Moto Morini

Moto Morini
X-Cape

Yamaha

Yamaha
XSR 125 Legacy

UVP 7.899 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 5.749 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Wie schlägt sich günstige Adventure-Bike mit 60 PS aus Italien?
Weiter zum Testbericht
Japanisches A1-Bike im Neo-Retro Look: Was kann die Yamaha XSR 125?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • eigenständiges Design
  • komfortabler Tourer
  • auffällig stabile Straßenlage
  • Preis / Leistung
Kontra:
  • Windschild macht Geräusche
  • knapp bemessene Leistung
  • Getriebe etwas hakelig

Abmessungen & Gewicht

Gewicht213kg
Radstand1.470mm
Länge2.190mm
Radstand1.470mm
Sitzhöhe: 820-845 mm
Höhe1.390mm
Gewicht140kg
Radstand1.330mm
Länge2.005mm
Radstand1.330mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.090mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum649ccm
Hub60mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartFlüssigkeitsgekühlt, OHC, 1-Zylinder-Motor, 4-Takt
Hubraum125ccm
Hub59mm
Bohrung52mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung60 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment56 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt18Liter
Leistung15 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment12 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.115km/h
Tankinhalt10Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite476km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlbrückenrahmen
Aufhängung hintenAluminiumschwinge
Reifen vorne110/80-19
Reifen hinten150/70-17
RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Gabel, Ø 37 mm (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-17
Reifen hinten140/70-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 267 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Moto Morini X-Cape 650 ist ein gutes Adventure-Bike für kleines Geld. Es gibt noch Verbesserungs- und Update-Potenzial, aber so richtig schlimme Dinge sind uns nicht aufgefallen. Die Maschine fährt sich klasse und besticht mit einer sehr gut austarierten Straßenlage und einer bequemen Sitzposition. Einzig die etwas beschränkte Leistung trübt den Eindruck ein wenig - aber natürlich nur dann, wenn man diese überhaupt von einem Adventure-Bike fordert.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Stephan aus Lübeck zur Verfügung gestellt. Stephan ist ein "alter Hase" was Motorräder angeht und weiß die X-Cape als Tourer zu schätzen - genau wie seine Frau, die sich nach eigenen Angaben als Sozia hier besonders wohl fühlt...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.985 €
  • Verfügbarkeit: seit 2023
  • Farben: Weiß, Rot, Grau

Fazit

Die Yamaha XSR 125 ist eine gute A1-Maschine. Sie überzeugt mit gutmütigem Fahrverhalten, einer ordentlichen Sitzposition und schönen Details. Im Gegensatz zur Yamaha MT-125 fällt sie etwas größer aus und ist deshalb und aufgrund ihres stylischen Auftritts vor allem für B.196 Umsteiger eine passende Maschine.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise vom Yamaha Zentrum Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in der hier gezeigten Legacy-Variante als Vorführer für Probefahrten zur Verfügung. Unser Probefahrtipp: In Hamburg-Eidelstedt auf die A7 Richtung Norden, dann über die A23 in Pinneberg Nord abfahren und dort die schönen Landstraßen genießen. Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.749 €
  • Gebraucht: 4.500 € (2 Jahre alt)
  • Farben: Historic Black

MotorradTest.de auf YouTube

Moto Morini X-Cape vs. Yamaha XSR 125 Legacy - Ein Vergleich der besonderen Art

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu mir? In diesem Vergleich nehmen wir die Moto Morini X-Cape und die Yamaha XSR 125 Legacy unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu entdecken gilt.

Design und Optik

Die Moto Morini X-Cape präsentiert sich als robustes Adventure-Bike, das mit markantem Design und hoher Sitzposition überzeugt. Ihr Look ist geprägt von einer Mischung aus modernem Stil und klassischen Elementen, was sie zu einem echten Hingucker macht. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Yamaha XSR 125 Legacy als sportliches Naked Bike mit retro-inspiriertem Design. Die schlanken Linien und die auffälligen Farben verleihen der XSR 125 einen dynamischen Charakter.

Fahrverhalten und Leistung

Beim Fahrverhalten gibt es deutliche Unterschiede zwischen den beiden Modellen. Die Moto Morini X-Cape ist für lange Touren und Abenteuerfahrten konzipiert. Sie bietet hohe Stabilität und ein komfortables Fahrgefühl auch auf unbefestigten Straßen. Die Federung ist so ausgelegt, dass Unebenheiten gut abgefedert werden, was sie zum idealen Begleiter für Offroad-Abenteuer macht.

Die Yamaha XSR 125 Legacy hingegen ist wendig und agil. Sie eignet sich hervorragend für den Stadtverkehr und kurze Ausflüge. Die leichte Bauweise und die sportliche Geometrie machen es leicht, durch enge Kurven zu navigieren. Allerdings könnte die XSR 125 auf längeren Strecken weniger Komfort bieten als die X-Cape, die für solche Fahrten besser gerüstet ist.

Komfort und Ergonomie

Komfort ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Moto Morini X-Cape punktet mit einer bequemen Sitzposition und einer großzügigen Polsterung, die auch auf langen Strecken für Entspannung sorgt. Die hohe Sitzhöhe sorgt für eine gute Übersicht im Straßenverkehr und vermittelt gleichzeitig ein sicheres Fahrgefühl.

Die Yamaha XSR 125 Legacy bietet ebenfalls eine angenehme Sitzposition, allerdings ist die Polsterung etwas härter. Das könnte bei längeren Fahrten zu Ermüdungserscheinungen führen. Dennoch eignet sich die XSR 125 hervorragend für kürzere Strecken und den täglichen Pendelverkehr.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit moderner Technik ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessert. Die Moto Morini X-Cape bietet eine Vielzahl von Funktionen, darunter ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefert. Zudem verfügt sie über ein gutes ABS-System und verschiedene Fahrmodi, die sich an unterschiedliche Bedingungen anpassen lassen.

Die Yamaha XSR 125 Legacy hingegen setzt auf eine einfache, aber effektive Instrumentierung. Das analoge Display ist gut ablesbar und liefert die wichtigsten Informationen. Auch hier sorgt ein ABS für zusätzliche Sicherheit. Die Technik der XSR 125 ist weniger komplex, was sie für Einsteiger attraktiv macht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Kaufentscheidung. Die Moto Morini X-Cape bewegt sich in einer höheren Preisklasse, was durch die umfangreiche Ausstattung und die Geländetauglichkeit gerechtfertigt ist. Sie ist ideal für Bikerinnen und Biker, die Wert auf Vielseitigkeit und Komfort legen.

Die Yamaha XSR 125 Legacy hingegen ist preislich attraktiver und richtet sich an Einsteiger und Stadtfahrer. Sie bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist eine gute Wahl für alle, die ein sportliches und handliches Motorrad suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Moto Morini X-Cape als auch die Yamaha XSR 125 Legacy ihre Vorzüge haben. Die X-Cape ist die perfekte Wahl für Abenteurer, die gerne lange Touren unternehmen und auch mal abseits der Straße fahren möchten. Sie bietet Komfort, Stabilität und eine umfangreiche Ausstattung, die das Fahren zum Erlebnis macht.

Die Yamaha XSR 125 Legacy hingegen ist ideal für Stadtfahrer und Einsteiger, die ein sportliches und agiles Motorrad suchen. Sie punktet mit einem attraktiven Design und einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis. Letztlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Bikes bieten Fahrspaß und Freude auf zwei Rädern.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙