Moto Morini

Moto Morini
X-Cape

Triumph

Triumph
Tiger 800 XCA

UVP 7.899 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 15.050 €
Baujahr von 2015 bis 2020
Wie schlägt sich günstige Adventure-Bike mit 60 PS aus Italien?
Weiter zum Testbericht
Die Mitte, mal ganz anders
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • eigenständiges Design
  • komfortabler Tourer
  • auffällig stabile Straßenlage
  • Preis / Leistung
Kontra:
  • Windschild macht Geräusche
  • knapp bemessene Leistung
  • Getriebe etwas hakelig
Pro:
  • Komfort
  • Platzangebot
  • Ausstattung
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Geländetauglichkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht213kg
Radstand1.470mm
Länge2.190mm
Radstand1.470mm
Sitzhöhe: 820-845 mm
Höhe1.390mm
Gewicht229kg
Radstand1.545mm
Länge2.215mm
Radstand1.545mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.390mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum649ccm
Hub60mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum799ccm
Hub62mm
Bohrung74mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring-Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung60 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment56 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt18Liter
Leistung95 PS bei 9.300 U/Min
Drehmoment79 NM bei 7.850 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite400km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlbrückenrahmen
Aufhängung hintenAluminiumschwinge
Reifen vorne110/80-19
Reifen hinten150/70-17
RahmenbauartGitterrohr
Federung hintenWP Zentralfederbein, Federvorspannung hydr. verstellbar (Federweg 215)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinger
Reifen vorne90/90 21 Zoll
Reifen hinten150/70 17 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneDoppelbremsscheiben, Nissin 4-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Einzelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Moto Morini X-Cape 650 ist ein gutes Adventure-Bike für kleines Geld. Es gibt noch Verbesserungs- und Update-Potenzial, aber so richtig schlimme Dinge sind uns nicht aufgefallen. Die Maschine fährt sich klasse und besticht mit einer sehr gut austarierten Straßenlage und einer bequemen Sitzposition. Einzig die etwas beschränkte Leistung trübt den Eindruck ein wenig - aber natürlich nur dann, wenn man diese überhaupt von einem Adventure-Bike fordert.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Stephan aus Lübeck zur Verfügung gestellt. Stephan ist ein "alter Hase" was Motorräder angeht und weiß die X-Cape als Tourer zu schätzen - genau wie seine Frau, die sich nach eigenen Angaben als Sozia hier besonders wohl fühlt...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.985 €
  • Verfügbarkeit: seit 2023
  • Farben: Weiß, Rot, Grau

MotorradTest.de auf YouTube

Vergleich der Moto Morini X-Cape und der Triumph Tiger 800 XCA

In der Welt der Adventure Bikes gibt es viele Möglichkeiten, aber zwei Modelle stechen besonders hervor: die Moto Morini X-Cape und die Triumph Tiger 800 XCA. Beide Motorräder bieten eine Vielzahl von Funktionen und Eigenschaften, die sie zu hervorragenden Begleitern für Abenteuer und Touren machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Modell für die unterschiedlichen Bedürfnisse die besseren Eigenschaften bietet.

Design und Ergonomie

Die Moto Morini X-Cape besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Die Linienführung ist dynamisch und vermittelt ein Gefühl von Geschwindigkeit. Im Gegensatz dazu hat die Triumph Tiger 800 XCA ein eher klassisches Adventure-Design, das Robustheit und Vielseitigkeit ausstrahlt. Beide Motorräder bieten eine bequeme, langstreckentaugliche Sitzposition, wobei die X-Cape etwas sportlicher sein kann, während die Tiger 800 XCA für ihre Ergonomie und Anpassungsfähigkeit bekannt ist.

Motor und Leistung

In Sachen Leistung haben beide Motorräder ihre Stärken. Die Moto Morini X-Cape ist mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Beschleunigung bietet und sich gut für unterschiedliche Fahrbedingungen eignet. Die Triumph Tiger 800 XCA hingegen bietet eine ausgewogene Leistung, die sowohl für den Stadtverkehr als auch für Offroad-Abenteuer geeignet ist. Während die X-Cape sportlichere Fahrerinnen und Fahrer anspricht, könnte die Tiger 800 XCA die bessere Wahl für diejenigen sein, die ein vielseitiges und zuverlässiges Motorrad suchen.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung und Technik haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die Moto Morini X-Cape ist mit modernen Features ausgestattet, darunter ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Die Triumph Tiger 800 XCA hingegen bietet eine Vielzahl von Fahrmodi und eine umfangreiche Elektronik, die das Fahren sowohl auf der Straße als auch im Gelände erleichtert. Während die X-Cape mit ihrem modernen Look jüngere Fahrerinnen und Fahrer anspricht, könnte die Tiger 800 XCA erfahrene Fahrerinnen und Fahrer mit ihren fortschrittlichen Features überzeugen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Moto Morini X-Cape bietet ein agiles Handling, das es leicht macht, enge Kurven zu nehmen und schnell zu reagieren. Die Triumph Tiger 800 XCA wiederum ist bekannt für ihre Stabilität und ihr sicheres Fahrverhalten, insbesondere auf längeren Strecken und im Gelände. Während die X-Cape sportlichere Fahrerinnen und Fahrer anspricht, könnte die Tiger 800 XCA die bessere Wahl für diejenigen sein, die Wert auf Stabilität und Komfort legen.

Kraftstoffeffizienz und Reichweite

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Kraftstoffeffizienz. Die Moto Morini X-Cape bietet eine respektable Reichweite, die für längere Touren geeignet ist. Die Triumph Tiger 800 XCA hat außerdem eine gute Kraftstoffeffizienz, die es ermöglicht, längere Strecken ohne häufiges Tanken zurückzulegen. Beide Motorräder sind in dieser Hinsicht konkurrenzfähig, wobei die Wahl letztlich von den individuellen Fahrgewohnheiten abhängt.

Preise und Verfügbarkeit

Preisliche Unterschiede sollten bei der Kaufentscheidung berücksichtigt werden. Die Moto Morini X-Cape ist in der Regel etwas günstiger als die Triumph Tiger 800 XCA, was sie für Käuferinnen und Käufer mit begrenztem Budget attraktiv macht. Allerdings bietet die Tiger 800 XCA eine umfangreiche Ausstattung und eine etablierte Marke, die für viele Käuferinnen und Käufer ebenfalls einen hohen Wert darstellt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Moto Morini X-Cape als auch die Triumph Tiger 800 XCA hervorragende Motorräder sind, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Für sportliche Fahrer, die modernes Design und agiles Handling schätzen, könnte die X-Cape die bessere Wahl sein. Auf der anderen Seite bietet die Tiger 800 XCA bewährte Leistung, Komfort und eine umfangreiche Ausstattung, die sie zum idealen Begleiter für lange Touren und Offroad-Abenteuer macht. Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder versprechen ein aufregendes Fahrerlebnis und viele unvergessliche Erlebnisse auf zwei Rädern.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙