Moto Morini
X-Cape
Yamaha
Tracer 700
UVP | 7.899 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 8.499 € | |
Baujahr | von 2016 bis 2020 |
Pro und Kontra
- eigenständiges Design
- komfortabler Tourer
- auffällig stabile Straßenlage
- Preis / Leistung
- Windschild macht Geräusche
- knapp bemessene Leistung
- Getriebe etwas hakelig
- Motor
- Verarbeitung
- Fahrkomfort
- Gesamtpaket
- Windschild klein
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 213 | kg |
Radstand | 1.470 | mm |
Länge | 2.190 | mm |
Radstand | 1.470 | mm |
Sitzhöhe: | 820-845 | mm |
Höhe | 1.390 | mm |
Gewicht | 196 | kg |
Radstand | 1.404 | mm |
Länge | 2.138 | mm |
Radstand | 1.404 | mm |
Sitzhöhe: | 835 | mm |
Höhe | 1.270 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 2-Zylinder Reihe, Viertakt | |
Hubraum | 649 | ccm |
Hub | 60 | mm |
Bohrung | 83 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 689 | ccm |
Hub | 69 | mm |
Bohrung | 80 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 60 PS bei 8.250 U/Min | |
Drehmoment | 56 NM bei 7.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 175 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Leistung | 75 PS bei 9.000 U/Min | |
Drehmoment | 68 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 200 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlbrückenrahmen | |
Aufhängung hinten | Aluminiumschwinge | |
Reifen vorne | 110/80-19 | |
Reifen hinten | 150/70-17 |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 298 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 255 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 282 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 245 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Moto Morini X-Cape 650 ist ein gutes Adventure-Bike für kleines Geld. Es gibt noch Verbesserungs- und Update-Potenzial, aber so richtig schlimme Dinge sind uns nicht aufgefallen. Die Maschine fährt sich klasse und besticht mit einer sehr gut austarierten Straßenlage und einer bequemen Sitzposition. Einzig die etwas beschränkte Leistung trübt den Eindruck ein wenig - aber natürlich nur dann, wenn man diese überhaupt von einem Adventure-Bike fordert.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Stephan aus Lübeck zur Verfügung gestellt. Stephan ist ein "alter Hase" was Motorräder angeht und weiß die X-Cape als Tourer zu schätzen - genau wie seine Frau, die sich nach eigenen Angaben als Sozia hier besonders wohl fühlt...
Einfach gut
Auch zum Schluss unser äußerst vergnüglichen Testkilometer bleibt das Fazit gleich: Dies ist ein gutes Motorrad. Alltagstauglich, auf Langstrecke nerven weder Winddruck noch ein extremer Kniewinkel, bequeme Sitzbank oder eine Bedienung, die Rätsel aufgibt.
Die Yamaha Tracer 700 fährt sich allseits locker, flockig und kontrolliert. Yamaha eben. Das gilt, auch dies dürfte wenig überraschend kommen, für die routinierte und hochwertige Verarbeitung.
Wer seine Tracer werkseitig aufrüsten will, der hat die Auswahl aus verschiedenen Zubehörangeboten und vier Paketen. Da reicht die Spanne vom größeren Windschild, Sportauspuff bis zu verschiedenen Behältern und Taschen. Dann allerdings ist Schluss mit günstig: Volle Ausstattung lässt den Preis auf mehr als 12.000 Euro steigen.
Das Testbike wurde uns von Tecius & Reimers in Hamburg zur Verfügung gestellt.
Extras:
Reise-Paket1248,95 €
Kofferset
Hohes Windschild
Komfortsitzbank
USB Anschluss im Cockpit
Wochenende-Paket772,95 €
ABS-Softtaschen
Hohes Windschild
Tankpad
USB Anschluss im Cockpit
Urban-Paket439,95 €
USB Anschluss im Cockpit
Gepäckbrücke
Top Case
Rückenlehne Sozius
Sport Paket419,95€
Kurzer Kennzeichenhalter
Kettenschutz
MotorradTest.de auf YouTube
Moto Morini X-Cape vs Yamaha Tracer 700 - Ein umfassender Vergleich
Wenn es um die Wahl des perfekten Reiseenduros geht, stehen die Moto Morini X-Cape und die Yamaha Tracer 700 ganz oben auf der Liste. Beide Motorräder bieten eine Vielzahl von Funktionen und Eigenschaften, die sie zu beliebten Optionen für Motorradfahrer machen. In diesem Vergleich werden beide Modelle genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Moto Morini X-Cape besticht durch ihr modernes und robustes Erscheinungsbild. Mit ihrer hohen Sitzposition und dem breiten Lenker vermittelt sie vor allem auf unbefestigten Straßen ein Gefühl von Kontrolle und Sicherheit. Im Gegensatz dazu hat die Yamaha Tracer 700 ein sportlicheres Design mit fließenden Linien und einer aggressiven Frontpartie. Die Sitzposition ist ebenfalls komfortabel, jedoch etwas sportlicher ausgelegt, was bei längeren Touren durchaus von Vorteil sein kann.
Motor und Leistung
Beide Motorräder sind mit leistungsstarken Motoren ausgestattet, die für unterschiedliche Fahrstile geeignet sind. Die Moto Morini X-Cape verfügt über einen leistungsstarken Motor, der für sein hohes Drehmoment bekannt ist. Dies ermöglicht eine schnelle Beschleunigung und eine gute Leistung auch bei höheren Geschwindigkeiten. Die Yamaha Tracer 700 überzeugt dagegen mit einem leichten und agilen Motor, der sich hervorragend für kurvenreiche Strecken eignet. Während die X-Cape eher für Touren und lange Fahrten ausgelegt ist, bietet die Tracer 700 ein sportlicheres Fahrgefühl.
Fahrwerk und Handling
Das Fahrwerk ist ein entscheidender Faktor für das Fahrverhalten eines Motorrads. Die Moto Morini X-Cape verfügt über ein robustes Fahrwerk, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine hervorragende Stabilität bietet. Die Federung ist gut abgestimmt und sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl. Die Yamaha Tracer 700 hingegen punktet mit einem agilen Handling, mit dem sich enge Kurven mühelos meistern lassen. Auch die leichtere Bauweise der Tracer 700 trägt zu einem dynamischen Fahrverhalten bei, was sie besonders für sportliche Fahrerinnen und Fahrer attraktiv macht.
Ausstattung und Technik
Moderne Technik und Ausstattungsmerkmale sind heutzutage für viele Motorradfahrer von großer Bedeutung. Die Moto Morini X-Cape bietet eine umfangreiche Ausstattung, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein ABS-System, das für zusätzliche Sicherheit sorgt. Die Yamaha Tracer 700 ist ebenfalls gut ausgestattet, bietet aber einige zusätzliche Features wie ein umfangreicheres Navigationssystem und eine bessere Smartphone-Verbindung. Beide Motorräder bieten eine solide Grundausstattung, die den Bedürfnissen der meisten Fahrerinnen und Fahrer gerecht wird.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Moto Morini X-Cape ist in der Regel etwas teurer, bietet aber ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Vielseitigkeit legen. Die Yamaha Tracer 700 ist in der Regel günstiger, bietet aber dennoch eine beeindruckende Leistung und Ausstattung, was sie zu einer attraktiven Option für preisbewusste Fahrerinnen und Fahrer macht.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Moto Morini X-Cape als auch die Yamaha Tracer 700 ihre Stärken und Schwächen haben. Das X-Cape ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein komfortables und vielseitiges Motorrad für lange Touren suchen, während sich das Tracer 700 hervorragend für sportliche Fahrten und kurvenreiche Strecken eignet. Wer Wert auf eine robuste Bauweise und gute Geländegängigkeit legt, wird mit der Moto Morini X-Cape glücklich. Auf der anderen Seite ist die Yamaha Tracer 700 die perfekte Wahl für diejenigen, die ein wendiges und leichtes Motorrad bevorzugen, das sich gut für den Alltag eignet. Letztendlich hängt die Entscheidung von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab.