Moto Morini

Moto Morini
X-Cape

Triumph

Triumph
Street Triple RS

UVP 7.899 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 12.295 €
Baujahr von 2017 bis 2022
Wie schlägt sich günstige Adventure-Bike mit 60 PS aus Italien?
Weiter zum Testbericht
Jetzt noch schärfer: Die Streety RS
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • eigenständiges Design
  • komfortabler Tourer
  • auffällig stabile Straßenlage
  • Preis / Leistung
Kontra:
  • Windschild macht Geräusche
  • knapp bemessene Leistung
  • Getriebe etwas hakelig
Pro:
  • Durchzugskräftiger Motor
  • Präzises Fahrverhalten
  • Getriebeabstufung
  • Fahrleistungen
Kontra:
  • Soziusbetrieb
  • Reifen bei Kälte oder Nässe

Abmessungen & Gewicht

Gewicht213kg
Radstand1.470mm
Länge2.190mm
Radstand1.470mm
Sitzhöhe: 820-845 mm
Höhe1.390mm
Gewicht183kg
Radstand1.405mm
Länge2.065mm
Radstand1.405mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.085mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum649ccm
Hub60mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum765ccm
Hub53mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung60 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment56 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt18Liter
Leistung123 PS bei 11.700 U/Min
Drehmoment77 NM bei 11.000 U/Min
Höchstgeschw.241km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite335km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlbrückenrahmen
Aufhängung hintenAluminiumschwinge
Reifen vorne110/80-19
Reifen hinten150/70-17
RahmenbauartDoppelschleifenrahmen
Federung vorne41 mm Showa „Big Piston“ Upside-Down-Gabel (Federweg 115)mm
Federung hintenÖhlins STX40 Zentralfederbein mit Piggyback-Ausgleichsbehälter (Federweg 131)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17
Reifen hinten180/55ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneZwei schwimmend gelagerte 310 mm Bremsscheiben, Brembo M50 4-Kolben-Monoblock-Radialsättel, ABS abschaltbar ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenStarre 220-mm-Bremsscheibe, Brembo Einkolben-Schwimmsattel, ABS abschaltbar ( ∅ 220 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Moto Morini X-Cape 650 ist ein gutes Adventure-Bike für kleines Geld. Es gibt noch Verbesserungs- und Update-Potenzial, aber so richtig schlimme Dinge sind uns nicht aufgefallen. Die Maschine fährt sich klasse und besticht mit einer sehr gut austarierten Straßenlage und einer bequemen Sitzposition. Einzig die etwas beschränkte Leistung trübt den Eindruck ein wenig - aber natürlich nur dann, wenn man diese überhaupt von einem Adventure-Bike fordert.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Stephan aus Lübeck zur Verfügung gestellt. Stephan ist ein "alter Hase" was Motorräder angeht und weiß die X-Cape als Tourer zu schätzen - genau wie seine Frau, die sich nach eigenen Angaben als Sozia hier besonders wohl fühlt...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.985 €
  • Verfügbarkeit: seit 2023
  • Farben: Weiß, Rot, Grau

MotorradTest.de auf YouTube

Moto Morini X-Cape vs. Triumph Street Triple RS: Ein umfassender Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, die unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben bedienen. Zwei bemerkenswerte Motorräder, die in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben, sind die Moto Morini X-Cape und die Triumph Street Triple RS. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Modelle genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Motorrad am besten zu den individuellen Ansprüchen passt.

Design und Ergonomie

Die Moto Morini X-Cape besticht durch ihr robustes und abenteuerliches Design. Mit ihrer hohen Sitzposition und dem breiten Lenker vermittelt sie vor allem auf unbefestigten Straßen ein Gefühl von Kontrolle und Sicherheit. Die Triumph Street Triple RS hingegen hat ein sportlicheres und agileres Design, das sich perfekt für die Stadt und kurvenreiche Strecken eignet. Die Sitzposition ist etwas tiefer und sportlicher, was für ein dynamisches Fahrgefühl sorgt.

Motor und Leistung

Motorseitig bietet die Moto Morini X-Cape einen kraftvollen Antrieb, der für lange Touren und Offroad-Abenteuer ausgelegt ist. Die Leistung reicht aus, um auch anspruchsvolle Situationen souverän zu meistern. Die Triumph Street Triple RS hingegen ist bekannt für ihre beeindruckende Beschleunigung und ihre Drehfreudigkeit. Der Motor liefert eine agile Leistung, die besonders auf der Straße und in Kurven zur Geltung kommt. Hier zeigt sich, dass die Street Triple RS für sportliche Fahrerinnen und Fahrer konzipiert wurde, während die X-Cape mehr auf Vielseitigkeit und Komfort setzt.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Moto Morini X-Cape ist auf Stabilität und Komfort ausgelegt. Lange Strecken und unwegsames Gelände meistert er mit Leichtigkeit. Die Federung ist so abgestimmt, dass Unebenheiten gut abgefedert werden, was den Fahrkomfort erhöht. Im Gegensatz dazu ist die Triumph Street Triple RS für ihr agiles Handling bekannt. Sie lässt sich leicht in Kurven legen und bietet eine direkte Rückmeldung, die das Fahren auf der Straße zum Vergnügen macht. Hier zeigt sich, dass die Street Triple RS für Fahrerinnen und Fahrer gedacht ist, die die sportliche Herausforderung suchen.

Ausstattung und Technik

In puncto Ausstattung bietet die Moto Morini X-Cape eine Vielzahl von Features, die für Abenteuerfahrten nützlich sind, darunter ein großes Windschild, Gepäckträger und eine komfortable Sitzbank. Die Technik ist benutzerfreundlich und auf die Bedürfnisse von Reisenden zugeschnitten. Die Triumph Street Triple RS hingegen glänzt mit modernster Technik wie einem TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und einer ausgeklügelten Traktionskontrolle. Diese Eigenschaften machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch unterhaltsamer.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, allerdings in unterschiedlichen Kategorien. Die Moto Morini X-Cape ist in der Regel günstiger und bietet viel Motorrad fürs Geld, besonders für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad für verschiedene Zwecke suchen. Die Triumph Street Triple RS ist zwar teurer, rechtfertigt ihren Preis aber durch ihre sportlichen Fahreigenschaften und die hochwertige Verarbeitung. Hier ist es wichtig, die eigenen Prioritäten zu setzen und zu entscheiden, ob der Fokus auf Abenteuer oder Sportlichkeit liegen soll.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Moto Morini X-Cape und der Triumph Street Triple RS stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Das X-Cape ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad für Abenteuer und lange Touren suchen. Sie bietet Komfort, Stabilität und eine robuste Konstruktion, die auch abseits der Straße überzeugt. Die Street Triple RS hingegen ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität, Leistung und modernste Technik legen. Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und sind in ihrer Kategorie hervorragend. Letztendlich kommt es darauf an, welches Fahrerlebnis man sucht.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙