Moto Morini

Moto Morini
X-Cape

Voge

Voge
500AC

UVP 7.899 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 5.499 €
Baujahr von 2022 bis 2024
Wie schlägt sich günstige Adventure-Bike mit 60 PS aus Italien?
Weiter zum Testbericht
Was kann das chinesische A2 Retro-Nakedbike im Café-Racer Style?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • eigenständiges Design
  • komfortabler Tourer
  • auffällig stabile Straßenlage
  • Preis / Leistung
Kontra:
  • Windschild macht Geräusche
  • knapp bemessene Leistung
  • Getriebe etwas hakelig
Pro:
  • sehr zugängliches Motorrad
  • einfaches Handling & Bedienung
  • komfortables Fahrwerk
  • gute Erstbereifung von Pirelli
  • hohe Reichweite
  • TFT-Display mit Reifendruckontrolle
Kontra:
  • Standgeräusch 98 dbA
  • ab 7.000 Umin etwas träge

Abmessungen & Gewicht

Gewicht213kg
Radstand1.470mm
Länge2.190mm
Radstand1.470mm
Sitzhöhe: 820-845 mm
Höhe1.390mm
Gewicht198kg
Länge2.100mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.170mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum649ccm
Hub60mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart2-Zylinder-Viertaktmotor mit 4 Ventilen und elektronischer Einspritzung
Hubraum471ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung60 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment56 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt18Liter
Leistung47 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment44 NM bei 7.000 U/Min
Tankinhalt19Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite463km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlbrückenrahmen
Aufhängung hintenAluminiumschwinge
Reifen vorne110/80-19
Reifen hinten150/70-17
Federung vorne41 mm-Upside-Down-Gabel
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten160/60-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Nissin ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Moto Morini X-Cape 650 ist ein gutes Adventure-Bike für kleines Geld. Es gibt noch Verbesserungs- und Update-Potenzial, aber so richtig schlimme Dinge sind uns nicht aufgefallen. Die Maschine fährt sich klasse und besticht mit einer sehr gut austarierten Straßenlage und einer bequemen Sitzposition. Einzig die etwas beschränkte Leistung trübt den Eindruck ein wenig - aber natürlich nur dann, wenn man diese überhaupt von einem Adventure-Bike fordert.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Stephan aus Lübeck zur Verfügung gestellt. Stephan ist ein "alter Hase" was Motorräder angeht und weiß die X-Cape als Tourer zu schätzen - genau wie seine Frau, die sich nach eigenen Angaben als Sozia hier besonders wohl fühlt...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.985 €
  • Verfügbarkeit: seit 2023
  • Farben: Weiß, Rot, Grau

Fazit

Die Voge 500 AC ist eine gut gemachte Maschine, mit der man sehr schnell vertraut ist und mit der man viel Spaß haben kann. Sie ist äußert zugänglich und eignet sich dank der Sitzgeometrie für viele Fahrergrößen. Das Handling ist einfach und das Rangieren des Bikes geht leicht von der Hand.
 
Die Optik mit dem kurzen Heck dürfte jüngere A2-Aspiranten ansprechen und auch in Sachen Ausstattung und Preis muss sich die Voge 500 AC nicht vor den Konkurrenten verstecken. Man darf gespannt sein, welche anderen Bikes noch von Voge auf Europas Straßen geschickt werden.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.199 €
  • Verfügbarkeit: ab 06/2022
  • Farben: Grau, Silber

MotorradTest.de auf YouTube

Moto Morini X-Cape vs. Voge 500AC: Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Moto Morini X-Cape und die Voge 500AC unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.

Design und Ergonomie

Die Moto Morini X-Cape besticht durch ihr robustes und abenteuerliches Design, das sofort ins Auge fällt. Mit ihrer hohen Sitzposition und dem breiten Lenker bietet sie vor allem auf unbefestigten Straßen eine hervorragende Kontrolle. Die Voge 500AC hingegen hat ein eher klassisches, sportliches Design, das viele Motorradliebhaber anspricht. Die Sitzhöhe ist etwas niedriger, was sie für eine breitere Zielgruppe zugänglich macht.

Motor und Leistung

Die Moto Morini X-Cape ist mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet, der für lange Touren und Offroad-Abenteuer konzipiert wurde. Ihr Drehmoment sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung, während die Voge 500AC mit einem etwas weniger leistungsstarken, aber dennoch soliden Motor ausgestattet ist. Damit ist die Voge ideal für den Stadtverkehr und kürzere Ausflüge. Hier zeigt sich, dass die X-Cape eher für Abenteuerlustige geeignet ist, während bei der Voge 500AC die Alltagstauglichkeit im Vordergrund steht.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Moto Morini X-Cape ist auf unebenem Gelände hervorragend. Sie bietet auch auf holprigen Straßen ein stabiles und komfortables Fahrverhalten. Die Voge 500AC wiederum punktet mit einem agilen Handling, das sie besonders wendig macht. Sie fühlt sich in der Stadt wohl und meistert enge Kurven mit Leichtigkeit. Die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern hängt stark von den individuellen Fahrgewohnheiten ab.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Moto Morini X-Cape bietet ein umfangreiches Paket an Assistenzsystemen, die das Fahren sicherer machen. Die Voge 500AC wiederum überzeugt mit einem übersichtlichen und benutzerfreundlichen Display, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefert. Hier zeigt sich, dass die X-Cape mehr auf Abenteuer und Sicherheit ausgerichtet ist, während bei der Voge die Benutzerfreundlichkeit im Vordergrund steht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis hat die Voge 500AC die Nase vorn. Sie bietet solide Leistung zu einem attraktiven Preis, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Einsteiger macht. Die Moto Morini X-Cape ist teurer, bietet aber auch mehr Leistung und Ausstattung für ihr Geld. Hier kommt es darauf an, ob man bereit ist, für zusätzliche Features und Leistung mehr zu investieren.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Moto Morini X-Cape als auch die Voge 500AC ihre eigenen Vorzüge haben. Die X-Cape ist ideal für Abenteurer, die gerne im Gelände unterwegs sind und Wert auf Leistung und Sicherheit legen. Sie bietet eine robuste Konstruktion und zahlreiche technische Merkmale, die das Fahren in schwierigem Gelände erleichtern. Auf der anderen Seite ist die Voge 500AC eine ausgezeichnete Wahl für Stadtfahrer und Einsteiger. Sie punktet mit einem agilen Handling, einem attraktiven Preis und einer benutzerfreundlichen Ausstattung. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer gerne auf unbefestigten Wegen unterwegs ist, wird mit der Moto Morini X-Cape glücklich, während die Voge 500AC für den Alltag in der Stadt und für kürzere Ausflüge bestens geeignet ist.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙