Moto Morini

Moto Morini
X-Cape

Triumph

Triumph
Tiger 1200 XCa

UVP 7.899 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 19.950 €
Baujahr von 2019 bis 2020
Wie schlägt sich günstige Adventure-Bike mit 60 PS aus Italien?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • eigenständiges Design
  • komfortabler Tourer
  • auffällig stabile Straßenlage
  • Preis / Leistung
Kontra:
  • Windschild macht Geräusche
  • knapp bemessene Leistung
  • Getriebe etwas hakelig
Pro:
  • Ausstattung
  • Komfort
  • Cockpit & Bedienung
  • Platzverhältnisse
Kontra:
  • Gewicht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht213kg
Radstand1.470mm
Länge2.190mm
Radstand1.470mm
Sitzhöhe: 820-845 mm
Höhe1.390mm
Gewicht271kg
Radstand1.520mm
Länge2.230mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 855 mm
Höhe1.540mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum649ccm
Hub60mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart3-Zylinder-12V-DOHC-Reihenmotor
Hubraum1.215ccm
Hub71mm
Bohrung85mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung60 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment56 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt18Liter
Leistung141 PS bei 9.350 U/Min
Drehmoment122 NM bei 7.600 U/Min
Höchstgeschw.211km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite385km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlbrückenrahmen
Aufhängung hintenAluminiumschwinge
Reifen vorne110/80-19
Reifen hinten150/70-17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne48 mm WP Upside Down-Gabel (Federweg 190)mm
Federung hintenWP Monoshock, elektronisch einstellbare semi-aktive Dämpfung (Federweg 193)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge, Leichtmetallguss mit Kardanwellenantrieb
Reifen vorne120/70 R19
Reifen hinten170/60 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneSchwimmende Doppelbremsscheiben, Brembo 4-Kolben-Monoblock-Radialsättel ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 282 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Moto Morini X-Cape 650 ist ein gutes Adventure-Bike für kleines Geld. Es gibt noch Verbesserungs- und Update-Potenzial, aber so richtig schlimme Dinge sind uns nicht aufgefallen. Die Maschine fährt sich klasse und besticht mit einer sehr gut austarierten Straßenlage und einer bequemen Sitzposition. Einzig die etwas beschränkte Leistung trübt den Eindruck ein wenig - aber natürlich nur dann, wenn man diese überhaupt von einem Adventure-Bike fordert.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Stephan aus Lübeck zur Verfügung gestellt. Stephan ist ein "alter Hase" was Motorräder angeht und weiß die X-Cape als Tourer zu schätzen - genau wie seine Frau, die sich nach eigenen Angaben als Sozia hier besonders wohl fühlt...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.985 €
  • Verfügbarkeit: seit 2023
  • Farben: Weiß, Rot, Grau

MotorradTest.de auf YouTube

Moto Morini X-Cape vs. Triumph Tiger 1200 XCA - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Adventure Bikes gibt es viele Möglichkeiten, aber zwei Modelle stechen besonders hervor: die Moto Morini X-Cape und die Triumph Tiger 1200 XCA. Beide Motorräder bieten eine Vielzahl von Funktionen und Eigenschaften, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen der beiden Motorräder beleuchtet, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Das Design der Moto Morini X-Cape ist modern und ansprechend, mit klaren Linien und einer robusten Bauweise. Die Sitzposition ist bequem und eignet sich sowohl für lange Touren als auch für kürzere Fahrten in der Stadt. Im Vergleich dazu hat die Triumph Tiger 1200 XCA ein etwas aggressiveres Design, das die sportlichen Gene des Motorrads unterstreicht. Die Ergonomie ist ebenfalls hervorragend, mit einer Sitzhöhe, die für verschiedene Fahrergrößen geeignet ist.

Motor und Leistung

Die Moto Morini X-Cape ist mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet, der ein gutes Drehmoment liefert und sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine solide Leistung bietet. Dafür hat die Triumph Tiger 1200 XCA einen noch stärkeren Motor, der eine beeindruckende Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit ermöglicht. Während die X-Cape ideal für entspanntes Fahren ist, bietet die Tiger 1200 XCA die Möglichkeit, auch sportlichere Fahrten zu genießen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Moto Morini X-Cape ist stabil und gutmütig, was sie zu einem idealen Begleiter für Einsteiger macht. Sie bietet ein angenehmes Handling, das es dem Fahrer ermöglicht, auch in anspruchsvollerem Gelände sicher zu navigieren. Die Triumph Tiger 1200 XCA hingegen bietet ein sportlicheres Fahrverhalten und ist besonders wendig, was sie für erfahrene Fahrer attraktiv macht, die gerne mal die Grenzen austesten.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Triumph Tiger 1200 XCA die Nase vorn. Sie bietet eine Vielzahl moderner Technologien, darunter ein fortschrittliches Navigationssystem, verschiedene Fahrmodi und eine umfangreiche Elektronik, die das Fahrerlebnis verbessert. Die Moto Morini X-Cape hingegen bietet eine solide Grundausstattung, die für die meisten Fahrerinnen und Fahrer ausreicht, aber nicht ganz mit dem High-Tech-Standard der Tiger 1200 XCA mithalten kann.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Moto Morini X-Cape ist in der Regel günstiger als die Triumph Tiger 1200 XCA, was sie zu einer attraktiven Option für Fahrerinnen und Fahrer macht, die ein gutes Motorrad zu einem fairen Preis suchen. Ihren höheren Preis rechtfertigt die Tiger 1200 XCA jedoch durch ihre überlegene Leistung und Ausstattung, die für viele Fahrerinnen und Fahrer einen echten Mehrwert darstellen kann.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Moto Morini X-Cape als auch die Triumph Tiger 1200 XCA ihre Stärken und Schwächen haben. Die Moto Morini X-Cape ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und komfortables Motorrad für den Alltag und gelegentliche Touren suchen. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und eignet sich besonders für Einsteiger.

Die Triumph Tiger 1200 XCA hingegen richtet sich an erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, moderne Technik und sportliches Fahrverhalten legen. Sie ist die bessere Wahl für diejenigen, die auch anspruchsvollere Strecken fahren und die neuesten technischen Features nutzen möchten. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Beide Modelle haben ihren Platz in der Welt der Adventure Bikes und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙