietet eine entspannte Sitzposition und eine hervorragende Ergonomie, die das Fahren auch auf längeren Strecken zum Vergnügen macht. Die X-Cape hingegen punktet mit einer aufrechten Sitzposition, die eine gute Übersicht und ein leichtes Fahren im Gelände ermöglicht. Hier zeigt sich, dass beide Motorräder für unterschiedliche Einsatzzwecke optimiert sind.
Technologie und Ausstattung
In der heutigen Zeit ist die technische Ausstattung eines Motorrades ein wichtiger Faktor. Die Triumph Rocket 3 GT ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein fortschrittliches Fahrwerk und zahlreiche elektronische Helfer, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die Moto Morini X-Cape bietet ebenfalls eine ansprechende Ausstattung, jedoch liegt hier der Fokus mehr auf Robustheit und Funktionalität, was sie zu einem idealen Begleiter für Abenteuer macht.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein weiterer wichtiger Punkt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Moto Morini X-Cape ist in der Regel günstiger als die Triumph Rocket 3 GT, was sie für Einsteiger und Budgetbewusste attraktiv macht. Die Rocket 3 GT rechtfertigt ihren höheren Preis durch ihre überlegene Leistung und Ausstattung, die sie zu einem Premiumprodukt im Cruiser-Segment macht.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und sind für unterschiedliche Fahrerinnen und Fahrer geeignet. Die Moto Morini X-Cape ist ideal für alle, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für Touren als auch für Offroad-Abenteuer geeignet ist. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist perfekt für Einsteiger oder Fahrer, die Wert auf Funktionalität legen.
Die Triumph Rocket 3 GT hingegen richtet sich an erfahrene Biker, die ein kraftvolles und luxuriöses Cruiserlebnis suchen. Mit ihrer beeindruckenden Leistung und modernen Technik ist sie die perfekte Wahl für lange Autobahnfahrten und für Fahrerinnen und Fahrer, die das Besondere suchen.
Insgesamt hängt die Entscheidung zwischen der Moto Morini X-Cape und der Triumph Rocket 3 GT stark vom persönlichen Fahrstil und den individuellen Vorlieben ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.