MV Agusta

MV Agusta
Brutale 1000 RS

Aprilia

Aprilia
RS 457

UVP 26.190 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 7.199 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
208 PS bei lediglich 186 kg Gewicht - noch Fragen?
Weiter zum Testbericht
Der neue A2 Italo Renner im schicken Gewand
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Sound direkt aus der Hölle
  • Leistung satt
  • Optik zum Niederknien
  • schöne Details
  • Spitzenfahrwerk, spielerisches Fahrverhalten
  • Technik 'volle Hütte' mit wirklich allem, was es derzeit so gibt
  • Handy-Connectivity mit App und Navi
Kontra:
  • Getriebe etwas hakelig
  • an manchen Stellen etwas lieblos
  • Bremsweg länger als nötig, vermutlich wegen Abhebe-Control
Pro:
  • Leichtes, ultrahandliches Bike
  • Kleine Ecken und Kanten, also mit Charakter
  • Design: 1 mit *
  • Gutes Tec-Paket mit Ride by Wire, Fahrmodi und Traktionskontrolle
Kontra:
  • Bremse hinten mit geringer Wirkung
  • Sound könnte stärker sein
  • eingeschränkte Sozius-Fähigkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht186kg
Radstand1.415mm
Länge2.080mm
Radstand1.415mm
Sitzhöhe: 845 mm
Gewicht175kg
Radstand1.350mm
Länge1.960mm
Radstand1.350mm
Sitzhöhe: 800 mm

Motor

Motor-Bauart4-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum998ccm
Hub51mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart4-Takt Reihentwin
Hubraum457ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung208 PS bei 13.000 U/Min
Drehmoment116 NM bei 11.000 U/Min
Höchstgeschw.300km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch7l pro 100km
Reichweite239km
Leistung48 PS bei 9.400 U/Min
Drehmoment44 NM bei 6.700 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite317km

Fahrwerk

Federung vorneMarzocchi USD (Federweg 120)mm
Federung hintenSachs Zentralfederbein (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 - ZR 17 M/C (58 W)
Reifen hinten200/55 - ZR 17 M/C (78 W)
RahmenbauartAlurahmen
Federung vorneUpside-Down-Telegabel 41mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-17
Reifen hinten150/60-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo 4-Kolben Festsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe Brembo Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, ByBre Vierkolben-Festsättel, radial montiert ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 220 mm, ByBre 1-Schwimmsattel ( ∅ 220 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Mann, Mann, Mann, was für ein Motorrad. Die MV Agusta Brutale 1000 RS ist ein herrlich eigenständiges Bike mit Ecken und Kanten. Typisch italienisch steht bei ihr Style und die Fahrerei im Vordergrund. Da sieht man über die eine oder andere Eigenart hinweg und freut sich, dass man kein Einheitsbrei fährt, sondern italienische Motorradbaukunst vom Allerfeinsten. Kunstvoll ist vor allem die Optik, an der wir uns einfach nicht sattsehen konnten.
 
Schade, dass wir die Leihmaschine nach einem halben Tag Heizerei auf den Landstraßen von Schleswig-Holstein und einer kurzen Autobahn-Etappe wieder bei Bergmann & Söhne in Hamburg am Nedderfeld  abgeben mussten. Trotzdem sind wir dankbar für diese Erfahrung und können allen potentiell kaufwilligen nur zu einem Besuch bei B&S raten. Selbst wenn man nicht fahren will, lohnt sich ein Blick in den 1. Stock: Hier stehen sie, die Schätzchen aus Varese. Auch eine RR und die noch schönere Superveloce in mehreren Farben. Ich glaube, ich fahre da morgen nochmal hin...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 25.500€
  • Verfügbarkeit: seit 2021
  • Farben: rot, grau

Fazit

Die Aprilia RS 457 ist ein sehr schöner, agiler und leicht zu fahrender Supersportler. Die Fahrleistungen sind typisch für eine A2-Maschine, sie ist somit auch für Fahranfänger eine gute Wahl. Die Ausstattung mit Fahrmodi und Traktionskontrolle ist überdurchschnittlich, gleiches gilt für den Fahrspaß, den man mit dieser leichten Maschine hat. Wir waren zwar nicht auf der Renne, aber auch oder vielleicht gerade dort fühlt sich die RS 457 sicherlich am wohlsten. Eine fahraktives Gerät, welches vermutlich auch Frauen sehr ansprechen dürfte.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Moto Italia in Lübeck zur Verfügung gestellt. Dort steht die RS 457 als Vorführer und freut sich auf weitere Probefahren. Moto Italia ist Piaggio Vertragshändler und verkauft Zweiräder von Aprilia, Moto Guzzi und Vespa. Ein Besuch dort lohnt sich also auch dann, wenn man sich nicht nur für die RS 457 interessiert.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.199 €
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: Grau, Weiß, Racing-Stripes

MotorradTest.de auf YouTube

MV Agusta Brutale 1000 RS vs. Aprilia RS 457: Sportmotorräder im Vergleich

Die Welt der Sportmotorräder ist aufregend und bietet Motorradfans eine Vielzahl an Möglichkeiten. In diesem Vergleich stehen die MV Agusta Brutale 1000 RS und die Aprilia RS 457 im Mittelpunkt. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Das Design fällt oft als erstes ins Auge. Die MV Agusta Brutale 1000 RS besticht durch ihre aggressive Linienführung und die markanten Designelemente, die sie zu einem echten Blickfang machen. Mit ihrem sportlichen, aber dennoch eleganten Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Aprilia RS 457 hingegen hat ein modernes, aerodynamisches Design, das auf Geschwindigkeit und Leistung ausgelegt ist. Beide Motorräder bieten eine ergonomische Sitzposition, die für sportliches Fahren optimiert ist, wobei die Brutale etwas mehr Komfort für längere Strecken bietet.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung überzeugen beide Motorräder. Die MV Agusta Brutale 1000 RS bietet eine herausragende Motorleistung, die sie zu einem der stärksten Motorräder ihrer Klasse macht. Sie beschleunigt schnell und bietet ein aufregendes Fahrgefühl, das Adrenalin pur verspricht. Die Aprilia RS 457 hingegen hat einen etwas schwächeren Motor, bietet aber ein hervorragendes Handling und ein agiles Fahrverhalten, das besonders auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt. Während die Brutale pure Kraft verkörpert, punktet die RS 457 mit Wendigkeit und Fahrspaß.

Technik und Ausstattung

Technik spielt heute bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die MV Agusta Brutale 1000 RS ist mit modernster Elektronik ausgestattet, darunter verschiedene Fahrmodi, Traktionskontrolle und ein fortschrittliches ABS-System. Diese Eigenschaften bieten nicht nur Sicherheit, sondern auch die Möglichkeit, das Fahrverhalten den persönlichen Vorlieben anzupassen. Die Aprilia RS 457 bietet ebenfalls eine gute Auswahl an technischen Features, kommt aber nicht ganz an die Brutale heran. Sie verfügt über eine solide Elektronik, allerdings sind die Individualisierungsmöglichkeiten etwas eingeschränkt.

Energieeffizienz und Alltagstauglichkeit

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Kraftstoffeffizienz. Die Aprilia RS 457 hat die Nase vorn, denn sie ist mit einem effizienteren Motor ausgestattet, der auch im Alltag eine gute Leistung bietet. Das macht sie zu einer praktischen Wahl für den täglichen Gebrauch. Die MV Agusta Brutale 1000 RS hingegen ist eher für den sportlichen Einsatz konzipiert und könnte in Sachen Kraftstoffeffizienz etwas hinterherhinken. Für Fahrerinnen und Fahrer, die ein Motorrad für den Alltag suchen, könnte die RS 457 die bessere Wahl sein.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die MV Agusta Brutale 1000 RS gehört zu den teureren Modellen, bietet dafür aber eine erstklassige Leistung und Ausstattung. Die Aprilia RS 457 hingegen ist in einem günstigeren Preissegment angesiedelt, bietet aber dennoch solide Leistung und ein gutes Gesamtpaket. Für Käuferinnen und Käufer, die Wert auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legen, könnte die RS 457 die attraktivere Variante sein.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die MV Agusta Brutale 1000 RS als auch die Aprilia RS 457 ihre Vorzüge haben. Die Brutale ist ideal für Fahrer, die pure Kraft und ein aufregendes Fahrgefühl suchen. Er bietet beeindruckende Fahrleistungen und modernste Technik, die das Fahren zum Erlebnis machen. Zum anderen ist die Aprilia RS 457 eine hervorragende Wahl für alle, die ein agiles, wendiges und alltagstaugliches Motorrad suchen. Er bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und eignet sich besonders für Fahranfänger oder Gelegenheitsfahrer. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Fahrrädern von den persönlichen Vorlieben und dem Einsatzzweck ab. Ob sportlich oder alltagstauglich, beide Motorräder haben viel zu bieten und werden sicher viel Freude bereiten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙